Hallo zusammen,
ich soll mich während meines Masterstudiums (Bauingenieurwesen, Hydromechanik) intensiv mit der Rauheit in OpenFOAM beschäftigen. Genauer: Wie man Geometrien und Wänden Rauhigkeitswerte zuordnet um die Simulation so genau wie möglich durchführen zu können.
In meiner Bachelorarbeit habe ich mich mit der Überströmungssimulation von Deichen befasst. Allerdings bin ich dabei nicht so tief in die Materie eingestiegen und habe die Einstellungen von ähnlichen Projekten übernommen. Damals habe ich als Turbulenzmodell das LES-Modell verwendet mit SpalartAllmarasDDES.
Ich habe mich vorher schon informiert und weiß, dass es scheinbar diverse Möglichkeiten gibt. Meistens werden die nut, mut, nuSgs (letztere für SpalartAllmarasDDES wenn ich das richtig verstanden habe) und ähnliche im Zusammenhang mit der nutURoughWallFunction genannt. Das gilt doch dann aber nur für die mit dem Gitter erstellten Wände oder? Wie müsste das denn zum Beispiel aussehen, wenn ich eine AutoCAD-Datei (zum Beispiel einen Damm) einfüge und ich diesem eine raue Oberfläche zuordnen möchte?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen Dank schonmal :-)
Viele Grüße
Michi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP