| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: linie mit 2 schnittpunkten in der mitte wird gelöscht (3356 mal gelesen)
|
logocaddy Mitglied Zeichner
 Beiträge: 3 Registriert: 24.06.2006
|
erstellt am: 25. Jun. 2006 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum ich möchte es mir einfacher machen, welcher befehl oder lisp kann mir erleichterung bringen Eine linie mit 2 Schnitt punkten wo der mittlere teil sofort mit anpicken gelöscht wird ohne die schnittpunkte zu defenieren Gruß logocaddy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
majowi Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 217 Registriert: 26.03.2005 div. Rechner div. ACAD200x
|
erstellt am: 25. Jun. 2006 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für logocaddy
Hi, erstmal, mit was für einer LT-Version arbeitest du? Und hast du 'ne Erweiterung zum Laden von lisp? (z.B. Extender) aber nun zu deinem "Problem": Schnittpunkte -> daraus folgere ich: du hast eine Linie, die von zwei anderen Linien geschnitten wird? Ja! Dann einfach: Befehl STUTZEN -> die beiden "Schnittlinien" als Schnittkanten auswählen -> mittleren Teil der Linie (der "gelöscht" werden soll) anklicken -> fertig weiteres erzählt dir auch die Hilfe -> einfach STUTZEN eingeben -> mit Eingabetaste bestätigen und noch F1 drücken. Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2928 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 25. Jun. 2006 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für logocaddy
Hi, nur zum Verständnis, was genau verstehst Du unter "mittlerem Teil von Schnittpunkten" innerhalb einer Linie? ------------------ Grüße Karin Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die große Menge nicht sieht. (Laotse) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 26. Jun. 2006 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für logocaddy
Hi, ich denke der BRUCH-Befehl ist Dir bekannt und zu langwierig? Stutzen funktioniert aber auch nur mit Angabe der Schnittkanten und anklicken des Teils der weg soll? Ja wie stellst Du Dir vor, woher ACAD wissen soll was weg soll? Es muß wissen, um welches Element geht es und von wo bis wo soll was weg... - kann mir schwer vorstellen, daß man da viel in der Befehlsfolge weglassen kann...? Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5899 Registriert: 09.11.2001
|
erstellt am: 26. Jun. 2006 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für logocaddy
Hi, vielleicht hilft auch schon das Stutzen ohne Angabe der Kanten. Hierbei werden die nächstliegenden Kanten als Schnittkanten gewählt: Befehl: t STUTZEN Aktuelle Einstellungen: Projektion=BKS, Kante=Keine Schnittkanten wählen ... <enter> Objekte wählen: Zu stutzendes Objekt wählen bzw. zum Dehnen mit der Umschalttaste wählen oder [Projektion/Kante/ZUrück]: Lothar
[Diese Nachricht wurde von Kramer24 am 26. Jun. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |