Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Durchflussmessung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Durchflussmessung (1206 mal gelesen)
aquamen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von aquamen an!   Senden Sie eine Private Message an aquamen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aquamen

Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2015

erstellt am: 04. Aug. 2015 10:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alle zusammen,

Ich habe da mal wieder eine Frage.
Ich habe eine Simulation mit einem instationären Zuflussrand (volumetricFlowRate).
Gern würde ich im Modell an bestimmten Punkten (Querschnittsflächen mittels Clip) die Durchflussmenge prüfen bzw. ermitteln.

Kann mir jemand sagen wie ich das in Paraview machen kann?

Vielen Dank
aquamen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JensHa
Mitglied
Student, Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von JensHa an!   Senden Sie eine Private Message an JensHa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JensHa

Beiträge: 24
Registriert: 14.01.2014

Ubuntu 14.10
OF 2.1
OF 2.3.1

erstellt am: 05. Aug. 2015 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für aquamen 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glaub das Thema wurde schon behandelt. Siehe Link


http://forum.cad.de/foren/ubb/Forum527/HTML/000052.shtml

------------------
Gruß
Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aquamen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von aquamen an!   Senden Sie eine Private Message an aquamen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aquamen

Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2015

erstellt am: 05. Aug. 2015 10:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jens,

ja diesen Beitrag kenne ich. Allerdings wird dort der Massestrom bzw. Volumenstrom nur in Einheit je m² ausgegeben. Was ich benötige ist die durchströmte Fläche. Also eine Befehl der mir den Flächeninhalt im Modellquerschnitt ausgibt überall dort, wo sich Wasser befindet.

Es handelt sich bei meinem Modell um eine 2 Phasen Simulation im offenen Gerinne.

Mich interesiert die durchströmte Fläche, der Rest ist klar im Calculator die Fläche mit der Geschwindigkeit zu multiplizieren.

Grüße Aquamen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 05. Aug. 2015 20:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für aquamen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

Clip erstellen , auf scalar gehen, Alpha auswählen, value 0.5 setzen. Danach hast du nur die Zellen mit Alpha > 0.5 (Interface). Danach kannst wie gewohnt dein slice erstellen und den massenstrom oder volumensteom berechnen.


Cheers und good luck.

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 05. Aug. 2015 20:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für aquamen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

  • Clip erstellen
  • Clip Type -> Scalar
  • Alpha auswählen
  • Value 0.5 setzen

Danach hast du nur die Zellen mit Alpha > 0.5 (Interface). Danach kannst du wie gewohnt deinen Slice erstellen und den Massenstrom oder Volumenstrom berechnen. Achte aber darauf das du immer Interpolationsfehler bekommst. Anderer weg wäre via Threshhold und Alpha 0.5.
Führt beides zum gleichen Ergebnis.


Cheers and good luck.

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aquamen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von aquamen an!   Senden Sie eine Private Message an aquamen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aquamen

Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2015

erstellt am: 06. Aug. 2015 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Okay ich denke ich habe mich vielleicht zu undeutlich ausgedrückt.
Das mit der Anzeige alpha.water und co ist alles klar. Die Ausgabe des Wasserkörpers mache ich immer mit dem Filter IsoVolume.

Was ich benötige ist die Durchflussmenge (m³/s). Wenn ich eine Slice erstelle in der mir alpha.water ausgegeben wird und darauf den Durchfluss setze, sprich U(mag), dann ist die Angabe der Durchflussmenge nur in m/s an einzelnen Orten der Fläche. Mich interesiert aber die gesamte Menge (m²/s) die diese Fläche passiert. Und dazu benötige ich die Größe dieser Fläche. Also nicht nur ein Bild, sondern ein Wert der mir sagt, die Fläche die grade als alpha.water dargestellt wird ist ...m² groß.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 06. Aug. 2015 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für aquamen 10 Unities + Antwort hilfreich

IntergratedVariables -> CellValues -> Area

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

aquamen
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von aquamen an!   Senden Sie eine Private Message an aquamen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für aquamen

Beiträge: 21
Registriert: 29.05.2015

erstellt am: 06. Aug. 2015 17:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

okay danke ich werds morgen probieren.

Vielen Dank
aquamen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz