| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: probleme mit Objektsnap (Fang) (1316 mal gelesen)
|
lausl Mitglied Yachtkonstrukteur

 Beiträge: 31 Registriert: 10.09.2002 Win Pro 2000 zu winxp Autocad LT 2004
|
erstellt am: 08. Nov. 2004 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich habe immer gern fast alle fangoptionen aktiviert, aber seit ich den neuen rechner habe stürzt Acad öfter ab, wenn ich mit den cursor über bereiche dichter objekte ziehe, ich habe hier im forum bereits den tip erhalten, die fänge auszuschalten. das löst das problem, aber was ist die eigentliche ursache, muss ich den rechner drosseln oder kann man die reaktionszeit des fangs einstellen?? ------------------ lausl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lausl
|

| |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lausl
HAllo lausl, Charlie war etwas schneller  Aber ich möchte gerne noch hinzufügen, Du solltest wirklich nicht mehr als 3 - 4 Objektfangmodi fest einstellen. Mehr fest eingestellte Objektfänge kann immer problematisch sein, besonders über Bereichen mit hoher Objektdichte. Es geht ja nicht nur um die Geschwindigkeit sondern beim CAD besonders um die Genauigkeit, zu leicht passiert es dann, daß Du noch den einen Fang am Kursor siehst und der nächste schon gewählt ist und Dein neues Zeichenobjekt z.B. eben nicht genau am Endpunkt sondern erst am nächsten Schnittpunkt anschließt. Glaub mir Du bist genauso fix, wenn Du Dir zusätzlich zu den wenigen festen Objektfängen noch den Werkzeugkasten Objektfang rauslegst und bei Fängen die nicht fest eingestellt sind die Option explizit wählst. Gruß Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier : Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |