Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD LT
  Isometrische Darstellungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Isometrische Darstellungen (2116 mal gelesen)
tinaZ
Mitglied
Haustechnik-Planer

Sehen Sie sich das Profil von tinaZ an!   Senden Sie eine Private Message an tinaZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tinaZ

Beiträge: 3
Registriert: 06.03.2006

erstellt am: 18. Mrz. 2007 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ACAD-user,
wie erstelle ich effektiv eine Isometrie von einem Rohrleitungsstrang, der in allen 3 Ebenen verläuft?
Wird zuerst in der xy-Ebene gezeichnet und dann in der z-Ebene?
Oder ist es sinnvoller den Strang von A-Z zu zeichnen mit ständig wechselnden Ebenen?
Muss ich beim Bemaßen immer den Koordinatenursprung auf den Anfangspunkt der Rohrleitung legen, damit die Maße nicht irgendwo im Raum liegen?
Wer kann mir eine Arbeitsanleitung für die Isometrie geben?
M.f.G.
tinaZ

------------------
cz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

Local CRS CAD APP für GIS, Vermessung und Kartografie, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Allgemeine Werkzeuge

Mit crsTools Local CRS können Georeferenzierte Lagepläne aus verschiedenen Koordinatensystemen (UTM, Gauß-Krüger) in ein praktisch verzerrungsfreies, lokales Koordinatensystem transformiert werden. Und wieder zurück. Man arbeitet also mit realen, der Örtlichkeit entsprechenden, Längen und Maßen.

Cadzia
Moderator
CADgestalterin




Sehen Sie sich das Profil von Cadzia an!   Senden Sie eine Private Message an Cadzia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cadzia

Beiträge: 2928
Registriert: 02.07.2004

AutoCAD 2020 + MAP
AutoCAD LT 2025
BricsCAD pro V25
WS.LandCAD 2025

erstellt am: 18. Mrz. 2007 18:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tinaZ 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tina,

und herzlich Willkommen auf CAD.de 
für den Anfang wäre es hilfreich, wenn Du uns Deine Acad-Version mitteilen würdest - oder noch besser, einfach in Deinem Profil Deine System-Info eintragen 

Falls Du bewusst das LT-Forum gewählt hast, muss ich Dir leider mitteilen - schlechte Karten, denn LT ist nur sehr eingeschränkt 3D-fähig.

------------------
Grüße Karin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz