| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: wmf ist verzerrt (1977 mal gelesen)
|
Frederick Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 17.11.2004 MS Win XP AUTOCAD LT 2004 + 08
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich möchte Fenster bzw. Türen aus dwgs als wmf speichern. Das habe ich mit dem Befehl "wmfout" gemacht. Wenn ich diese wmfs öffne, sind sie leider verzerrt. Sie werden bei mir standardmäßig mit Irfanview geöffnet. Mit Paint kann ichs gar nicht aufmachen.  Warum? Was kann ich dagegen tun? Außerdem würd ich die wmfs gern einfärbeln, z.B.: den äußeren Rahmen braun, den inneren gelb. Die Farben selber sind dabei nicht so wichtig. Hat jemand eine Idee? Danke Fred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Moderator Bauingenieur
       

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frederick
Hi Fred, meine These: dein wmf ist nicht verzerrt, sondern lediglich verzerrt dargestellt (liegt am irfanview - ist was das betrifft etws "dumm"). (zum Gegentest: hole mal ein von dir erstelltes wmf wieder ins AC zurück [wmfin] - sollte eigentlich alles wieder passen) Zum Thema einfärbeln: Schön und gut, aber: Dass es sich bei gelb lediglich um eine Bildschirmfarbe handelt ist dir bewusst !? (und auch nur dann wenn der Hintergrund dunkel gehalten ist - sprich ausreichend Kontrast gegeben ist) - bei jeder anderen Konstellation kämpfst du mit Erblindungserscheinungen (such mal einen gelben Strich auf eine weissen Blatt Papier...). Einfärben geht eigentlich ganz normal. Bei Linien eventuell eine Polylinie mit Breite erstellen, notfalls eine Solid-Schraffur. ------------------ Grüsse Thomas EDIT: Dank an CADdog für den Hinweis der mich wieder hierher zerrte.... [Diese Nachricht wurde von tunnelbauer am 01. Mrz. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frederick Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 17.11.2004 MS Win XP AUTOCAD LT 2004 + 08
|
erstellt am: 24. Feb. 2005 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hello Tunnelbauer! Kann man irgendwo anders eine wmf unverzerrt anschaun? Stimmt, das funktioniert. Mit dem gelb hast du natürlich recht, aber wie gesagt, die Farbe ist nicht wichtig. Jetzt hab ich leider noch ein anderes Problem: Ich möchte gerne eine wmf-Datei in ein anderes Programm einfügen. Dieses Programm ist mehr oder weniger selbergestrickt, zwar nicht von einem meiner Mitarbeiter sondern einem Außenstehendem. Ich hab das probiert, aber die Oberfläche bleibt leer. Kann das an der wmf liegen oder nur an "meinem" Programm!? Danke Fred Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Moderator Bauingenieur
       

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 ich hab eh keine Probleme damit...
|
erstellt am: 28. Feb. 2005 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frederick
Bleibt die "Oberfläche" wirklich leer oder ist es eventuell nur der WMF-Hintergrund (der ja im AutoCAD leider mit rausgeschrieben wird) der in den Vordergrund tritt und somit die restlichen WMF-Elemente verdeckt ? Ich würde dir mal einen Testlauf mit BetterWMF von http://www.furix.com empfehlen; mit dem kannst auch den von AutoCAD mitgelieferten Hindergrund rausschmeissen. Wenn nach dem Testlauf deine Oberfläche noch immer leer bleibt, dann liegt es an deinem Programm. ------------------ Grüsse Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Frederick Mitglied

 Beiträge: 46 Registriert: 17.11.2004 MS Win XP AUTOCAD LT 2004 + 08
|
erstellt am: 01. Mrz. 2005 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|