Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Frage zu aktuellen Prozessoren (Hardware)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Frage zu aktuellen Prozessoren (Hardware) (983 mal gelesen)
torty2014
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von torty2014 an!   Senden Sie eine Private Message an torty2014  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für torty2014

Beiträge: 28
Registriert: 30.08.2014

Kubuntu 16.04
OF 2.4.0

erstellt am: 03. Dez. 2015 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

ich möchte mir für zuhause einen Rechner zusammenstellen, auf dem ich ein bischen mit OpenFOAM üben kann.
Jetzt würde ich gerne wissen, ob ein aktueller i5-Prozessor (6600K) viel langsamer ist, als ein i7 (6700K). Wenn ich das richtig sehe, hat der i5 einen etwas geringeren Takt und ein bischen weniger Cache.
Da OpenFOAM ja mit mpi läuft, würde ich das Hyperthreading beim i7 vermutlich eh abschalten. Vorteil beim i5 ist der günstigere Preis.
In der ersten Ausbaustufe möchte ich den Rechner mit 32GB DDR4-Ram ausrüsten (eventuell später mehr).
Hat da schon jemand Erfahrung mit den Prozessoren ?

Danke.

Gruß

Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 03. Dez. 2015 14:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für torty2014 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thorsten,

kommt immer drauf an was du machen möchtest. Hyperthreading ist sinnfrei bei FOAM da nur die physikalischen Kerne zählen. "Ein bisschen üben", heißt für mich 16 GB und ne passable CPU und fertig. Persönlich hab ich nen 8 Kern AMD mit C++ Optimierung. Dann hab ich noch einen 2x 12Kern mit 128GB zuhause stehen (verwende ich aber gar nich mehr - außerdem merkt man das an der Stromrechnung maßgeblich). Ist halt ne Geldanlage die immer weniger wird. Die meisten numerischen Netze, sind sowieso unter 1.000.000 Zellen und somit reichen 8GB locker aus. SnappyHexMesh braucht halt ne Menge Speicher beim verarbeiten großer Geometrien.

Rechne selbst diverse Sachen auf meinem Laptop. Hier am Institut berechnen wir komplexe Stranggusssimulationen mit weniger als 1.7 Millionen Zellen. Da geht auch n normaler Rechner. Normal ist bei mir ein sehr guter Desktop PC aber eben kein High-End Gerät.

Allgemein, je mehr Flops desto schneller bist du. Natürlich sollten die CPU Kerne auch gut kommunizieren können. Sonst ist das ganze System eher abzustimmen als sich teure CPUS und Ram zu kaufen, die nicht gut kommunizieren können; heißt also, Northbridge sollte gut sein. Allgemein sollten alle Hardwarecomponenten gut zusammenpassen. Ein Mainboard für 40€ würde ich mir daher nicht zulegen.


------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

torty2014
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von torty2014 an!   Senden Sie eine Private Message an torty2014  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für torty2014

Beiträge: 28
Registriert: 30.08.2014

Kubuntu 16.04
OF 2.4.0

erstellt am: 03. Dez. 2015 15:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Tobias,

danke für die schnelle Antwort.
Als Board dachte ich an ein Asus oder Gigabyte mit z170 Chipsatz und Sockel 1151.
Zur Zeit rechne ich noch viel mit SimpleFoam, will in kürze auch mal kompressibel rechnen.
Als Geometrie wollte ich mir z.B. das DrivAer Fahrzeugmodell nehmen. Und da zieht SnappyHexMesh schon ordentlich Speicher.
Wie laufen denn die AMD CPUs mit OpenFoam. Sind die vergleichbar schnell wie Intel ?

Gruß

Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 03. Dez. 2015 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für torty2014 10 Unities + Antwort hilfreich

Also INTEL hat klar die Nase vorn wenns um Schnelligkeit geht und auch wenns um Effizient ghet. Die AMD's sind halt in der Anschaffung wesentlich günstiger, dafür produzieren se halt mehr Wärme (Stromkosten) und sind langsamer. Kann dir keinen direkten Vergleich nennen aber wenn man in der Numerik diverse Dinge berücksichtigt, kann man seine Simulation auch ziemlich tunen. Allein schon die Tatsache renumberMesh zu verwenden kann in eine Reduzierung der Rechenzeit bis zu 15% führen.

Wenn du natürlich hin und wieder auch mal Gamer bist, hast du ja zusätzlich Spaß dabei (:
Bin gerade nicht mehr aktuell auf dem neuesten Stand bezüglich CPU's und Mainboards. Meins ist schon relativ alt (2010) und da ich mit nem BIOS - Update noch die Chance hatte den 8Kern Prozessor einzubauen, hab ich das halt dann noch gemacht. Werde aber bei meiner nächsten Anschaffung (wann die auch immer sein mag) definitiv auf Intel wechseln, sofern AMD nicht effizientere rausbringt.

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

torty2014
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von torty2014 an!   Senden Sie eine Private Message an torty2014  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für torty2014

Beiträge: 28
Registriert: 30.08.2014

Kubuntu 16.04
OF 2.4.0

erstellt am: 03. Dez. 2015 18:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Tobias,

den Stromverbrauch sehe ich auch als großes Probelm bei den AMD-CPUs.
Was mich für OpenFOAM aber auch ein bischden stört, ist die Architektur.
Der aktuelle FX9370 hat zwar 8 Kerne, das sind aber nur Integereinheiten. Pro zwei Integereinheiten hat er noch eine FPU (insgesammt also vier). Aber für OpenFOAM dürften vor allem die FPUs interessant sein. Von daher werde ich mich wohl auch für eine Intel CPU entscheiden. Erfahrungswerte zu AMD finde ich trotzdem interessant.

Gruß

Torsten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 03. Dez. 2015 18:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für torty2014 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thorsten,

ich hatte gedacht ich hab da mal was gepostet auf CFD-online. Aber ich finds nicht mehr. Wenn ich 's wieder finde gebe ich Bescheid.

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz