| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bemaßung in Meter (11071 mal gelesen)
|
Kijala Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 80 Registriert: 15.02.2006 Windows XP; AuotCAD LT 2004; 2007
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Ich hab da mal n Problem, und ich hoff, mir kann hier jemand helfen! Und zwar Arbeite ich im AutoCAD LT 2004 Und hab eine Zeichnung, die in cm gezeichnet ist, und auch in cm gezeichnet bleiben soll. Allerdings soll die Bemassung nicht in cm sein, sondern in Metern! Gibts da irgendeinen Trick um die Bemassung zu überlisten? Kann ich das irgendwo umstellen? Wäre sehr net, wenn mir jemand helfen kann! Besten Dank im vorraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kijala
gib mal dimlfac gefolgt von ein 0.01 ein. DIMLFAC (Systemvariable) Typ: Reelle Zahl Gespeichert in: Zeichnung Ausgangswert: 1.0000 Setzt einen Skalierfaktor für lineare Bemaßungen. Alle linearen Bemaßungsabstände, einschließlich Radien, Durchmesser und Koordinaten, werden vor der Konvertierung in Maßtext mit DIMLFAC multipliziert. DIMLFAC besitzt keinen Einfluß auf Winkelbemaßungen und wird nicht auf die Werte angewandt, die sich in DIMRND, DIMTM oder DIMTP befinden. Wenn Sie im Papierbereich Assoziativbemaßungen erstellen, multipliziert AutoCAD den gemessenen Modellbereichsabstand mit dem absoluten DIMFLAC-Wert. Im Modellbereich werden negative DIMLFAC-Werte ignoriert. Statt dessen wird der Wert 1.0 verwendet. Für nichtassoziative Bemaßungen muß DIMFLAC für die Skalierung des Ansichtsfensters manuell eingestellt werden ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
[Diese Nachricht wurde von CADmium am 03. Mai. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kijala
Hallo Kijala, klar kannst Du das, Du mußt nur im Bemaßungsstil den richtigen Faktor für die Bemaßung einstellen  Bemaßung --> Stil --> ändern bzw. besser Neu!(kannst dann im Namen schon kenntlich machen wofür) --> Reiter Primäreinheiten, den Skalierfaktor anpassen (cm auf m statt 1 auf 0.1) --> OK Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cadzia Moderator CADgestalterin
      

 Beiträge: 2928 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kijala
|
Kijala Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 80 Registriert: 15.02.2006 Windows XP; AuotCAD LT 2004; 2007
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADmium Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 03. Mai. 2006 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kijala
Zitat: Original erstellt von Kijala: Also das mit dem Dimlfac kapier ich nicht,
Das ist das gleiche ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |