| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: Autocad 2007 LT (1832 mal gelesen)
|
braincell Mitglied cader
 Beiträge: 4 Registriert: 05.06.2007
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe bei einem Kunden getsern einen neuen Plotter installiert. Jetzt hat der gute Herr aber ein Kleines Problem: Öffnet er eine alte Zeichnung ist der neue Drucker nicht Automatisch gewählt und er bekommet dann erst mal eine Fehlermeldung wenn er direkt auf Plotten geht. Danach kommt einen aufforderung einen Drucker auszuwählen. Erst mal Steht da im feld wo man die Drucker auswählen kann "kein" Dann kann ich den neuen wählen und dann Plotten. Gibt es eine möglichkeit den alten Dokumenten beizubringen das sie automatisch den neuen Plotter nehmen?? Der gute Herr erzählte was von Autocad die dann einen Techniker schicken die das mit einer Software machen... was ich aber nicht so glaube!! Danke & Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für braincell
Hallo, IMHO Nein. Im Layout ist der anzuwendende Drucker gespeichert. Wenn er alte Zeichnungen öffnet, dann ist dort erstmal die alte Druckereinrichtung hinterlegt. wenn dann gedruckt werden soll, kommt natürlich eine Fehlermeldung. Stell Dir einmal vor: alter Drucker - A0 - Papiergröße auf A0 angepasst neuer Drucker - A1 Drucker - was soll er machen? Verkleinern? Abschneiden? ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdoctor Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 319 Registriert: 12.05.2007
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für braincell
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für braincell
Zitat: Original erstellt von CADdoctor: Hallo!Unter Extras / Optionen Register Plotten und Publizieren kannst du ein Vorgabe-Ausgabegerät wählen!
Das ist aber nur für neu angelegte Layouts relevant. Oder verstellt es Dein Layout bei jedem zugriff auf das Vorgabegerät? ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2022, Civil 3D, MAP 3D, MDT, ARD Inventor AIP 202X WIN 10
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für braincell
Man kann zumindest beim Plotten oben aus den vorhandenen Seiteneinrichtungen die Seiteneinrichtung <vorheriger Plot> wählen, damit lassen sich Altzeichnungen schnell auf den aktuellen Plotter einstellen. ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
braincell Mitglied cader
 Beiträge: 4 Registriert: 05.06.2007
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich hate dem herrn jetzt die lösung der CADdoctor gegeben... hier siene antwort :-) das ist klar (trotzdem Danke). Der Vorgabedrucker wird dann benutzt, wenn ich keinen anderen Drucker über den Seiteneinrichtungsmanager zugewiesen habe. Ich habe aber jedem Format einen bestimmten Drucker zugewiesen. Wir benutzen drei verschiedene Drucker - je nach Format (A4,A3,A2..). Ich habe daraufhin entsprechende Zeichnungsrahmen erstellt und den entsprechenden Druckern zugewiesen. Wenn ich eine neue Zeichnung erstellen möchte, kann ich u.U. noch nicht festlegen, welches Format am besten geeignet ist. Zur Vereinfachung habe ich in einer Vorlage alle Rahmen beigefügt - diejenigen, die ich nicht brauche kann ich dann später einfach löschen. Dies hat natürlich den Nachteil, daß ich in einer Datei bis zu drei verschiedene Drucker ansprechen muss. Jetzt, da der Plotter HP450C nicht im Netzwerk läuft, sondern am Parallelport an einem anderen Rechner und lediglich per Freigabe angesteuert werden kann, muß nicht nur der entsprechende Rechner gestartet sein, sondern auch der Treiber sollte passen und auf diesem Rechner vorhanden sein. Jetzt war der Fall, daß - aus welchen Gründen auch immer - der Treiber auf diesem Rechner verschwunden, defekt, aktualisiert oder was auch immer, irgendwie geändert wurde. Dies hat zur Folge, daß Autocad damit ein Problem hat, da der Drucker namentlich (Freigabename - wird von Hand eingegeben) eingetragen wird (Systemsteuerung). Autocad weist dies jeder Zeichnung separat zu. Ändert sich der Name des Druckers, kann ACAD den Treiber nicht mehr finden und gibt eine Fehlermeldung aus. Ich muß dann den Drucker in der Zeichnung neu anwählen und die Datei neu abspeichern. Das kann sehr mühseelig sein. Auch ein Rückgängigmachen/Wiederherstellung der Treiberveränderung kann nicht gewährleisten, daß ACAD nun keinen "anderen" Drucker erkannt haben will. Das ist hier leider passiert. Ich habe jetzt alle Vorlagen anpassen müssen. Bei älteren Zeichnungen kann es jetzt aber trotzdem vorkommen, daß der Drucker neu angewählt werden muß. (Egal, was Autodesk verspricht, in der Theorie ist der Unterschied zur Praxis kleiner als in der Praxis!) Das macht auch sehr oft Probleme, wenn ich dwg-Dateien an Kunden sende. Diese haben sehr wahrscheinlich einen anderen Drucker oder Plotter. Es ist sogar schon vor gekommen, daß das Betriebssystem abgestürzt ist (WinXP ohne SP!). Da gab es keine Fehlermeldung mehr von ACAD, sondern per Bluescreen! Deshalb: bitte, immer Vorsicht bei Änderungen an der Drucker- und Plotter-konfigurationen in Verbindung mit ACAD. da ich mich ja mit Autocad nicht auskenne... Kann einer hier das ganze von da oben nachvolziehen?? Oder was sagt ihr dazu??
danke und gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für braincell
Naja - dhaer sollte man ja auch mit den Plotterkonfigurationsdateien (pc3) arbeiten. Darin wird ein bestimmter Plotter zugewiesen. Sollte sich der Plottername ändern und der vorherige Plotter nicht mehr vorhanden sein, kommt eine Fehlermeldung und ACAD fragt, welcher Drucker der pc3 Datei zugewiesen werden soll. Damit ist das auch für alle anderen Dateien passiert, die auf diese pc3 Datei zugreifen. Auch die Arbeitsweise mit verschiedene Rahmen in der Vorlage ist für mich recht zweifelhaft. Ich hole mir die Rahmen als Block über das DesignCenter rein, wenn ich weiß, wie groß das Blatt wird. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
braincell Mitglied cader
 Beiträge: 4 Registriert: 05.06.2007
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
braincell Mitglied cader
 Beiträge: 4 Registriert: 05.06.2007
|
erstellt am: 05. Jun. 2007 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
diese antwort kommt von dem Herrn.. dem ich die lösung mit der pc3 datei weitergeleitet hatte. ja, das stimmt! Und genau deshalb gibt es ja die Probleme. Die *.pc3-Datei ändert sich nähmlich, wenn der Drucker geändert wird. Bzw. es liegt für jeden DRUCKER eine *.pc3-Datei vor. Dort werden die Druckereigenschaften global festgelegt. Ändern sich diese, z.B. die Druckerschnittstelle muss ich diese pc3-Datei anpassen. Da nun der Plotter am Parallelanschluß von Fr. ***** hängt muß ich mit mind. zwei pc3-Dateien arbeiten. Hat der Drucker aber eine bestimmte Adresse kann ich für alle Rechner dieselbe Datei verwenden und einrichten. Lösung: Printserver. Ich muß mal mit Frau ***** darüber sprechen.
Gruß / Danke
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |