| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Benutzerdefinierte Schraffuren (5176 mal gelesen)
|
Christian B. Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 09.03.2006
|
erstellt am: 12. Mrz. 2006 00:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, als Anfänger hab ich hier bei mir mal wieder ein kleines Problem festgestellt und komm einfach nicht weiter. Ich habe vor eine neue Schraffur zu den alten dazuzufügen. Laut Anleitung einfach am Ende der aclt.pat an vorgesehener Stelle einfügen und eingentlich sollte es klappen. 2005 LT hat sie aber einfach ignoriert. Vielleicht ist die Schraffur fehlerhaft, also hab ich eine bekannte abgeändert: *ANGLE, Winkel Stahl 0, 0,0, 0,.275, .2,-.075 Hat 2005LT wieder ignoriert. Dann habe ich eine neue .pat datei erzeugt und diese im Menü Schraffuren -> Benutzerdefiniert geladen; da kam dann der Befehl sie wäre fehlerhaft; obwohl das in der aclt.pat auch nicht viel anderes drin steht. Christian B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Moderator Bauingenieur
       

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 12. Mrz. 2006 02:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian B.
Hi, hast du am Ende deiner acad.pat ein abschließendes Return ? Dieses wird nämlich erwartet - wenn es nicht vorhanden ist, dann fehlt dem AC was und es akzeptiert die Schraffur nicht. ------------------ Grüsse Thomas [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 12. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian B. Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 09.03.2006
|
erstellt am: 12. Mrz. 2006 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Antwort! Hatte kein "return" eingefügt; aber selbst mit funktionierts irgendwie nicht. In der ungeänderten aclt.pat habe ich allerdings auch kein "return" gefunden. Sorry für die Frage als Anfäger: muss zu dem return noch irgendwas dazu? Das habe ich in eine neue .pat Datei geschrieben und AC behauptet immer noch diese wäre beim laden fehlerhaft. *ANGLE, Winkel Stahl 0, 0,0, 0,.275, .2,-.075 return Christian B. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Carsten1210 Mitglied staatl. geprüfter Holztechniker
   
 Beiträge: 1360 Registriert: 24.07.2002 AutoCAD ACA 2024 Solidworks 2022 Sp5 Enterprise PDM 2022 Sp5 Pascam Woodworks Visual Studio 2017 Pro Windows 10 64Bit Dell Precision 3660 Intel Core i9-12900K 32 GB Arbeitsspeicher 2x Dell U2415
|
erstellt am: 12. Mrz. 2006 15:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Christian B.
Hallo Christian, Du musst das Return nicht ausschreiben, sondern einfach in der letzten Zeile Rturn drücken und das dann abspeichern. Autocad erwartet hier ein abschließendes Return, wie Tunnelbauer schon sagte. Gruß, Carsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |