| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: cfMesh (921 / mal gelesen)
|
Micha6982 Mitglied Akademischer Mitarbeiter
 
 Beiträge: 130 Registriert: 20.01.2014 ubuntu 16.04 Salome 7.7.1 & 7.8.0 OpenFOAM 3.x & 4.x
|
erstellt am: 25. Jul. 2016 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich versuche mich gerade ein wenig mit cfMesh - dank dem Hinweis von Tobias, dass es wohl stark nachgeholt hat. Ein Netz kann ich erstellen, jedoch komme ich mit den Salome-Skripten nicht zurecht. Ich würde gerne die featureCurves extrahieren und bei der Netzgenerierung benutzen. Aber ich weiß nicht, was ich mit der erstellen Gruppe machen soll, da sie sich nicht exportieren lässt. Kennt jemand noch ein paar hilfreiche Seiten? Das Manual ist ja nicht sehr ausführlich. Viele Grüße Michael
------------------ Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010
|
erstellt am: 25. Jul. 2016 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micha6982
|
Micha6982 Mitglied Akademischer Mitarbeiter
 
 Beiträge: 130 Registriert: 20.01.2014 ubuntu 16.04 Salome 7.7.1 & 7.8.0 OpenFOAM 3.x & 4.x
|
erstellt am: 25. Jul. 2016 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010
|
erstellt am: 25. Jul. 2016 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micha6982
Salome Skripte sind doch nur Pythonskripte. Ich hab mir CF-Mesh noch nicht angeschaut. Hba zu viel zu tun und/oder keine Muse, mein Flameletcreator nimmt auch ungeahnte Dimensionen an Vllt kann ichs mir mal anschauen (in Ruhe) aber bis Dato kann ich dir leider keine Auskunft geben. ------------------ Viele Grüße, Tobias Holzmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha6982 Mitglied Akademischer Mitarbeiter
 
 Beiträge: 130 Registriert: 20.01.2014 ubuntu 16.04 Salome 7.7.1 & 7.8.0 OpenFOAM 3.x & 4.x
|
erstellt am: 25. Jul. 2016 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Tobias, vielen Dank für deine Rückmeldung. Das python-Skript extrahiert im Geometrie-Modul von Salome die Kanten und fügt sie als Gruppe hinzu und an dieser Stelle komme ich nicht wirklich wieter. Wenn ich die Gruppe im Mesh-Modul ebenfalls hinzufüge, dann weiß ich nicht wie ich das exportieren soll, da es sich um "Edges" handelt.
------------------ Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010
|
erstellt am: 25. Jul. 2016 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micha6982
Das sollte doch im Skript zu finden sein (Export ...). Ich denke das diese Edges als Obj exportiert werden. Kannst du deinen Case zur Verfügung stellen? ------------------ Viele Grüße, Tobias Holzmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 25. Jul. 2016 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micha6982
Hab mir cfMesh mal angeschaut. Schade das man da nicht so viele Infos bekommt wie bei sHM. Die Layer sind wohl gnaz gut, allerdings fehlen mir einige entscheidende Einstellungen. Entweder hab ich die noch nicht gefunden oder es gibt se nicht. Schade das er nicht direkt sHM verbessert hat ... ------------------ Viele Grüße, Tobias Holzmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Micha6982 Mitglied Akademischer Mitarbeiter
 
 Beiträge: 130 Registriert: 20.01.2014 ubuntu 16.04 Salome 7.7.1 & 7.8.0 OpenFOAM 3.x & 4.x
|
erstellt am: 01. Aug. 2016 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin nun etwas weitergekommen. Das mit den beigefügten Skripten bei cfMesh habe ich zwar immer noch nicht durchschaut, aber ich konnte es mit surfaceFeatureEdges und einem sehr kleinen "angle" hinbekommen. Ich finde das Netz ist soweit ganz ok und für mich als snappy-Laie durchaus eine brauchbare Alternative. @ Tobias: Brauchst du noch einen Beispiel-Case? ------------------ Viele Grüße Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010
|
erstellt am: 02. Aug. 2016 15:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Micha6982
|