| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Local CRS: Georeferenzierte Lagepläne aus verschiedenen Koordinatensystemen transformieren , eine App
|
Autor
|
Thema: WBLOCK und DXF? (2481 mal gelesen)
|
RomanL Mitglied Konstrukteur Schiffbau

 Beiträge: 15 Registriert: 20.07.2006 Compaq, Intel P4 2200, 512MB, 40GB, ACAD LT 2004, ACAD 2000 Pro
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Folgendes, uraltes Problem: ACAD LT 2004, WBLOCK und das leidige ACAD-DXF R12. Wir müssen aus einem 2004er ACAD LT einzelne Bauteilblöcke erzeugen. Dazu wird eine Umgrenzung erstellt und diese samt Inhalt (und zugehöriger Layer) als Block einzeln herausgeschrieben (bisher mit WBLOCK). Da die Brenninterpreter aber nur ACAD-DXF R12 verarbeiten können, müssen anschließend alle DWG's nochmals aufgerufen und als R12-DXF abgespeichert werden. Im vollen ACAD hätte ich mir jetzt mit Lisp weitergeholfen, aber im LT? Hat jemand eine Idee oder einen passenden Fundort für ein Script etc.? LG und dickes Danke schon mal vorab! Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomanL
|
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1839 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomanL
|
RomanL Mitglied Konstrukteur Schiffbau

 Beiträge: 15 Registriert: 20.07.2006 Compaq, Intel P4 2200, 512MB, 40GB, ACAD LT 2004, ACAD 2000 Pro
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, danke für die fixen Antworten, aber wir suchen ein Tool, welches wir direkt im Menü einbinden können. Etwas (beinahe) Brauchbares habe ich in Form der anhängenden Skriptzeile gefunden, allerdings funktioniert es nur, wenn R12-DXF von Anfang an als Sicherungsformat eingestellt ist. Ich bekomme die Option "Version" vom SICHALS einfach nicht eingebunden ;-(  Das Ergebnis ist dann immer ein Totalhänger. ^C^CWAHL;\SICHALS;DXF;O;Vorher;;16;~;Vorher;; meine Modifikation war: ^C^CWAHL;\SICHALS;DXF;Version;R13;O;Vorher;;16;~;Vorher;; Ergebnis: Tot. LG ein ratloser Roman
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomanL Mitglied Konstrukteur Schiffbau

 Beiträge: 15 Registriert: 20.07.2006 Compaq, Intel P4 2200, 512MB, 40GB, ACAD LT 2004, ACAD 2000 Pro
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomanL
|
RomanL Mitglied Konstrukteur Schiffbau

 Beiträge: 15 Registriert: 20.07.2006 Compaq, Intel P4 2200, 512MB, 40GB, ACAD LT 2004, ACAD 2000 Pro
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat Hilfe ACAD LT 2004: "Dateiformat eingeben [R13(LT95)/R14(LT98/LT97)/2000/Standard/DXF/Vorlage] <2000<: " Im Feld "Extras -> Optionen -> Speichern unter" ist dann auch R12/LT2.DXF und R13/LT95.dxf angegeben. Es muß also irgendwo doch beides geben. Nur, wie wird es korrekt angesprochen? Zu den DXF-Formaten ist da unter SICHALS leider nichts Explizites angegeben. Es läuft allerdings mit dem R12 auch genausowenig. Es wird eine DXF-Datei mit 0kB angelegt, danach ist Schluß. LG Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomanL Mitglied Konstrukteur Schiffbau

 Beiträge: 15 Registriert: 20.07.2006 Compaq, Intel P4 2200, 512MB, 40GB, ACAD LT 2004, ACAD 2000 Pro
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also, hab es jetzt in dieser Form step by step getestet, aber es läuft nur, wenn keine Versionsabfrage erfolgt ;-( ^C^CWAHL;\SICHALS;DXF;O;Vorher;;Version;R12;16;~;Vorher;; Wo ist da der Wurm drin? Wenn es so aussieht: ^C^CWAHL;\SICHALS;DXF;O;Vorher;;16;~;Vorher;; läuft es, allerdings im falschen (vorgegebenen) 200er Format... LG Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1839 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 15:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomanL
Also in der Vollversion läuft das erste Makro auch - es dauert nur, bis es fertig ist. Hast Du möglicherweise nicht lang genug gewartet? ------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1839 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomanL
Zum Vergleich: Befehl: WAHL Objekte wählen: 1 gefunden Objekte wählen: Befehl: SICHALS Aktuelles Dateiformat: AutoCAD 2004-Zeichnung Geben Sie das Dateiformat ein [2000(LT2000)/2004/Standards/DXF/Vorlage] <2004>: DXF Aktuelle DXF-Einstellungen: Genauigkeit= 16 Format= ASCII Voransicht= Nein Version= 2004 Anzahl Dezimalstellen eingeben (0 bis 16) oder [Binär/Objekte wählen/VOransicht/Version] <16>: O Objekte wählen: Vorher 1 gefunden Objekte wählen: Anzahl Dezimalstellen eingeben (0 bis 16) oder [Binär/Objekte wählen/VOransicht/Version] <16>: Version Version eingeben [R12(LT2)/2000(LT2000)/2004] <2004>: R12 Anzahl Dezimalstellen eingeben (0 bis 16) oder [Binär/Objekte wählen/VOransicht/Version] <16>: 16 Zeichnung speichern unter <V:\XXXX\01_Zeichnungen_intern\01_Konstruktion\XXXX_stand_13.dxf>: ~ Objekte wählen: Vorher 1 gefunden Objekte wählen: Befehl: SICHALS Aktuelles Dateiformat: AutoCAD R12/LT2 DXF-Format Geben Sie das Dateiformat ein [2000(LT2000)/2004/Standards/DXF/Vorlage] <R12-DXF>: Aktuelle DXF-Einstellungen: Genauigkeit= 16 Format= ASCII Voransicht= Nein Version= R12 Anzahl Dezimalstellen eingeben (0 bis 16) oder [Binär/Objekte wählen/VOransicht/Version] <16>: Zeichnung speichern unter <V:\XXXX\01_Zeichnungen_intern\01_Konstruktion\XXXX_stand_13.dxf>: WARNUNG. Schraffurdaten im Umlauf übersteigen 16 KB. Schraffur 1DB671 in R12/13-Zeichnungen wird nicht automatisch auf das aktuelle Format aktualisiert. WARNUNG. Schraffurdaten im Umlauf übersteigen 16 KB. Schraffur 1DD94B in R12/13-Zeichnungen wird nicht automatisch auf das aktuelle Format aktualisiert. WARNUNG. Schraffurdaten im Umlauf übersteigen 16 KB. Schraffur 1EB754 in R12/13-Zeichnungen wird nicht automatisch auf das aktuelle Format aktualisiert. WARNUNG. Schraffurdaten im Umlauf übersteigen 16 KB. Schraffur 1F799D in R12/13-Zeichnungen wird nicht automatisch auf das aktuelle Format aktualisiert.
WARNUNG. Schraffurdaten im Umlauf übersteigen 16 KB. Schraffur 1F79A2 in R12/13-Zeichnungen wird nicht automatisch auf das aktuelle Format aktualisiert.
------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomanL Mitglied Konstrukteur Schiffbau

 Beiträge: 15 Registriert: 20.07.2006 Compaq, Intel P4 2200, 512MB, 40GB, ACAD LT 2004, ACAD 2000 Pro
|
erstellt am: 22. Mrz. 2007 16:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmmh, das dachte ich zuerst auch, aber es dauert bereits für ein Element 10min ohne jede Reaktion. Der Prozessor läuft auf 100%, obwohl kein Prozess irgendeinen Anteil daran hat. ACAD meldet sich mit "keine Rückmeldung" und ist 2x vertreten, obwohl nur 1x gestartet. Das ist IMHO  ein sicheres Indiz für einen Hänger. Bei allen Versuchen kam nicht mehr als 0 kB raus. Gibt es eine andere Möglichkeit, z.B. WBLOCK mit SICHALS zu koppeln? LG Roman
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomanL Mitglied Konstrukteur Schiffbau

 Beiträge: 15 Registriert: 20.07.2006 Compaq, Intel P4 2200, 512MB, 40GB, ACAD LT 2004, ACAD 2000 Pro
|
erstellt am: 23. Mrz. 2007 09:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, hier nun die "Auflösung" - wenn auch keine Lösung  : Wir verwenden in der Firma XP Pro mit Service Pack 2 sowie ein 3-D-Konstruktionssystem namens NUPAS. Letzteres kann DXF exportieren, es ist dann ein cruder Mix aus R12,13 und 14 - meist aber lesbar. Wenn man nun ein einziges (!) Element aus einem solchen DXF oder einer später daraus erstellten DWG-Datei in eine andere Zeichnung kopiert, so kann man diese nicht mehr als DXF 12, 13 oder 14 abspeichern (Absturzgarantie). Das Problem gibt es aber erst seit dem Einspielen des SP2. Mit ACAD 2006 läuft es dann wieder, scheint also ein internes Problem mit WXP zu sein - wie üblich... Wie schon geschrieben, macht das DXF-2000-Format keine Probleme, allerdings kann man die DXF nicht auf allen Systemen öffnen. Danke trotzdem an alle Helfer - und für alle Anderen: Das Skript aus den letzten Postings läuft ! LG Roman
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |