| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Cluster-Synchronisierung (648 mal gelesen)
|
JensHa Mitglied Student, Maschinenbau

 Beiträge: 24 Registriert: 14.01.2014 Ubuntu 14.10 OF 2.1 OF 2.3.1
|
erstellt am: 03. Aug. 2015 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, ich bin gerade dabei einen kleinen Cluster, bestehend aus 6 Rechnern, aufzusetzen. Dabei sind 4 reine Computing Nodes, einer hat ne Grafikkarte für das Postprocessing unter paraView und der letzte soll eine NAS darstellen. Da die Computing Nodes eine eher kleine Festplatte haben, müsste ich die Daten am besten während der Laufzeit auf den NAS-Rechner schaufeln. Gibts ne Möglichkeit, dass OF die neuen Time-Ordner bereits auf der NAS speichert? Oder hat jemand eine grandiose Idee zur galanten Umsetzung, dass die Time-Ordner, wenn sie fertig sind, dorthin synchronisiert werden (Die NAS rechnet mit) und anschließend auf den Computing-Nodes gelöscht werden? Gruß Jens (P.S das Rechnen klappt schon auf allen Kernen) ------------------ Gruß Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TTB Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 353 Registriert: 02.10.2008 BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x
|
erstellt am: 05. Aug. 2015 18:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JensHa
Hi, normalerweise wird das NAS bei allen Nodes im System freigegeben, so dass die Prozessoren-Ordner von allen Nodes im gleichen Ordner gefunden werden. Daher empfiehlt es sich auch ein mind. 1000GB Netz für das NAS einzusetzen. Das Grundsystem kann ja immer noch auf die kleinen Festplatten je Node drauf bleiben. Viele Grüße Thomas ------------------ Unsere Software: HVAC TOOL Ein graphisches Interface für OpenFOAM® und TRNSYS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Systemplaner (m/w/d) in der Gebäudeautomation | SAUTER ist eine der führenden Unternehmungen im Bereich der Gebäudeautomation und Systemintegration. Seit mehr als 100 Jahren stellen wir uns der Herausforderung, das Leben, Wohnen und Arbeiten in Gebäuden angenehm, energieeffizient und umweltfreundlich zu gestalten. Die Sauter-Cumulus GmbH ist als Tochter der Schweizer Fr. SAUTER AG flächendeckend in ganz Deutschland vertreten, Hauptsitz ist Freiburg im Breisgau.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
JensHa Mitglied Student, Maschinenbau

 Beiträge: 24 Registriert: 14.01.2014 Ubuntu 14.10 OF 2.1 OF 2.3.1
|
erstellt am: 07. Aug. 2015 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, erstmal Danke für die Antwort. Ich scheine aber wohl noch ein bisschen auf dem Schlauch zu stehen. Mein derzeitiges "Setup" besteht daraus, dass ich auf allen Rechnern eine autarke OF Installation habe. Um einen parallelen Fall zu starten synchronisiere ich den ganzen Fall mit allen Ordnern (processor0-processorxx) auf allen Rechnern. Anschließend starte ich den Fall ja vom Master-PC aus. Aber jeder Rechner speichert seine neuen Zeitschritte, der zugeteilten processor Ordner, lokal auf der eigenen Festplatte ab. Alle Rechner können frei untereinander mittels RSA Key kommunizieren. Ich weiß gerade nicht, wie alle Rechner sich die Daten nur vom Master holen und auch dort wieder speichern? (falls du das meintest) Gruß Jens ------------------ Gruß Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |