| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Von CorelDraw -> AC2004LT => falsche Grösse (1153 mal gelesen)
|
A.Stranger Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 07.07.2003
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe ein Problem: ich benutze CorelDraw 10 zum zeichnen verschiedener Schilder. Diese exportier ich als dxf und lade sie wieder mit AC2004LT. In diesem habe ich meinen Plotter (OCE 1843CR) als HP7586B eingerichtet (der Grund, warum ich AC benutze). Leider plottet der Plotter nicht in der korrekten Grösse und benutzt einen seltsamen Ursprungspunkt. Nach unzähligen Versuchen, rumprobieren und Studieren der Hilfe & Dokumentation bin ich un am Ende. Weiss jemand, was ich falsch mache und hat jemand schon mal ähnliche Probleme gehabt und kann mir helfen? Ich bin für jede Hilfe dankbar! ------------------ Bis denn... A.Stranger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heidi Mitglied CAD-Dienstleister
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 01.11.2001 Dell Precicion M6700 Nvidia Quadro K3000M AutoCAD 2012 Sp2 nXtRender Tetra4D eigene Tools Adobe CreativeSuite 6 ——————————— MacBook Pro i9 2,3/16/5 Big Sur 11.5.1 BricsCAD V21 Pro
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Stranger
Hallo A.Stranger, dein etwas ungewöhnlicher Weg (warum zeichnest du die Schilder nicht in ACAD, oder druckst aus Corel?) ist auch etwas problematisch, da Corel mit Sicherheit falsche Druckeinstellungen an ACAD weitergibt. Wenn du den Plotter unter Windows inst. müßte doch CD auch darauf zugreifen können. Schau sonst mal in der DXF im Header nach, was dort eingetragen ist. Die Druckoptionen stehen ziemlich am Anfang. Gegebenenfalls auch mal mit einem DXF aus ACAD vergleichen. Was spricht dagegen, in CD ein PDF aus deinen Schildern zu machen und über den Acrobat Reader auszudrucken? Diese Vorgehensweise setzt allerdings auch voraus, dass der Plotter im System inst. ist. ------------------ Gruß Heidi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
A.Stranger Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 07.07.2003
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 21:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, das ist ja das Problem. Ich habe keine System-Treiber für den Plotter. Für die WinLine-Treiber habe ich kein Geld zur Zeit. Die AC-Lizens konnte ich günstig von einem Kollegen übernehmen. Dort benutze ich den AC-Treiber. Leider kenne ich mich mit AC nicht so gut aus, wie mit CorelDraw, so dass ich dort nicht wirklich efektiv arbeiten kann. Wenn ich mir die Grafik unter AC im Layout anschaue, passt sie wunderbar in den Druckbereich. Aber beim Plotten plottet er dann irgend wo hin. Wie gesagt, auch die Grösse stimmt dann nicht mehr wirklich.
------------------ Bis denn... A.Stranger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heidi Mitglied CAD-Dienstleister
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 01.11.2001 Dell Precicion M6700 Nvidia Quadro K3000M AutoCAD 2012 Sp2 nXtRender Tetra4D eigene Tools Adobe CreativeSuite 6 ——————————— MacBook Pro i9 2,3/16/5 Big Sur 11.5.1 BricsCAD V21 Pro
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 15:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für A.Stranger
also, wenn in Acad die Ploteinstellungen alle korrekt sind, kann es nur am Plotter liegen. Da kann ich dir dann auch nicht weiterhelfen, sorry. Wenn die Datei aus CorelDraw nicht so groß ist, kannst du mir ja mal die cdr mailen. Vielleicht finde ich ja so noch eine Lösung. Heidi ------------------ Gruß Heidi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |