| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CADflow Free ist ein komplettes Architektur-CAD-System, das sofort einsatzbereit ist! , eine App
|
Autor
|
Thema: ACLT2000i + WinXP (1064 mal gelesen)
|
dag Mitglied Dipl.-Ing. E-Technik

 Beiträge: 86 Registriert: 03.10.2003 ACLT 2015 (früher mit ElcoCAD Compact 4.42) Intel i4570 8GB RAM Win8.1 Intel HD Graphics 4600 2x TFT Samsung SyncMaster 2043BW (Dual-Mode) System 250GB SSD HDD 1TB RAID
|
erstellt am: 03. Okt. 2003 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22497 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 03. Okt. 2003 20:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dag
Auch wenn ich hiermit auf die Suchfunktion verweise: Das Programm läuft auch unter XP, die Kompatibelität muß nur aktiviert sein - Genaueres in alten Antworten über die Suchfunktion (suche auch, bzw gerade auch im Forum "Rund um AutoCAD" !) PS.: Mein Rechner spinnt sonst hätte ich dir die passende Stelle rausgesucht- kann aber nur eingeschränkt das Netz nutzen zZeit ------------------ - Sebastian Mattis - Ich bin den 9. u. 10.10. auf der CAT.PRO ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dag Mitglied Dipl.-Ing. E-Technik

 Beiträge: 86 Registriert: 03.10.2003 ACLT 2015 (früher mit ElcoCAD Compact 4.42) Intel i4570 8GB RAM Win8.1 Intel HD Graphics 4600 2x TFT Samsung SyncMaster 2043BW (Dual-Mode) System 250GB SSD HDD 1TB RAID
|
erstellt am: 04. Okt. 2003 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von dag: Ich habe einen neuen PC mit WinXP HE. Jetzt lässt sich mein AutoCAD LT 2000i nicht mehr installieren!Ist ACLT 2000i nicht mit WinXP kompatibel oder gibt es einen anderen Grund?
Habe einen nützlichen Tip gefunden (Start -> Zubehör -> Kompatibilitätseinstellungen) aber leider der gleiche Effekt:
Ich kann das Setup starten, Registrierungscode wird abgefragt etc. Aber beim Initialisieren wird dann bei etwa 75% abgebrochen "Schwerwiegender Fehler" Wo finde ich Details zu dieser Fehlermeldung? Oder kennt evtl. schon jemand die Ursache? Dank für Eure Hilfe Gruß dag Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dag Mitglied Dipl.-Ing. E-Technik

 Beiträge: 86 Registriert: 03.10.2003 ACLT 2015 (früher mit ElcoCAD Compact 4.42) Intel i4570 8GB RAM Win8.1 Intel HD Graphics 4600 2x TFT Samsung SyncMaster 2043BW (Dual-Mode) System 250GB SSD HDD 1TB RAID
|
erstellt am: 04. Okt. 2003 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003
|
erstellt am: 17. Okt. 2003 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dag
|
ibfiechtner Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 19.11.2002 WIN XP, SR1 AutoCAD LT 2000i mit ServicePack
|
erstellt am: 17. Okt. 2003 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dag
Hallo, wir arbeiten seit 1,5 Jahren mit AutoCAD LT 2000i unter WIN XP PRO. Es läuft fehlerlos und ließ sich auch einwandfrei installieren. Auf den Web-Seiten von Autodesk können div. Erläuterungen zum Problem eingesehen werden. mfG. G.B.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
dag Mitglied Dipl.-Ing. E-Technik

 Beiträge: 86 Registriert: 03.10.2003 ACLT 2015 (früher mit ElcoCAD Compact 4.42) Intel i4570 8GB RAM Win8.1 Intel HD Graphics 4600 2x TFT Samsung SyncMaster 2043BW (Dual-Mode) System 250GB SSD HDD 1TB RAID
|
erstellt am: 17. Okt. 2003 20:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Programm ließ sich mittlerweile installieren. Die Fehlerursache konnte ich leider nicht genau herausfinden. Ich habe auf jeden Fall manuell die Registry von autodesk bereinigt. Es ist auch möglich, daß der Virenscanner gestört hat. Auf jeden Fall läuft es jetzt:-) Dank an alle freundlichen Helfer:-) Gruß dag Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |