| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fehlermeldung beim Öffnen einer DXF Datei (4452 mal gelesen)
|
ACADze Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 15 Registriert: 24.04.2003 AutoCAD LT 2007 Windows XP, Win 95/98
|
erstellt am: 05. Dez. 2006 23:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe Zeichnungen in AutoCAD LT 2004 erstellt und sie dann auch als dxf-Datei gespeichert. Nun traf vor kurzem folgender Fehler auf: Ich kann die dxf-Dateien nicht mehr öffnen, was vorher aber problemlos ging  Folgende Fehlermeldung wird mir angezeigt: Fehler im BLOCK-RECORD Tabelle ungültiger Symboltabellensatz-Name:" " auf Zeile 5372 ungültige oder unvollständige DXF-Eingabe-Zeichnung abgebrochen. Soweit ich das im forum durchgelesen habe kann man auf diesen Tabellensatz zugreifen und in der angegebenen Zeile den Fehler " " beheben, aber wie Für eure Tips bedanke ich mich schon mal im Voraus und bitte schreibt mir ruhig etwas detailierter, damit ich das auch begreife DANKE ACADze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 06. Dez. 2006 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACADze
Du kannst die dxf-Datei ganz normal in einem Editor (Notepad) öffnen. Dort gehst Du dann an die Zeile 5372 und ersetzt das " " (Leerzeichen?) durch ein anderes Zeichen. Speichern, (vorher Sicherung anlegen!!) und versuchen im CAD zu öffnen. Bei weiteren Fehlermeldungen immer weiter so verfahren bis nichts mehr geht oder sich die Datei öffnen läßt. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Sir Dig und Lady Diggerline Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ACADze Mitglied Technische Zeichnerin

 Beiträge: 15 Registriert: 24.04.2003
|
erstellt am: 06. Dez. 2006 21:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die schnelle Antwort. Nun stellt sich ein weiteres Problem dar. Nachdem wir die dwg-Datei bereinigt haben, wird uns angezeigt, dass er bei den Blöcken einen Block nicht bereinigen konnte. Das ist wohl auch der Block, der für die Fehlermeldung verantwortlich ist, das die DXF-Datei nicht geladen werden konnte. Dieser fehlerhafte Block wird wohl beim Abspeichern in eine DXF-Datei aber auch beim Kopieren einzelner Elemente dieser Zeichnung in eine andere Zeichnung immer wieder mitkopiert. Frage: Wie bekomme ich diesen fehlerhaften Block aus der Zeichnung heraus (bereinigen), damit dieser Fehler nicht in jede andere Zeichnungsdatei mitgenommen wird? Bedanke mich im Voraus für Eure Antworten. ACADze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 06. Dez. 2006 22:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACADze
Da es ja Millionen Möglichkeiten gibt was dein Problem sein könnte kann man das so nicht beantworten, evtl. postest du mal eine DWG mit diesem definierten Block und man kann dann mal was genaues dazu sagen. Noch besser evtl. auch nochmal die "kaputte" DXF dazu Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Robert126 Mitglied Technischer Zeichner ELT

 Beiträge: 30 Registriert: 23.12.2006
|
erstellt am: 26. Dez. 2006 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ACADze
sowas hatte ich auch schon mal, aber da habe ich den architekten gebeten die blöcke aufzulösen und den plan anschliessend zu bereinigen Das liegt meist auch an blocknamen, die zu lang sind oder an buchstaben im blocknamen!! aber mit editor habe ich noch nie gearbeitet aber beim nächsten mal probiere ich es mit dem editor auch mal aus mfg Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |