Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Abweichungen der Eintrittsflächen (Catia / OpenFOAM)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Abweichungen der Eintrittsflächen (Catia / OpenFOAM) (793 mal gelesen)
robertsoe
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von robertsoe an!   Senden Sie eine Private Message an robertsoe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robertsoe

Beiträge: 8
Registriert: 14.09.2015

OpenFOAM

erstellt am: 23. Nov. 2015 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


defrost.PNG


mananstromer.PNG

 
Hallo liebe FOAM'ler,

ich habe ein Problem bzgl. der Flächendarstellung in OpenFOAM.
Derzeit verwende ich das "Tool" inlet_average, welches mir in einer Datei die Fläche, die 3 Geschwindigkeitskomponenten xyz und den Druck an der gewählten Inlet-Fläche angibt. Leider weicht diese Flächenangabe stark mit der von CATIA ab.

Abweichungsbeispiel am Inlet Defrostdüse:
Fläche aus Catia: 0,01385 m²
Fläche aus inlet_average: 0,00747011 m²

Im Anhang habe ich ein Bild angefügt, welches die Vernetzung der STL-Datei aufzeigt. Es wird wie zu sehen ist, nur ein Teil der Fläche vernetzt. Bei Erhöhung der Level wird sogar die Abweichung teilweise noch größer. Die STL-Datei wird zur besseren Kantendarstellung mit dem Explicit feature edge refinement zu einer EMesh datei konvertiert.

Da ich an den Inlets im U Verzeichnis einen Volumenstrom angebe, ist die Richtigkeit der Fläche doch von großer Bedeutung.

Randinfo: Ich habe die Geometrie in mm Angabe als STL-Datei bekommen und sie nachträglich mit

Code:
surfaceTransformPoints -scale '(0.001 0.001 0.001)' inlet_mm.stl inlet_m.stl

skaliert. Könnten hierbei Daten verloren gegangen sein? Paraview zeigt die skalierte STL-Datei jedoch richtig an (Blaue Fläche in den Bildern).

Da ich leider keine Ahnung habe wieso die STL-Datei nicht richtig vernetzt wird, hoffe ich das mir hier geholfen werden kann.

Beste Grüße
Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 25. Nov. 2015 20:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für robertsoe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

soweit ich dich richtig verstehe ist deine numerische Inletfläche nicht mit der Fläche von Catia identisch oder? Ich sehe eine Fläche (blau) und irgendwelche Rechtecke/Vierecke. Was stellt das dar? Was sagt dir den Paraview über die Fläche? Mit deinem Befehl den du erwähnst, gehen keine Dateien verloren, lediglich eine Skalierung wird getätigt. Du kannst dein Netz einfach mal mit checkMesh prüfen. Helfen kann man dir hier sicherlich aber dazu vllt mehr Infos oder Bilder.

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robertsoe
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von robertsoe an!   Senden Sie eine Private Message an robertsoe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robertsoe

Beiträge: 8
Registriert: 14.09.2015

OpenFOAM

erstellt am: 30. Nov. 2015 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Geometrie_Inlet_rot_eingefarbt.PNG


Iteration1000.PNG


SurfaceLayers_erhoht.PNG

 
Hallo Tobias,

ich habe anbei ein paar Bilder angefügt die besser zeigen wo und wie meine Inlet und Outletflächen (rot markiert) definiert sind.
Das Problem konnte ich nun selbst lösen. Die Blau gekennzeichnete Fläche ist die STL Datei die ich von Catia exportiert habe und als Inlet definiert habe. Die weißen Rechtecke/Vierecke sind die "Flächenparts", die OpenFOAM erkannte und vernetzte (in Paraview mit Wireframe angezeigt).
Das Problem lag daran, dass OpenFOAM die numerische Flächen rundet. Visuell betrachtet sollten die vorgegebene Inletfläche identisch mit der Fahrzeuggeometrie sein. Aufgrund der Rundungen von OpenFOAM befindet sich nun aber ein Teil der Fläche ausserhalb und ein Teil innerhalb der Geometrie. Dies ergibt Konflikte mit dem "locationInMesh - point", da ja nur der Fahrzeuginnenraum vernetzt werden sollte. Ich habe die Inlet- und Outletflächen jetzt um ein paar Millimeter eingerückt und die Fläche wird nun bis auf minimale Abweichung erkannt und vernetzt.

Dennoch habe ich jetzt ein anderes Problem.
Mein CD-Wert divergiert stark nach einigen Iterationen. Dafür habe ich leider noch keine Erklärung gefunden. Bilder dazu habe ich ebenfalls angefügt. Ein Komilitone gab mir den Tipp die SurfaceLayers zu erhöhen, da dies bei ihm die Lösung dazu war. Bisher konnte ich leider aber keine Verbesserung erkennen.

Falls dazu einer ein paar Ideen hat wäre ich sehr dankbar !

Beste Grüße
Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 30. Nov. 2015 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für robertsoe 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Robert,

dein Problem kann viele Ursachen haben:


  • Welchen Solver verwendest du
  • Relaxationsparameter
  • Netzqualität
  • Schemen
  • Numerik
  • Turbulenzmodelle
  • Diskretisierung
  • Grenzschichten (Layer)

usw.
Wenn man mit FOAM arbeitet, dann wäre es durchaus lobenswert zu wissen was alles passiert. Deswegen sagen viele schon zu beginn, FOAM kann es nicht rechnen aber bspw. andere Softwarepakete schon.

Schon mal dein Strömungsprofil angeschaut? Ich denke ich spreche für die Community wenn ich sage, dass es schwer ist darüber eine Aussage zu machen.

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz