| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Hilfe beim AutoCAD Studium (664 mal gelesen)
|
katharina4you Mitglied Teamassistentin
 Beiträge: 4 Registriert: 29.10.2007
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, leider bin ich noch nicht so fit im Umgang mit AutoCAD (stecke noch mitten im Studium) und hocke nun vor folgendem Problem: Beschreiben Sie die Schritte, die notwendig sind, um aus einem Rechteck (als Gruppe) eine Strecke herauszulösen, diese an einem Ende anzufassen und mit diesem Ende auf einen definierten Punkt eines Blocks zu verschieben. Die beiden Einheiten sollen wieder einen Block darstellen. Kann mir jemand die Arbeitsschritte, welche im durchfuehren muss aufschreiben? Ich probiere seit Tagen wie die Aufgabe zu loesen ist, komm aber nicht voran. Vielen Dank im Voraus!!!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für katharina4you
Hi und Herzlich Willkommen Schreib doch mal, was du bislange hast, und wo es hängt. Vielleicht können wir dann den/die Fehler korrigieren. Im Moment erweckt dein Beitrag wenig den Anschein, als würdest du es selbst versuchen, und das ist gewiss nicht in deinem Interesse, oder? ------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für katharina4you
1. aus was für Autocad-Objekten wird die Rechteckgeometrie erzeugt? Polylinien, oder Linien? 2.Ist mit Strecke eine Rechteckseite gemeint, oder ein Teilstück solcher Seite? 3.Sind die das Rechteck bildenen Objekte Teil einer Struktur ? Gruppe, Block usw 4.Was ist ein "definierter Punkt eines Blockes"? .. Die Referenz speichert als "eigenen" Punkt nur den Basispunkt. 5.herausgelöste Linie/Polylinie und Blockreferenz sollen einen neuen Block bilden? Oder eine Gruppe? ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." [Diese Nachricht wurde von CADmium am 30. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
katharina4you Mitglied Teamassistentin
 Beiträge: 4 Registriert: 29.10.2007
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Yvonne, momentan haengt es daran, dass ich das mittels der Funktion _rectang erstellte Rechteck nicht in einzelne Linien aufspalten kann. Es soll ja nur eine Seite (Strecke AB) des Rechtecks verschoben werden. Die Arbeit mit den Bloecken hatten wir erst kuerzlich durchgenommen und stellen dann auch kein Problem dar. Um die Aufgabe aber komplett zu loesen muss ich derzeit das Rechteck am Anfang mittels _line erstellen und das ist ja nicht gewuenscht! Wie also kann man erstellte Rechtecke nachtraeglich in 4 Einzellinien aufspalten? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für katharina4you
mit _explode / URSPRUNG P.S. der Befehl _rectang erzeugt ein Autocadobject POLYLINIE .. welchen Types hängt von der SYSVAR PLINETYPE ab.. ein "Rechteck" könnte man ja auch mit dem Befehl _trace / BAND erzeugen ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." [Diese Nachricht wurde von CADmium am 30. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
katharina4you Mitglied Teamassistentin
 Beiträge: 4 Registriert: 29.10.2007
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Thomas, zu deinen Fragen: 1. Das Rechteck wurde mittels _rectang erstellt. 2. Es soll eine komplette Seite (Strecke AB) aus dem Rechteck geloest werden. 3.Das Rechteck ist nicht Teil eines Blocks oder einer Gruppe. 4.Mit dem definierten Punkt ist der Basispunkt gemeint (zumindest war dies in aehnlichen Aufgaben immer der Fall). 5. Die herausgeloeste Linie und die Blockreferenz sollen einen neuen Block ergeben.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
katharina4you Mitglied Teamassistentin
 Beiträge: 4 Registriert: 29.10.2007
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schau, solche nuetzlichen Tipps werden bei der Theorie des Studium verschwiegen :-( Leider arbeiten wir viel zu seltem am Programm selber (meist nur als Hausarbeit). Danke fuer die Tipps. _explode hat funktioniert! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für katharina4you
Dann geb ich dir noch einen Tipp. Du weißt, dass der Befehl Rechteck heißt. Wenn du damit die Suche fütterst, dann kommst du zu RECHTECK (Befehl) . Und da gibt´s 3 Reiterchen. Manchmal findet man unter Referenz auch hilfreiche Befehle, die zum gesuchten Begriff passen Wie z.b. URSPRUNG Löst ein zusammengesetztes Objekt in seine Teilobjekte auf ------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023/24 WIN 10
|
erstellt am: 30. Okt. 2007 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für katharina4you
katharina4you, jeder fängt mal klein an... Was studierst du denn? Meine Erfahrung ist, dass viele Dozenten auch nicht wissen wie CAD zu nutzen ist. Gerade ACAD bietet dir oftmals verschieden Möglichkeiten an das Ziel zu erreichen. Das Herauslösen der Linie kann auch durch "_break" oder "_trim" erfolgen. Dann ist die herausgelöste "Linie" gar keine, sondern eine Polylinie . Viel Spaß beim Lernen, Lothar ------------------ From Autodusk Till Dawn Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |