Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  AutoCAD LT
  digitalen Flurkarten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  digitalen Flurkarten (2350 mal gelesen)
CAD_tief
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von CAD_tief an!   Senden Sie eine Private Message an CAD_tief  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD_tief

Beiträge: 1
Registriert: 01.12.2005

erstellt am: 02. Dez. 2005 12:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich habe im AutoCAD LT 2006 folgendes Problem:

Beim einlesen von digitalen Flurkarten als .dxf-Datei, erscheinen in dieser die Linien, Texte usw. im Layout und Ausdruck unheimlich dick.
Die Linien, was meist Polylinien sind, hab ich inzwischen über Ändern -> PLinie -> Breite usw. dünn bekommen.
Die Grenzpunktkreise (meist Blöcke -> die wieder Symbole) und Flurnummern/Straßennamen usw. (Texte) bleiben auch nach Änderung der Linienstärke oder Zuordnung in einen anderen Layer weiterhin im Layout dick.

Wo muß ich ansetzen, um das hinzubekommen?

Für die Hilfe schon mal vielen Dank!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22497
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 02. Dez. 2005 13:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD_tief 10 Unities + Antwort hilfreich

Also wenn ein Objekt keine "fette" Linienstärke zugewiesen bekommt,
sei es über Layer , lwdefault oder direkt und es im Layout / Plotvoransicht /
Papierplot dennoch dick ist, dann gibt es nur eine Möglichkeit und die wäre
das du eine Plotstiltabelle nutzt und in dieser die Linienstärke zugeordnet ist.
[in der Seiteneinrichtung wäre dabei noch das Häkchen "Plotstil anzeigen"
aktiv, sonst würde man es im Layout noch nicht sehen, erst in der Plotvoransicht]

edit:
falls du jetzt immernoch nicht selbst dahinter kommst:
DWG posten (gezippt) in der 3-4 Objekte vorh. sind ,
zwei welche "ok" ist und ein paar andere die dir Sorgen bereiten.
Falls du eine Plotstiltabelle nutzt: mitsenden !
PS.: Am besten ist es wenn du eine Originale DWG nimmst
und alles was du nicht mitsenden möchtest löscht ! - also
nicht die Dinger in eine neue DWG kopieren, dabei können
wichtige Info´s abhanden kommen die zur Lösung nötig sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

BauCaD Architektur CAD APP für 3D, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

BauCaD für Hochbau/2D/3D/BIM Einfache Befehle, mächtige Workflows und individuelle Auswertungen bis hin zum BIM-konformen 3D-Modell. Aber egal, ob Sie 2D zeichnen, 3D modellieren oder BIM auswerten, mit BauCaD Architektur, haben Sie die notwendige Software dafür.

Dig15
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie



Sehen Sie sich das Profil von Dig15 an!   Senden Sie eine Private Message an Dig15  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dig15

Beiträge: 5833
Registriert: 27.02.2003

DWG TrueView 2014

erstellt am: 02. Dez. 2005 13:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CAD_tief 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

meine Erfahrung: auflösen, auflösen, auflösen. Zwischendurch immer mal kontrollieren, ob man evtl. schon was machen kann. Die Abgabe und Aufbereitung der digitalen Katasterdaten scheint in jedem Bundesland (evtl. sogar Katasteramt?) anders zu sein. Ich habe oft mit Karten zu tun, die mehrfach ineinander verschachtelte Blöcke beinhalten. Und diesen Linien in den Blöcken ist dann eine Linienstärke und Farbe zugewiesen.

Grüße Lutz

------------------
Glück Auf!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz