Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  SnappyHexMesh bricht ab

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  SnappyHexMesh bricht ab (3214 mal gelesen)
loopster
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von loopster an!   Senden Sie eine Private Message an loopster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loopster

Beiträge: 35
Registriert: 29.09.2015

ACER 7750G,
Intel Core i5 2450M,
2.5-3.1 GHz,
AMDRadeon HD7670M 2GB,
Intel® Sandybridge Mobile ,
DDR3 8GB,
Windows 7 Home/Prem,
Linux/Ubuntu 14.04LTS,

erstellt am: 29. Sep. 2015 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo.

Folgendes Problem.
Simpler Würfel mit blockMesh
obj. file erstellt via meshLab aus einem SolidWorks .stl file (ebenfalls ein Würfel)
das .obj file ist sitzt perfekt im Gitter (wird komplett umschlossen) und lässt sich auch vie paraview fehlerfrei anzeigen.
Beim Ausführen von snappyHexMesh kommt es zu folgender Meldung:

Code:
loopster@loopsterUbuntu:~/OpenFOAM/loopster-2.4.0/run/2test$ snappyHexMesh
/*---------------------------------------------------------------------------*\
| =========                |                                                |
| \\      /  F ield        | OpenFOAM: The Open Source CFD Toolbox          |
|  \\    /  O peration    | Version:  2.4.0                                |
|  \\  /    A nd          | Web:      www.OpenFOAM.org                      |
|    \\/    M anipulation  |                                                |
\*---------------------------------------------------------------------------*/
Build  : 2.4.0-f0842aea0e77
Exec  : snappyHexMesh
Date  : Sep 29 2015
Time  : 15:21:26
Host  : "loopsterUbuntu"
PID    : 9761
Case  : /home/loopster/OpenFOAM/loopster-2.4.0/run/2test
nProcs : 1
sigFpe : Enabling floating point exception trapping (FOAM_SIGFPE).
fileModificationChecking : Monitoring run-time modified files using timeStampMaster
allowSystemOperations : Allowing user-supplied system call operations

// * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * //
Create time

Create mesh for time = 0

Read mesh in = 0.18 s


--> FOAM FATAL IO ERROR:
Attempt to return dictionary entry as a primitive

file: /home/loopster/OpenFOAM/loopster-2.4.0/run/2test/system/snappyHexMeshDict.mergeTolerance from line 75 to line 75.

    From function ITstream& primitiveEntry::stream() const
    in file db/dictionary/dictionaryEntry/dictionaryEntry.C at line 83.

FOAM aborting

#0  Foam::error: rintStack(Foam::Ostream&) at ??:?
#1  Foam::IOerror::abort() at ??:?
#2  Foam::DictionaryEntry::stream() const at ??:?
#3  ? at ??:?
#4  __libc_start_main in "/lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6"
#5  ? at ??:?
Abgebrochen (Speicherabzug geschrieben)


anbei auch gleich die snappyHexMeshDict:

Code:
/*--------------------------------*- C++ -*----------------------------------*\
| =========                |                                                |
| \\      /  F ield        | OpenFOAM: The Open Source CFD Toolbox          |
|  \\    /  O peration    | Version:  2.4.0                                |
|  \\  /    A nd          | Web:      www.OpenFOAM.org                      |
|    \\/    M anipulation  |                                                |
\*---------------------------------------------------------------------------*/
FoamFile
{
    version    2.0;
    format      ascii;
    class      dictionary;
    object      snappyHexMeshDict;
}

// * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * //

// Which of the steps to run
castellatedMesh true;
snap            false;
addLayers      false;
//geometry settings
geometry
{
cube.obj
{
type triSurfaceMesh;
name cube;
}
};

//Refinement parameters
castellatedMeshControls
{
maxLocalCells 15000;
maxGlobalCells 20000;
minRefinementCells 100;
nCellsBetweenLevels 20;
}
//Surface based refinement
refinementSurfaces
{
cube
{
level (1 2);
}

}

//Resolve sharp angles
resolveFeatureAngle 95;

//Mesh selection
locationInMesh (0 0 0.5);

// snap Controls
snapControls
{
nSmoothPatch 5;
tolerance 4.0;
nSolveIter 30;
nRelaxIter 3;
}

meshQualityControls
{
}
addLayersControls
{
}
mergeTolerance
{
mergeTolerance 1E-6;
}
// ************************************************************************* //


Ich habe mit den Max und Min Cells schon rumprobiert, jedoch keine Änderung bewirkt.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße. 

------------------
"Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen." (Kästner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 29. Sep. 2015 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für loopster 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Loopster,

ich hoffe das dein sHMDict besser aussieht wie hier (also Einrückungen enthält, da hier überhaupt keine Übersicht gegeben ist)  . Bitte auch die Fehlermeldungen 10s durchlesen, dann würdest du bereits wissen wo der Fehler ist:

Code:

--> FOAM FATAL IO ERROR:
Attempt to return dictionary entry as a primitive

file: /home/loopster/OpenFOAM/loopster-2.4.0/run/2test/system/snappyHexMeshDict.mergeTolerance from line 75 to line 75.


Betrachtet man dein File so ist in Zeile 75 ca das enthalten:

Code:

mergeTolerance
{
    mergeTolerance 1E-6;
}


Wenn dir das nicht reicht, dann schau einfach in eine offizielle, nicht modifizierte sHMDict rein. Da siehst du nämlich wie es sein muss:
Code:

// Merge tolerance. Is fraction of overall bounding box of initial mesh.
// Note: the write tolerance needs to be higher than this.
mergeTolerance 1e-6;


Ergo, dein "Dictionary { }" muss weg:
Code:

//mergeTolerance
//{

    mergeTolerance 1E-6;
//}

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loopster
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von loopster an!   Senden Sie eine Private Message an loopster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loopster

Beiträge: 35
Registriert: 29.09.2015

ACER 7750G,
Intel Core i5 2450M,
2.5-3.1 GHz,
AMDRadeon HD7670M 2GB,
Intel® Sandybridge Mobile ,
DDR3 8GB,
Windows 7 Home/Prem,
Linux/Ubuntu 14.04LTS,

erstellt am: 29. Sep. 2015 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Tobias für die schnelle Antwort.


dieser Fehler ist erstmal verschwunden. Das das mit dem genau hingucken.....

kümmere ich mich nun um den nachfolgenden Fehler. 

Code:
Create time

Create mesh for time = 0

Read mesh in = 0.18 s

Overall mesh bounding box  : (-0.5 -0.5 -0.5) (0.5 0.5 0.5)
Relative tolerance        : 1e-06
Absolute matching distance : 1.73205e-06

--> FOAM FATAL IO ERROR:
problem while reading word '...' after 0 characters


file: IStringStream.sourceFile at line 0.

    From function ISstream::read(word&)
    in file db/IOstreams/Sstreams/ISstream.C at line 472.

FOAM exiting


ich gehe auf die Suche......

------------------
"Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen." (Kästner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 29. Sep. 2015 17:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für loopster 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey,

gib mal in deinem Case folgendes ein und poste die Ausgabe:

Code:

grep -r "\.\.\."

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loopster
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von loopster an!   Senden Sie eine Private Message an loopster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loopster

Beiträge: 35
Registriert: 29.09.2015

ACER 7750G,
Intel Core i5 2450M,
2.5-3.1 GHz,
AMDRadeon HD7670M 2GB,
Intel® Sandybridge Mobile ,
DDR3 8GB,
Windows 7 Home/Prem,
Linux/Ubuntu 14.04LTS,

erstellt am: 29. Sep. 2015 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

keinerlei Ausgabe.

------------------
"Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen." (Kästner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 29. Sep. 2015 17:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für loopster 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey,

Woher hast du den die sHMDict? Sieht aus als käme diese von ner HUI, oder? Der Fehler hier ist jetzt nicht so eindeutig. Das beste wird es sein, die Datei vom Motorbike Tutorial zu kopieren und neu zu machen. ist ja gleich passiert. Sonst könnt ich mir gerade noch vorstellen, das er die Einträge von der Meshquality will. Zudem könnte man schauen was als nächstes kommt. Damit meine ich, welche Ausgabe bei shm kommt wenn's durchläuft. Weiß ich derzeit nicht auswendig.

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loopster
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von loopster an!   Senden Sie eine Private Message an loopster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loopster

Beiträge: 35
Registriert: 29.09.2015

ACER 7750G,
Intel Core i5 2450M,
2.5-3.1 GHz,
AMDRadeon HD7670M 2GB,
Intel® Sandybridge Mobile ,
DDR3 8GB,
Windows 7 Home/Prem,
Linux/Ubuntu 14.04LTS,

erstellt am: 30. Sep. 2015 10:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen!

die sHMDict habe ich selbst geschrieben, nach Anleitung. Fehlende dicts habe ich nach fehlermeldung zugefügt. (undefined dict)
Laut dem Tutorial (Link Folgt) sollte die sHMDict so funktionieren, da es dort nur um eine einfache Übung geht, ohne komplexe Geometrien.
(Kleiner Würfel.stl bzw. .obj  in großem Würfel/Gitter.

Eine Idee habe ich noch. es könnte sein, dass ich beim export zur .obj Layer zugefügt habe die sehr nah an
der Objektoberfläche liegen. Ich probiere das jetzt mit einem neuen Obj file und melde mich nochmal.

Vielen Dank erstmal.  

------------------
"Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen." (Kästner)


Änderung von Shor-ty: Status auf "nicht gelöst" abgeändert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loopster
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von loopster an!   Senden Sie eine Private Message an loopster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loopster

Beiträge: 35
Registriert: 29.09.2015

ACER 7750G,
Intel Core i5 2450M,
2.5-3.1 GHz,
AMDRadeon HD7670M 2GB,
Intel® Sandybridge Mobile ,
DDR3 8GB,
Windows 7 Home/Prem,
Linux/Ubuntu 14.04LTS,

erstellt am: 30. Sep. 2015 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Keine Änderung. Habe die MotoBike sMHdict benutzt und der Fehler bleibt der selbe wie oben.

------------------
"Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen." (Kästner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loopster
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von loopster an!   Senden Sie eine Private Message an loopster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loopster

Beiträge: 35
Registriert: 29.09.2015

ACER 7750G,
Intel Core i5 2450M,
2.5-3.1 GHz,
AMDRadeon HD7670M 2GB,
Intel® Sandybridge Mobile ,
DDR3 8GB,
Windows 7 Home/Prem,
Linux/Ubuntu 14.04LTS,

erstellt am: 30. Sep. 2015 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So. Nun habe ich mal das .obj file durch ein .stl file ersetztund alle Dateien
dem entsprechend angepasst. Der Fehler ändert sich wie folgt:
Code:
Create time

Create mesh for time = 0

Read mesh in = 0.18 s

Overall mesh bounding box  : (-0.5 -0.5 -0.5) (0.5 0.5 0.5)
Relative tolerance         : 1e-06
Absolute matching distance : 1.73205e-06

--> FOAM FATAL ERROR:
Cannot find triSurfaceMesh starting from "/home/loopster/OpenFOAM/loopster-2.4.0/run/2test/constant/triSurface/cube.stl"

    From function triSurfaceMesh::checkFile(const fileName&, const fileName&)
    in file searchableSurface/triSurfaceMesh.C at line 116.

FOAM exiting


Dazu ist zu sagen, dass dies genau der Fehler ist mit dem ich mich schon einer Woche rumärgere.
 


Edit: Laut searchableSurface/triSurfaceMesh.C    weißt dieser Fehler auf einen falschen file name hin ? sehe ich das richtig?

------------------
"Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen." (Kästner)

[Diese Nachricht wurde von loopster am 30. Sep. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 30. Sep. 2015 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für loopster 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

sehr interessant wie du das angehst. Aber jeder hat seinen eigenen Stil. Ich empfehle dir, die sHMDict von den Tutorials zu nehmen oder direkt die kopmlette von

Code:

$FOAM_UTILITIES/mesh/generation/snappyHexMesh/snappyHexMeshDict


Damit ersparst du dir schon mal eine menge Arbeit und Ärger (wieso das Rad neu erfinden und eine Datei neu erstellen?). Zudem sind viele Einstellungsmöglichkeiten dadurch nicht gegeben und default Werte werden genommen. Zu deiner Fehlermeldung muss ich ehrlich gesagt etwas schmunzeln.
Zitat:
Shor-ty schrieb:
Bitte auch die Fehlermeldungen 10s durchlesen, dann würdest du bereits wissen wo der Fehler ist


Code:
--> FOAM FATAL ERROR:
Cannot find triSurfaceMesh starting from "/home/loopster/OpenFOAM/loopster-2.4.0/run/2test/constant/triSurface/cube.stl"


Ich kanns jetzt übersetzen aber es hört sich ja schon im Englischen gut an  . Snappy findet einfach deine Datei cube.stl nicht, die im Ordner "constant/triSurface/" liegen sollte.

Poste doch mal die Ausgabe von

Code:

~: tree


bzw schau dir die Ausgabe mal an.

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loopster
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von loopster an!   Senden Sie eine Private Message an loopster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loopster

Beiträge: 35
Registriert: 29.09.2015

ACER 7750G,
Intel Core i5 2450M,
2.5-3.1 GHz,
AMDRadeon HD7670M 2GB,
Intel® Sandybridge Mobile ,
DDR3 8GB,
Windows 7 Home/Prem,
Linux/Ubuntu 14.04LTS,

erstellt am: 30. Sep. 2015 12:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

das habe ich auch bemerkt, jedoch ist die .stl vorhanden  
Code:
loopster@loopsterUbuntu:~/OpenFOAM/loopster-2.4.0/run/2test$ tree
.
├── 0
├── constant
│   ├── polyMesh
│   │   ├── blockMeshDict
│   │   ├── blockMeshDict~
│   │   ├── boundary
│   │   ├── faces
│   │   ├── neighbour
│   │   ├── owner
│   │   └── points
│   └── triSurface
│       └── cube.STL
└── system
    ├── controlDict
    ├── controlDict~
    ├── decomposeParDict
    ├── fvSchemes
    ├── fvSolution
    ├── meshQualityDict
    ├── snappyHexMeshDict
    ├── snappyHexMeshDict~
    ├── surfaceFeatureExtractDict
    └── surfaceFeatureExtractDict~

Edit: habe diesen Fehler glaube ich gelöst. Renamed  .STL to .stl   

------------------
"Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen." (Kästner)

[Diese Nachricht wurde von loopster am 30. Sep. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 30. Sep. 2015 12:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für loopster 10 Unities + Antwort hilfreich

Jap der Name war nicht korrekt. Auch auf Klein- und Großschreibung ist zu achten. Deswegen verwende ich die klassische Nomenklatur. Alles klein und zusammen und nur nen Großbuchstaben verwenden wenn es ein zweites Wort darstellt.
Code:

myRegionGeometry.stl


Damit setzt ich das Thema wieder auf gelöst. Wunderbar und du bist selbst auf den Fehler gekommen. Sehr schön (:


PS: Aus deiner Ausgabe erkennt man sofort das du gedit verwendest 

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loopster
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von loopster an!   Senden Sie eine Private Message an loopster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loopster

Beiträge: 35
Registriert: 29.09.2015

ACER 7750G,
Intel Core i5 2450M,
2.5-3.1 GHz,
AMDRadeon HD7670M 2GB,
Intel® Sandybridge Mobile ,
DDR3 8GB,
Windows 7 Home/Prem,
Linux/Ubuntu 14.04LTS,

erstellt am: 30. Sep. 2015 12:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

learning by doing.

sHM fragt nun nach dem eMesh File
die feature funtion ausklammern?

Mittagspause.....bis später und danke für die Hilfe!

------------------
"Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen." (Kästner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loopster
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von loopster an!   Senden Sie eine Private Message an loopster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loopster

Beiträge: 35
Registriert: 29.09.2015

ACER 7750G,
Intel Core i5 2450M,
2.5-3.1 GHz,
AMDRadeon HD7670M 2GB,
Intel® Sandybridge Mobile ,
DDR3 8GB,
Windows 7 Home/Prem,
Linux/Ubuntu 14.04LTS,

erstellt am: 30. Sep. 2015 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

zum eben mal angucken gedit zum schreiben sublime 

------------------
"Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen." (Kästner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 30. Sep. 2015 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für loopster 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von loopster:
zum eben mal angucken gedit zum schreiben sublime  

Hat Ähnlichkeit mit vim, demnach würd ich dir das vim empfehlen + mein Plugin für OpenFOAM. Hilft ungemein und du bist sehr sehr sehr viel schneller als mit der Maus. Allgemein alles was mit der Maus zu tun hat unterbinden 
FOAM mit Vim im Terminal läuft einfach super schnell und die Möglichkeiten der individuellen Anpassung sind grenzenlos. Vim is aber auch gewöhnungsbedürftig aber wenn mans mal einigermaßen kann, dann will mans nicht mehr missen.

eMesh. Falls angegeben einfach auskommentieren, nicht aber das dictionary (nur den Inhalt) oder ein E-Mesh erstellen (aber dann würde ich dir empfehlen das noch in obj zu konvertieren und in paraview zu betrachten). Ein E-Mesh ist oft sehr nützlich um die Kantenapproximation zu gewährleisten. SHM ist ein sehr gutes Tool, aber die meisten scheitern einfach an den Dateien, welche se sHM übergeben; bspw. die STL ist schlecht, das e-Mesh macht keinen Sinn etc.

Gutes gelingen, falls du Programmierer bist und wo mitarbeiten willst, meld dich bei mir.

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loopster
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von loopster an!   Senden Sie eine Private Message an loopster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loopster

Beiträge: 35
Registriert: 29.09.2015

ACER 7750G,
Intel Core i5 2450M,
2.5-3.1 GHz,
AMDRadeon HD7670M 2GB,
Intel® Sandybridge Mobile ,
DDR3 8GB,
Windows 7 Home/Prem,
Linux/Ubuntu 14.04LTS,

erstellt am: 30. Sep. 2015 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank. Ich denke ich werde hier noch des öfteren Fragen bezüglich OpenFoam stellen.
Programmierer bin ich leider nicht, ich bringe mir momentan alles selbst bei.
Ich studiere Regenerative Energiesysteme und bin grad im Praxissemester.
Für meinen Ing. ist openFoam ebenfalls Neuland und ich mache jetzt quasi die Vorarbeit
um Ihn später zu instruieren, denn irgendwann soll mit dieser Software auch tatkräftig
und Projektbezogen simuliert werden. (Labor Strömungsmechanik/Gasdynamik)

------------------
"Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen." (Kästner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loopster
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von loopster an!   Senden Sie eine Private Message an loopster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loopster

Beiträge: 35
Registriert: 29.09.2015

ACER 7750G,
Intel Core i5 2450M,
2.5-3.1 GHz,
AMDRadeon HD7670M 2GB,
Intel® Sandybridge Mobile ,
DDR3 8GB,
Windows 7 Home/Prem,
Linux/Ubuntu 14.04LTS,

erstellt am: 01. Okt. 2015 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nun ist es mir ja schon fast peinlich. 

Code:
keyword meshQualityControls is undefined in dictionary
"/home/loopster/OpenFOAM/loopster-2.4.0/run/2test/system/snappyHexMeshDict"

obwohl in der sHMDict vermerkt.......

Code:
meshQualityControls
{
    #include "meshQualityDict"


    // Advanced

    //- Number of error distribution iterations
    nSmoothScale 4;
   
}



------------------
"Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen." (Kästner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 01. Okt. 2015 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für loopster 10 Unities + Antwort hilfreich

Poste mal dein sHMDict.

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loopster
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von loopster an!   Senden Sie eine Private Message an loopster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loopster

Beiträge: 35
Registriert: 29.09.2015

ACER 7750G,
Intel Core i5 2450M,
2.5-3.1 GHz,
AMDRadeon HD7670M 2GB,
Intel® Sandybridge Mobile ,
DDR3 8GB,
Windows 7 Home/Prem,
Linux/Ubuntu 14.04LTS,

erstellt am: 01. Okt. 2015 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ist eigentlich 1:1 die sHMDict vom Motobike Case. Habe auch erstmal alles drin gelassen und nur das nötigste angepasst, damit es einmal durchläuft.

Code:
FoamFile
{
    version    2.0;
    format      ascii;
    class      dictionary;
    object      snappyHexMeshDict;
}
// * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * //

// Which of the steps to run
castellatedMesh true;
snap            true;
addLayers      true;


geometry
{
    cube.stl
    {
        type triSurfaceMesh;
        name cube;
    }

    refinementBox
    {
        type searchableBox;
        min (-1.0 -0.7 0.0);
        max ( 8.0  0.7 2.5);
    }
};


castellatedMeshControls
{


    maxLocalCells 100000;


    maxGlobalCells 2000000;


    minRefinementCells 10;


    maxLoadUnbalance 0.10;


    nCellsBetweenLevels 3;


    features
//{
//}


    refinementSurfaces
{
cube
//{
level (1 2);
//}


    // Resolve sharp angles
    resolveFeatureAngle 30;


    refinementRegions
    //{
        refinementBox
        //{
            mode inside;
            levels ((1E15 4));
        //}
    //}

    locationInMesh (3.0001 3.0001 0.43);

    allowFreeStandingZoneFaces true;
}

// Settings for the snapping.
snapControls
{
   
    nSmoothPatch 3;

 
    tolerance 2.0;

   
    nSolveIter 30;


    nRelaxIter 5;

    // Feature snapping


        nFeatureSnapIter 10;

        //- Detect (geometric only) features by sampling the surface
        //  (default=false).
        implicitFeatureSnap false;

        //- Use castellatedMeshControls::features (default = true)
        explicitFeatureSnap true;

        //- Detect points on multiple surfaces (only for explicitFeatureSnap)
        multiRegionFeatureSnap true;
}

// Generic mesh quality settings. At any undoable phase these determine
// where to undo.
meshQualityControls
{
    #include "meshQualityDict"


    // Advanced

    //- Number of error distribution iterations
    nSmoothScale 4;
   
}

// Settings for the layer addition.
addLayersControls
{
    // Are the thickness parameters below relative to the undistorted
    // size of the refined cell outside layer (true) or absolute sizes (false).
    relativeSizes true;

    // Per final patch (so not geometry!) the layer information
   

    // Expansion factor for layer mesh
    expansionRatio 1.0;

 
    finalLayerThickness 0.3;

    minThickness 0.1;

 
    nGrow 0;

 
    featureAngle 60;

 
    slipFeatureAngle 30;

    nRelaxIter 3;

 
    nSmoothSurfaceNormals 1;

 
    nSmoothNormals 3;

 
    nSmoothThickness 10;

    maxFaceThicknessRatio 0.5;

 
    maxThicknessToMedialRatio 0.3;

    // Angle used to pick up medial axis points
    // Note: changed(corrected) w.r.t 17x! 90 degrees corresponds to 130 in 17x.
    minMedianAxisAngle 90;


    // Create buffer region for new layer terminations
    nBufferCellsNoExtrude 0;


    // Overall max number of layer addition iterations. The mesher will exit
    // if it reaches this number of iterations; possibly with an illegal
    // mesh.
    nLayerIter 50;
}


// Advanced

// Write flags
writeFlags
(
    scalarLevels
    layerSets
    layerFields    // write volScalarField for layer coverage
);


// Merge tolerance. Is fraction of overall bounding box of initial mesh.
// Note: the write tolerance needs to be higher than this.
mergeTolerance 1e-6;


------------------
"Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen." (Kästner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 01. Okt. 2015 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für loopster 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorgfältig arbeiten!
Dein castellatedMeshControls hat keine Endklammer und features ist ein Art Funktion. Diese muss features () heißen. Darin sind die Dict's welche man ausklammer könnte.
Code:

features
(
//    foobar
);

Jetzt sollte das Ganze langsam aber werden 

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loopster
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von loopster an!   Senden Sie eine Private Message an loopster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loopster

Beiträge: 35
Registriert: 29.09.2015

ACER 7750G,
Intel Core i5 2450M,
2.5-3.1 GHz,
AMDRadeon HD7670M 2GB,
Intel® Sandybridge Mobile ,
DDR3 8GB,
Windows 7 Home/Prem,
Linux/Ubuntu 14.04LTS,

erstellt am: 01. Okt. 2015 15:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


snappy1.jpg

 
Vielen vielen Dank nochmal!
Ich mache soeben Lüftsprünge im Labor! 

ich habe selbst noch ein paar weitere Fehler beseitigt und siehe da:

Code:
Checking faces in error :
    non-orthogonality > 65  degrees                        : 0
    faces with face pyramid volume < 1e-13                : 0
    faces with face-decomposition tet quality < 1e-15      : 0
    faces with concavity > 80  degrees                    : 0
    faces with skewness > 4  (internal) or 20  (boundary) : 0
    faces with interpolation weights (0..1)  < 0.02        : 0
    faces with volume ratio of neighbour cells < 0.01      : 0
    faces with face twist < 0.02                          : 0
    faces on cells with determinant < 0.001                : 0
Finished meshing without any errors
Finished meshing in = 48.01 s.
End


Feierabend für Heute und nochmals Danke!!!


------------------
"Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen." (Kästner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 01. Okt. 2015 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für loopster 10 Unities + Antwort hilfreich


Zylinder1.png


Zylinder2.png

 
Freut mich für dich.
Demnach kanns ja dann losgehen.

Tutorials findest auf meiner Seite, falls mal ansporn suchst oder auf der WIKI Seite von sHM. Da gibts auch noch andere Tutorials (auch zwecks Einstellungen etc.).

In dem Sinne,
gutes Gelingen

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

loopster
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von loopster an!   Senden Sie eine Private Message an loopster  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für loopster

Beiträge: 35
Registriert: 29.09.2015

ACER 7750G,
Intel Core i5 2450M,
2.5-3.1 GHz,
AMDRadeon HD7670M 2GB,
Intel® Sandybridge Mobile ,
DDR3 8GB,
Windows 7 Home/Prem,
Linux/Ubuntu 14.04LTS,

erstellt am: 06. Okt. 2015 10:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank! 

------------------
"Die ersten Menschen waren nicht die letzten Affen." (Kästner)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz