| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: LCD Flachbildschirme und CAD (853 mal gelesen)
|
1001 Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 22 Registriert: 22.01.2002 ProE WF 4 M150 INNEO StartupTools 2010 CPU Core2Duo 2,4 Ghz Speicher 8 GB RAM Grafik NVidia Quattro FX1500 Win XP Prof x64; SP2
|
erstellt am: 05. Feb. 2002 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aufgrund einer hartwareseitigen Umstrukturierung, möchten wir in naher Zukunft LCD Monitore in unserem Unternehmen einsetzen. Uns stellt sich jetzt die Frage, ob das Arbeiten mit der CAD Software auf einem LCD-Display , aufgrund der technischen Auslegung, genauso unproblematisch von der Hand geht, als mit einem CRT-Monitor. Sind generell alle Flachbildschirme geeignet oder gibt es ausgesuchte Modelle die spezifiziert für CAD Anwendung sind! Worauf sollte bei der Anschaffung von LCD Monitoren, in Bezug auf das Arbeiten mit CAD-Applikationen, besonders geachtet werden! Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Angelika Preiwuss Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
   
 Beiträge: 1169 Registriert: 12.07.2000
|
erstellt am: 07. Feb. 2002 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für 1001
Hallo 1001, LCD Displays sind generell schon im CAD-Bereich einsetzbar. Allerdings sollte dann das Betriebssystem wenigstens Win 2000 sein, unter NT werden die Displays treiberseitig nicht so optimal angesprochen. Wichtig ist in jedem Falle das gewünschte Display vorher schon mal unter die Lupe zu nehmen, drauf achten, daß weder Farben noch Linien verschwimmen, wenn man das Display aus verschiedenen Winkeln betrachtet oder kippt! Wir setztn Displays von LG ein dort ist das alles gewährleistet, besonders zu erwähnen ein Trick durch den Treiber, wenn mann das Display um 90 Grad dreht richtet sich die Anzeige automatisch aus - man kann sein "Blatt" also quer oder längs legen... je nachdem welches Seitenverhältnis besser zur aktuellen Arbeit passt. Gruß Angelika
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |