| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Druckproblem LT2000 und Kyocera (797 mal gelesen)
|
MarioR Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.10.2003
|
erstellt am: 20. Okt. 2003 08:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, wir setzen hier Acad LT2000 auf Windows 2000 SP3 ein. Der Ausdruck erfolgt auf einem Kyocera 1700+ (aktuellste Treiberversion 2.1.0616). Leider friert Acad beim Drucken gelegentlich ein. Das heisst, der Druckdialog erscheint noch, Acad reagiert aber weder auf Tastatur noch auf Mausklicks, so dass sich der Druck nicht abschicken lässt. Komisch ist nur, dass im Taskmanager als Rückmeldung noch "wird ausgeführt" steht und auch nach einem Wechsel zu einem anderen Programm und zurück wird das Acad-Programmfenster wieder ordentlich aufgebaut. Nach dem Abbruch von Acad über den Taskmanager und Neustart funktioniert der Ausdruck der gleichen Zeichnung problemlos. Das Plot-Update Version 1.1 hab ich bereits aufgespielt. Hat jemand ein ähnliches Problem schon einmal gehabt und kann mir einen Tipp geben?
Danke fürs Lesen und Helfen 
Mario
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP2 ABDS-S 2014 SP1 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 Win7 64bit IE10 Firefox 4.x Office2003 SP3
|
erstellt am: 20. Okt. 2003 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarioR
Hi Mario, könnte ein Treiberproblem sein, der aktuelle Treiber muss nicht unbedingt der beste (fehlerfreie) sein. Könnte aber auch am Rechner liegen. Speicher ausgelastet/voll (RAM+Festplattenkapazität). ------------------ Gruss Caladia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarioR Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.10.2003
|
erstellt am: 20. Okt. 2003 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Caladia, erstmal Danke für die Antwort. Den Treiber hab ich letzte Woche erst aufgespielt, da es mit dem windowseigenen Kyo-Treiber nach diversen SW-Updates (IE6 u.a.) Probleme beim Runterfahren gab. Das Einfrieren gab es davor aber auch schon. Die PCs haben 256 MB RAM und rund 8 GB auf der Systempartition frei. Dorthin verweisen auch alle Pfadangaben für temp. Dateien (Spooler, temp. Zeichnungsdateien usw.). Was davon im Moment des Einfrierens tatsächlich frei ist, hab ich allerdings nicht nachgeschaut. Da müsste ich jetzt erstmal warten, bis der Fehler wieder auftritt. [Diese Nachricht wurde von MarioR am 20. Oktober 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MarioR Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 20.10.2003
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Caladia Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2546 Registriert: 04.03.2002 ACAD2009 ACAD2010 SP2 ACAD2011 SP1 ABDS-S 2012 SP2 ABDS-S 2013 SP2 ABDS-S 2014 SP1 Expresstools A3-Makroboard 16-Tasten Lupe Impression 3 Win7 64bit IE10 Firefox 4.x Office2003 SP3
|
erstellt am: 23. Okt. 2003 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarioR
Ich nehm an Defrakmentiert hast du auch schon. Würd dann auf den Treiber tippen. Leider kann man einen Treiber auch nicht komplett deinstalliern um in später durch einen komplett neuen zu ersetzen. Da das einfrieren wie du sagst auch schon vorher bestanden hat, denke ich das eine fehlerhafte Treiber-Datei nicht beim update ersetzt wurde und immer noch störend reinfunkt. ------------------ Gruss Caladia Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |