| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Importierten Kantenstrang ausrunden (973 mal gelesen)
|
spacecowboy Mitglied Tech.Zeichner
 Beiträge: 2 Registriert: 07.06.2006
|
erstellt am: 07. Jun. 2006 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, muss in AutoCAD LT2002 einen importierten, geschlossenen Kantenstrang in "echte Radien" für CNC-Verarbeitung umwandeln. Die Kontur wurde mit einem Freiform-Spline-Werkzeug erstellt und hat in AutoCAD ziemlich grobe Segmente, die beim Fräsen der Kontur unangenehm auffallen würden. Hat jemand einen Tipp? Danke für jede Hilfe, Gruß, Wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1839 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 07. Jun. 2006 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für spacecowboy
Frage 1: Was ist in acad bitte ein "Kantenstrang" ? Frage 2: Aus welchen acad-elementen besteht dieser Kantenstrang ? Linien/Bögen, Polylinien oder wirklich Spline? Für Linien/Bögen würde ich -> ABRUNDEN empfehlen, evtl. auch ->PEDIT, Option VERBINDEN und KURVE ANGLEICHEN Für Polylinien würde ich -> ABRUNDEN empfehlen, evtl. unter Zuhilfenahme von ->URSPRUNG und ->PEDIT oder gleich ->PEDIT, Option KURVE ANGLEICHEN Ist es wirklich ein Spline -> Nachzeichnen. ------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 08. Jun. 2006 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für spacecowboy
Hallo Wolfgang, wenn es ein Spline ist, dann kannst Du mit ein paar Umwandlungen eine Polylinie draus machen und die dann entsprechend weiterbearbeiten: Mit WBlock den Spline als DWG rausschreiben. Diese DWG öffnen und als R12 DWG speichern. Daraus den Spline als DXF speichern. den "EX-Spline" aus der DXF in eine neue Zeichnung einfügen. Ursprung Pedit - umwandeln in Plinie usw... Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
spacecowboy Mitglied Tech.Zeichner
 Beiträge: 2 Registriert: 07.06.2006
|
erstellt am: 11. Jun. 2006 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für eure hilfe. habe die importierten freiformflächen erst mal gesprengt, dann polygonzüge erstellt, diese wieder verbunden und ausgerundet. So konnte der CNC-Dienstleister was damit anfangen. lg, wolfgang Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |