| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DesignJet800 (3307 mal gelesen)
|
Grebe Mitglied
  
 Beiträge: 537 Registriert: 16.12.2002
|
erstellt am: 11. Apr. 2003 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir haben seit einigen Tagen einen neuen DesignJet800 (96MB/6GB neuste Firmware), der leider nicht nur Freude bereitet: Der Printserver läuft unter XP (alle neuesten Treiber installiert). Es gibt einigen Dateien, die von einer XP-Workstation abgeschickt einen Plotterfehler 79:04 verursachen (Allgemeiner Firmwarefehler). Dieselbe Datei von einer NT-Workstation abgeschickt läuft astrein. Auch wenn ich unter XP auf Speicherprobleme vermeiden klicke klappt's. Bei Dateien, die von der XP-Workstation geplottet werden können, wird allerdings nicht auf den Ablauf der Warteschlangenzeit gewartet, sondern unmittelbar noch Abschluss der HPGL-Verarbeitung geplottet. Gibt es Leidensgenossen, die ähnliche Probleme haben/hatten ? (Mail an HP ist bisher unbeantwortet) Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied Konstrukteur und Entwickler
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (20 jahre alt) und 192 weitere Rechner
|
erstellt am: 21. Apr. 2003 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grebe
Es gab vor einiger Zeit einige Leute, die haben auch nicht nur Freude gehabt. Bei einigen hat ein "alter" Treiber, z. B. vom 350C geholfen. Einen Versuch ist das allemal wert, den Treiber gibt's auf der HP-Seite. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
1000Hands Mitglied CEO
  
 Beiträge: 990 Registriert: 24.03.2002
|
erstellt am: 22. Apr. 2003 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grebe
Vom 350 - Sicher? Der hatte doch anderes Format oder? Vom 750 geht jedenfalls. Also unser 800 läuft Unter 2000 Server tiptop-noch nie Probleme mit dem Teil gehabt! ------------------ mfG Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
harrll Mitglied KT/WW
 Beiträge: 1 Registriert: 25.04.2003 AutoCAD MAP, LDDT, Win2000, NT4.0-Netzwerk, HP DJ800
|
erstellt am: 25. Apr. 2003 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Grebe
Wir haben die gleichen probleme mit einem HP DJ800 unter NT4.0 Netzwerk und NT4.0/Win2000 Rechnern mit AutoCAD2002. Pläne von NT4.0 Rechnern funktionieren, Pläne von Win2000 Rechnern machen Probleme (Fehler 79:04 oder 61:05). Vor allem Plotfiles von manchen Plänen stürzen regelmäßig ab. Sind deshalb schon länger mit HP in Kontakt - lt. denen dürfte es kein HW-Problem sein. Gestern haben wir durch die Installation des aktuellsten Treibers (v5.32) bei vorheriger vollständiger De-Installation des alten Treibers (unter "Servereigenschaften")und auf Anraten des HP-Supports der Deaktivierung der Option "16EnableSmartspool" in den "special Options"(*) erreicht das die Pläne und Plotfiles von Win2000 Rechnern nicht mehr abstürzen (soweit man das nach ein paar Probeplotts sagen kann !). Vor allem ist wieder nicht klar welche Enstellung diesen Zwischenerfolg brachte. Was immer noch nicht funktioniert ist die Funktion der "Warteschlange" bzw. "Schachteln" - geht von NT 4.0 problemlos. Auch die kleinsten von Win2000 Rechnern gesendeten Plänen merkt er sich nicht in der Warteschlange. Laut HP zuwenig Speicher - Wir sollen von 96 auf 160 MB aufrüsten !?! (*) etwas versteckt im HP-INFO Fenster und mit F8 und Enter zu öffnen. Einstellungen dort sollten aber nur auf anraten des HP-Support geändert werden !? - steht dort sg harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Grebe Mitglied
  
 Beiträge: 537 Registriert: 16.12.2002
|
erstellt am: 25. Apr. 2003 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schön zu hören, dass man nicht allein ist. Das mit dem Treiber deinstallieren klappt bei mir nicht, da das System der Meinung ist, der Drucker würde noch verwendet (trotz vorheriger Löschung unter Drucker und Neustart des Systems ??) Haben von HP einen neuen Treiber (v5.33) zum Testen erhalten. Der Plotter stürzt nun nicht mehr ab - allerdings wird die Zeichnung dann auch nicht geplottet, der Druckkopf zuckt hin- und her und nachdem man den Druckjob händisch abgebrochen hat, wird das Papier trotzdem ausgeworfen. Du siehst also - Abhilfe ist noch fern. Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |