| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: "Ruckelnder" Kursor (1006 mal gelesen)
|
ISAC Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 24.12.2002
|
erstellt am: 24. Dez. 2002 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen Ich habe ein Problem mit meinem AutoCAD LT 2000i. Auf meinem Heim PC (Windows XP) ruckelt der Kursor auf der Arbeitsfläche als hätte ich den Fang (oder sonst was) eingeschalten. Es ist äusserst Mühsam so zu arbeiten (habe es mittlerweile aufgegeben). Ich habe, so glaube ich jedenfalls, schon alle Optionen abgeklappert ... leider Erfolglos. Wer kann mir helfen? Weiter öffnet sich auch bei jedem Starten der Software eine Fehlermeldung "Fehler im Skript". Ich denke zwar nicht, dass es mit dieser Fehlermeldung zusammenhängt aber er stört halt auch ... wenn mir hier auch jemand helfen könnte wäre das super. Viele Grüsse S.Lehmann
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied Konstrukteur und Entwickler
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (20 jahre alt) und 192 weitere Rechner
|
erstellt am: 24. Dez. 2002 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ISAC
Hallo ISAC! Zunächst mal herzlich willkommen! Den ruckelnen Cursor gab es beim Inventor auch schon, da liegt es an den Grafikkarten und deren Treiber. Sie sollten uns hier schreiben, welche Rechnerausstattung Sie haben. Damit Sie etwas Vergleich haben, hier mein LT2002-Rechner: 500er Celeron (ja!), 128 MB RAM, 20GB Platte (5400U/min), ATI-Grafik (Rage128) mit 1152x864 True-Color. Der Cursor geht absolut flüssig. Haben Sie die Windows-Einstellungen auch schon durch? Ist OpenGL aktiv und 100% Hardware-Beschleunigung? Auf dem Rechner war voher LT2000 ohne "i" drauf. Den anderen Zirkus kenne ich auch, den hat mein Chef dauernd. Kommt diese Meldung nicht auch beim Aufruf der Hilfe? Da hilft meist nur eins: LT runter und neu drauf. Bisher habe ich keine andere Möglichkeit gefunden, diesen dämlichen Effekt wegzubekommen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ISAC Mitglied Student
 Beiträge: 2 Registriert: 24.12.2002
|
erstellt am: 24. Dez. 2002 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Murphy Also hier meine Facts zu meiner Kiste ... AMD Athlon XP 1700+, 512 DDR-Ram, 41.1 GB Harddisk, AGP4x GeForce2 MX 64MB Grafikkarte ... Aus meiner Sicht sollte die Grafikkarte eigentlich genügen ... ich werde aber mal die Einstellungen im Windows abklären Vielen Dank ... werd mich bald wieder melden Gruss ISAC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy Mitglied Konstrukteur und Entwickler
   
 Beiträge: 1175 Registriert: 09.07.2002 Dell Precision Dual XEON 64 GB RAM SSD Quadro (20 jahre alt) und 192 weitere Rechner
|
erstellt am: 24. Dez. 2002 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ISAC
Die Hardware langt locker, an der liegt es ganz sicher nicht. Wenn Sie wollen, können wir ja schrittweise die Einstellungen durchgehen, unter Win werden die vielleicht nicht 1:1 vergleichbar sein, sollte uns aber nicht stören. Obwohl seit langem 3d-Anwender (Inventor, MaX, Solidcam), habe ich LT trotzdem immer noch im Einsatz für Schaltpläne und so. Man braucht es. Ansonsten: Schöne Weihnachten! Gruß murphy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
1000Hands Mitglied CEO
  
 Beiträge: 990 Registriert: 24.03.2002
|
erstellt am: 24. Dez. 2002 23:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ISAC
Schon mal mit einem anderen Maustreiber versucht? Nur so ne Idee.. Ist ev. irgendeine tolle optische Maus o.ä. dran? Die Fehlermeldung stammt von AutoCAD Aktuell, falls es danach startet mal auf "aktuallisieren" klicken. Sieht so aus als ob jemand die automatische Aktualisierung abgebrochen hat. Fall das nicht geht nach-/drüberinstallieren von der CD, ist eine eigene arx Datei. ------------------ mfG Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |