Hallo Zusammen,
ich würde mit OpenFOAM gerne eine Parameterstudie zur Durchströmung (Luft) von Räumen aufsetzen. Um das Problem einfach anzugehen wird momentan mit simpleFoam, also steady-state, gerechnet. Es ist wichtig, dass die Geometrieparameter nachher einfach geändert werden können, deswegen interessiert mich vorallem an der Auswerteworkflow.
In der Literatur ist es wohl der gängige Ansatz so ein Problem als "coupled" zu simulieren, also mit Vernetzung in den Raum hinein, siehe Screenshot. Genau das möchte ich auch. In meiner Domain sitzt also eine Box, die ein Inlet sowie Outlet hat. In der Geometrie ist im Prinzip eine Fläche mit Öffnung. Ich möchte mir jetzt z.B. gerne den gemittelten Massenstrom über das Outlet ausgeben lassen mit:
Code:
patchAverage U Outlet
Da das Outlet keine boundary ist, geht das natürlich nicht. Definiere ich Inlet/Outlet als boundary, dann clippt mir snappyHexMesh das Innere des Raumes und es findet überhaupt keine Strömung in den Raum statt. Nur so würde aber die oben genannte Abfrage des patches funktionieren.
Bei Fluent wurde das früher so gelöst, dass solche Inlets als "Interior" definiert wurden, also als Fläche die man abfragen kann, die aber keine Randbedinunngen aufgeprägt hat. Wie kann ich so etwas mit OpenFOAM elegant lösen, vorallem mit dem Hintergrund, dass es nicht nur für eine einzige Simulation ist. Paraview ist mit dafür zu unhandlich. Komme ich mit swak4Foam weiter?
Ich habe den Eindruck, dass mein Problem eingentlich einfach zu lösen sein müsste und ich lediglich eine der Standard-Funktionen von OF noch nicht auf dem Schirm habe.
Danke für eure Einschätzung.
Patrick
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP