Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  groovyBC

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  groovyBC (1049 / mal gelesen)
jake22
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von jake22 an!   Senden Sie eine Private Message an jake22  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jake22

Beiträge: 1
Registriert: 16.06.2016

erstellt am: 20. Jun. 2016 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Foamer,

versuche jetzt seit einer Woche bei den groovyBC's irgendwie durchzusteigen. Benutze dabei den SimpleFoam-Solver und versuche eine einfache 2D-Rohrströmung zu berechnen. Es geht jetzt darum, dass ich eine sogenante Wandgleitfunktion als Randbedingung durch die Verwendung der groovyBC's implementieren will. Die Funktion dazu soll wie folgt aussehen: U(tau)= b_0*(tau-tau_0).

bei mir schaut das bisher ungefähr so im 0/U-File aus:

upperWall
    {
        type            groovyBC; 
        variables ("b_0=1.78;tau0=20000;U=b_0*(tau-tau0);");     
        valueExpression "U";
    }

bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich grundsätzlich was falsch mache, oder ob das mit groovyBC nicht möglich ist.
bekomme aufjedenfall folgenden Fehler:

--> FOAM FATAL ERROR:
Parser Error for driver PatchValueExpressionDriver at "1.6-8" :"field tau not existing or of wrong type"
"b_0*(tau-tau0)"
      ^^^
-------| 

Dass die Schubspannung tau bzw. das "Field" nicht existiert leuchtet mir ein. Nur weiß ich nicht wie ich das beheben kann.  
Über konstruktive Vorschläge würde ich mich freuen.
Vielen Dank im Voraus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 20. Jun. 2016 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für jake22 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi und willkommen im Forum,

in Openfoam gibt es kein Feld namens "tau", daher auch die Meldung das es das nicht gibt. Groovy hat die Möglichkeit auf die registrierten Objekte zuzugreifen aber tau gibt es nicht.

Wenn du Tau brauchst, dann musst du dir halt tau berechnen. Entweder überall im ganzen diskreten Volumen oder eben (ggf. auch via Groovy). Heißt du musst wissen wie die Scherspannung tau berechnet wird und das dann umsetzen. Soweit ich mich erinnere ist das doch nur abhängig von der Tangentialgeschwindigkeit und dem Wandabstand. Müsste ich den Ferziger aufsuchen.

Übrigens würd mich interessieren ob du das auf dein U-Feld applizierst oder wo anders?
U ist an Wänden (fixedValue (0 0 0)).

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz