| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Im Plankopf keine JPG?s sichtbar ? (1766 mal gelesen)
|
peraro Mitglied Techn. Zeichner
 Beiträge: 2 Registriert: 27.03.2006
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe einen Plankopf erstellt,den man mit Attributen ausfüllen kann. In diesem Plankopf sind 2 JPG-Dateien enthalten. Leider sind diese beim Kopieren oder beim Einfügen mit Block in der dwg-Zeichnung nicht sichtbar. Wir haben die AutoCad Version LT2002. Wer kennt da einen Trick oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit diesen Plankopf so einzufügen, dass nicht nur die Schrift sondern auch die 2 JPG-Bilder sichtbar bleiben? Vielen Dank ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbaukonstrukteur

 Beiträge: 13530 Registriert: 30.11.2003 .
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peraro
sind die Bilder auf deinem PC in einem anderen Pfad gespeichert als auf dem PC des Kollegen? ACAD legt in der Zeichnung nämlich nur den Dateipfad ab und nicht die Bilddaten ( es sei denn du hast es als OLE-Objekt eingefügt) ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
peraro Mitglied Techn. Zeichner
 Beiträge: 2 Registriert: 27.03.2006
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Objekt ist als OLE eingefügt. Inzwischen hat man mir gesagt, dass die Version LT gar keine Bilder lesen kann die eingefügt wurden. Das soll nur bei der Vollversion möglich sein? Gibt es da noch eine andere Möglichkeit? Vielen Dank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IB Wiese Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 02.11.2004 Betriebssystem: Windows XP Home Edition, Version 2002, Sevice Pack 2 Intel Pentium IV-Prozessor 3 GHz 1 GB RAM Software: AutoCAD LT 2005 Version N.63.0
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peraro
"...Inzwischen hat man mir gesagt, dass die Version LT gar keine Bilder lesen kann die eingefügt wurden..."Das ist nicht richtig, das funktioniert doch. Ähnliche Probleme hatten wir beim Einfügen sehr grosser Bilddateien. Wie gross ist die von dir eingefügte Datei und kannst du sie evtl. verkleinern? Gruß, Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 27. Mrz. 2006 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peraro
Hallo, also LT ist nicht dafür gemacht Bilder mit dem Bild-Befehl (Bildmanager) einzufügen. Hat man aber aus der Vollversion DWG's mit eingefügten Bildern, werden die sehr wohl angezeigt und können auch gedruckt werden. Mit dem Befehl IMAGE kann auch im LT den Bildmanager aufrufen und so auf die vorhandenen Bilder (man kann sie also suchen, neu laden und entfernen - nur nicht Neue einfügen) zugreifen. Aber das hat mit OLE nichts zu tun. Bei OLE-Objekten muß die Plotqualität auf Hochauflösende Grafik gesetzt werden, damit das was wird. Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier 'Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!' (Kurt Tucholsky) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |