| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Local CRS: Georeferenzierte Lagepläne aus verschiedenen Koordinatensystemen transformieren , eine App
|
Autor
|
Thema: HP Designjet 5000ps (2286 mal gelesen)
|
Lias Mitglied Bautechniker
 Beiträge: 2 Registriert: 08.02.2005
|
erstellt am: 08. Feb. 2005 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wer kann mir helfen, wie ich den HP Designjet 5000ps-Plotter im AutoCAD 2005 LT so konfigurieren/installieren kann, dass ich im Plot-Manager unter Eigenschaften "Benutzerspezifische Papiergrössen" frei definierte Papiergrössen einrichten kann. Diese Funktion ist beim 5000ps einfach nicht aktiv ..... Habe vorher mit einem HP Designjet 750C Plus gearbeitet, da hat es prima geklappt. Liegt dies am AutoCAD 2005 LT oder am Druckertreiber, oder .....??? (Hab übrigens den letzten Treiber im Internet von der HP-Seite heruntergeladen und installiert, trotzdem ...??) Gruss Lias
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2022, Civil 3D, MAP 3D, MDT, ARD Inventor AIP 202X WIN 10
|
erstellt am: 08. Feb. 2005 23:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lias
Der "alte" Treiber für den HP Designjet 750 Plus war vermutlich der Interne HDI-Treiber von AutoCAD, hingegen der aktuelle Treiber für HP 5000 sicherlich ein Windows-Systemdruckertreiber ist. Hier sind die Papiergrößen nicht unter Eigenschaften "Benutzerspezifische Papiergrössen" einstellbar, sondern im Plotmenü unter AutoCAD bei Eigenschaften->benutzerdefinierte Eigenschaften-> Papiergröße->Weitere Größen, oder direkt in der Windows-Systemstemsteuerung->Drucker Druckeinstellungen (RMK auf das Druckersymbol) Papiergröße->Weitere Größen bzw. Größe ändern->Papierliste bearbeiten ------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lias Mitglied Bautechniker
 Beiträge: 2 Registriert: 08.02.2005
|
erstellt am: 09. Feb. 2005 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, leider findet man in der Grundinstallation den Drucker HP Designjet 5000ps nicht vorgegeben. Der verwendete Treiber ist tatsächlich ein Windows-Treiber. Weiss jemand, ob es einen AutoCAD-internen HDI-Treiber für diesen Druckertyp überhaupt gibt? Wenn ja, wo bekommt man ihn? Gruss Lias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
planmatsch Mitglied Dibbeling (Architekt)

 Beiträge: 77 Registriert: 10.01.2005 ADT 2011; ACB XP12; C4D 8.5; Win 7 Pro 64-Bit; i5 760, 2,80 8GB RAM
|
erstellt am: 09. Feb. 2005 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lias
|

| |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9808 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2022, Civil 3D, MAP 3D, MDT, ARD Inventor AIP 202X WIN 10
|
erstellt am: 09. Feb. 2005 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lias
Hallo Lias, es wäre hilfreich, wenn du Angaben zum benutzten Betriebssystem (inklusive Servicepacks) und zum eingesetzen Druckertreiber machen würdest. Auf der Homepage werden für den HP Designjet 5000Ps 2 Druckertreiber angeboten: einen für Postscript und einen für HPGL/2 Welchen benutzt du? HP DesignJet Printer Driver (PostScript) 17 Aug 2004 4.29 1.6 MB oder hp designjet 100, 5000 and 5500 series HPGL/2 and Raster driver ( for Windows 2000/XP/2003 Server and AutoCAD 2000- AutoCAD 2005) 5 Mrz 2004 5.35 1.8 MB Wird der 5000ps als Postscript-Drucker angesprochen, könnte man den HDI-Postscripttreiber verwenden.
------------------ Mit freundlichem Gruß Udo Hübner ---------- Der versteckte Fehler bleibt nie unentdeckt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |