| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: snappyhexmesh-Geometrie fehlt nach snappy (1317 mal gelesen)
|
schingel Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 15.08.2015
|
erstellt am: 15. Aug. 2015 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Seid gegrüßt, im Rahmen meiner Masterarbeit soll ich mich mit openfoam und snappyhexmesh beschäftigen! habe mir inzwischen schon einiges dazu durchlesen können, jedoch hänge ich seit einiger zeit an einem Problem fest, hoffe dass mir irgendjemand hier helfen kann. Ich arbeite gerade mit einer Spritze, bestehend aus einem dicken und einem dünnen Zylinder, erzeugt mit salome ( geometrie s. Anhang). Wenn ich diese spritze mittle snappyhexmesh meshen und snappen möchte, erscheint am ende nur der obere Teil der spritze, sprich eines der beiden zylinder löst SHM einfach während des snap-prozess... wieso ist das so? was mache ich falsch? komme mit meinem wissen einfach nicht weiter und könnte ein paar denkanstöße von euch gebrauchen!! schonmal vielen danke im voraus und freue mich auf eure tipps und tricks Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 15. Aug. 2015 17:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schingel
|
schingel Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 15.08.2015
|
erstellt am: 15. Aug. 2015 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 15. Aug. 2015 19:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schingel
Zitat: Original erstellt von schingel:
Ich arbeite gerade mit einer Spritze, bestehend aus einem dicken und einem dünnen Zylinder, erzeugt mit salome ( geometrie s. Anhang).
Darauf hab ich mich bezogen. Aufgrund deines zweiten Posts sieht man die Geometrie aber nicht was du wirklich machen willst. Deine sHMDict bringt nicht viel. Kannst du deinen Case freigeben oder einfach deine STL bzw. deine STL die du vernetzen willst als Bild hier posten. Bitte so das unbeteiligte wissen um was sich es dreht. ------------------ Viele Grüße, Tobias Holzmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schingel Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 15.08.2015
|
erstellt am: 15. Aug. 2015 19:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ah ok, alles klar, hab jetzt jeweils ein Bild von der Geometrie und vom Mesh aus Salome und meine stl-Datei hochgeladen! die stl datei hab ich manuell jeweils aus den exportierten stl-dateien von inlet, outlet und walls zusammengestellt, damit ich hinterher die boudarys hab. ich will zunächst eigentlich nur gerne, dass mir SHM meine ganze Geometrie erzeugt... meine Aufgabe ist es die Spritze als test case zu benutzen und particle tracking darin anzuwenden um die resultate mit denen aus einem paper zu vergleichen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 15. Aug. 2015 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schingel
Grüße dich,
- Wenn du schon mit Salome ein Oberflächennetz erstellst, dann bitte doch gleich richtig

- Aufgrund deines zweiten Posts mit dem Netz, wirst du dein kleinen Zylinder nicht vernetzen können
- Der kleine Zylinder muss die Zellen schneiden, damit sHM das realisiert
Was du machen kannst, ist via refineRegions eine Region um diese Zylinder erstellen und gleich mal mit Level 3 - 4 verfeinern. Wenn du nur ein SurfaceRefinement verwendest wird das wahrscheinlich nicht funktionieren da dein Hintergrundnetz zu grob ist. Bitte nochmals Sektion von sHM im User-Guide lesen (: Vor allem das castellated sollte für dich von Interesse sein. Damit solltest du jetzt alle Infos haben. Viel Erfolg PS:
Code:
refinementBox { type searchableBox; min (0 0 0);//(-0.000075 0 -0.000075); max (0.000075 0.005 0.000075);//( 0.000075 0.002 0.000075); }
Diese Box sollte natürlich auch das Refinement erzielen das du brauchst. Option vom snappen im sHM ausschalten und nur splitten (castellated). Wenn du im neuen Netz nichts siehst dann musst du nacharbeiten. Die Ausgabe auch deuten und lernen zu verstehen. Du siehst direkt ob sHM was macht oder nicht. ------------------ Viele Grüße, Tobias Holzmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schingel Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 15.08.2015
|
erstellt am: 15. Aug. 2015 22:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hey, schonmal vielen vielen dank für deine Hilfe! habe das mit dem refinementRegion ausprobiert, jedoch ist das Problem jetzt, dass auch die feinste Stufe zu grob ist für den kleinen zylinder und die Geometrie nicht genug geschnitten wird... hast du evtl auch einen Vorschlag, wie man dieses Problem lösen kann? ich kann den Radius (kleines zylinder: 0.000075m, großes zylinder 0.0095 m) leider nicht ändern, da die Vorgabe so ist... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 15. Aug. 2015 22:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schingel
Hallo, also du kannst bspw. dein refineRegion größer machen. Die Höhe ist ja definiert aber die Breite und Länge würd ich größer machen. Die Zellen werden ja dann eh weggeschnitten. Hoff du verstehst was ich meine. Wird denn überhaupt was verfeinert. ------------------ Viele Grüße, Tobias Holzmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schingel Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 15.08.2015
|
erstellt am: 16. Aug. 2015 19:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
sorry, ich versteh nicht ganz was du meinst... ich versteh aber generell nicht so wirklich wie mit diesem min() und max() eine box entstehen soll... hab jetzt ein bisschen damit rumgespielt, auch mal versucht mit dem refinementcylinder zu arbeiten, aber bin meinem ziel nicht wirklich näher... es verändert sich schon was (s. Anhang) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 16. Aug. 2015 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schingel
|
schingel Mitglied Student

 Beiträge: 23 Registriert: 15.08.2015
|
erstellt am: 16. Aug. 2015 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
super, vielen dank für deine mühe!! habs jetzt auch geschafft! aber komischerweise gings ohne refinementbox, hab beim surfaceFeatureExtract das level höher gesetzt... und schon lief es!! hammercool Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |