| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: PDF, Plotten im Netzwerk (2742 mal gelesen)
|
-Ploter- Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 03.04.2006 Pentium 3 GHz 1 GB RAM Windows XP Professional AutoCAD LT 2005 / 2007 HP 1050c
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir haben ein Netzwerk mit versch. CAD-Stationen. Wenn wir plotten oder PDF's erstellen (Adobe Acrobat 6.0 Professional)auf was muss ich achten? Bis jetzt stellt jeder Lokal sein PDF Papierfomat ein, der nächste der die Zeichnung plotten oder PDF's erzeugt ... beginnt von vorne. Wenn ich ein PDF erzeuge muss ich unter Windows > Einstellungen > Drucker und Faxgeräte > Datei > Servereigenschaften ... und dann das PDF Format definieren. Gibt es einen einfacheren Weg? Wo sind diese Definitionen gespeichert? Wer kann mir einen Tipp geben?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1839 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -Ploter-
Unter ->EXTRAS ->OPTIONEN ->DATEIEN ->PFAD FÜR DRUCKER-SUPPORT-DATEI können die Pfade für die ->Druckerkonfiguration (*.pc3) und ->Druckerbeschreibungsdatei (*.pmp) definiert werden. Seit Acad 2000 werden benutzerspezifische Einstellungen zu den jeweiligen Druckern (Qualität, Ausrichtung, Papierformate)in ->pc3 und ->pmp Dateien gespeichert. Legt man diese in einen Netzwerkpfad, auf den alle zugreifen können und nimmt obige Einstellungen an allen Arbeitsplätzen vor, können alle die gleichen Drucker/Plotter einstellungen nutzen. In diesem Zusammenhang ist auch eine ->Vorlagedatei mit vorgefertigten ->Seiteneinrichtungen sinnvoll. Weiterlesen unter F1. ------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-Ploter- Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 03.04.2006 Pentium 3 GHz 1 GB RAM Windows XP Professional AutoCAD LT 2005 / 2007 HP 1050c
|
erstellt am: 05. Mai. 2006 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 06. Mai. 2006 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -Ploter-
Kannst du deine Frage mal anders stellen ? Wenn du das gemacht hast wie beschrieben, dann hast du deine Aufgabe doch vollständig erledigt ? Du hast einen PDF-Drucker installiert (das müßte ja bei der Install vom Adobe geschehen sein denke ich mal - also hat nun jeder einen Systemdrucker Namens "Adobe PDF" o.s.ä. Über AutoCAD erstellt du eine PC3. Das passiert ja mehr oder minder autom. wenn du über Acad die Druckereigenschaften änderst.. Diese und die PMP Datei (wenn benutzerdef. Papierformate) stellst du ins Netz und lenkst die Acad-Druckerkonfigurationspfade darauf ein, was du ja bereits gemacht hast wie du schreibst. Wo ist denn nun die Frage ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-Ploter- Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 03.04.2006 Pentium 3 GHz 1 GB RAM Windows XP Professional AutoCAD LT 2005 / 2007 HP 1050c
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja ... wenn ich im Layout Adobe PDF als Ploter definiere, muss ich das Papierformat eingeben (Liste) siehe Anhang. Wo sind diese gespeichert? wo kann ich diese Formate ablegen? Bis jetzt erstelle ich diese Papierformate für Adobe PDF so ... Windows > Einstellungen > Drucker und Faxgeräte > Datei > Servereigenschaften ... und dann das PDF Format definieren. Geht dies auch direkt übers Layout? Ist die Frage jetzt verständlicher? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1839 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für -Ploter-
High, im ->Plotterkonfigurationseditor kann die benutzerdefinierte Seitengröße geändert werden. Gespeichert wird das ganze dann in einer pmp-Datei. Damit man das ganze dann nicht immer beim Plotten umstellen muss, haben wir jeweils einen Adobe-plotter für die einzelnen Formate. ------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-Ploter- Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 03.04.2006 Pentium 3 GHz 1 GB RAM Windows XP Professional AutoCAD LT 2005 / 2007 HP 1050c
|
erstellt am: 08. Mai. 2006 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|