Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Cluster-Synchronisierung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Cluster-Synchronisierung (626 mal gelesen)
JensHa
Mitglied
Student, Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von JensHa an!   Senden Sie eine Private Message an JensHa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JensHa

Beiträge: 24
Registriert: 14.01.2014

Ubuntu 14.10
OF 2.1
OF 2.3.1

erstellt am: 03. Aug. 2015 19:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,

ich bin gerade dabei einen kleinen Cluster, bestehend aus 6 Rechnern, aufzusetzen. Dabei sind 4 reine Computing Nodes, einer hat ne Grafikkarte für das Postprocessing unter paraView und der letzte soll eine NAS darstellen.

Da die Computing Nodes eine eher kleine Festplatte haben, müsste ich die Daten am besten während der Laufzeit auf den NAS-Rechner schaufeln. Gibts ne Möglichkeit, dass OF die neuen Time-Ordner bereits auf der NAS speichert? Oder hat jemand eine grandiose Idee zur galanten Umsetzung, dass die Time-Ordner, wenn sie fertig sind, dorthin synchronisiert werden (Die NAS rechnet mit) und anschließend auf den Computing-Nodes gelöscht werden?

Gruß
Jens

(P.S das Rechnen klappt schon auf allen Kernen)

------------------
Gruß
Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TTB
Mitglied
CFD Engineer


Sehen Sie sich das Profil von TTB an!   Senden Sie eine Private Message an TTB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TTB

Beiträge: 353
Registriert: 02.10.2008

BIM HVACTool für Windows OpenFOAM-2.2.x

erstellt am: 05. Aug. 2015 18:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für JensHa 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

normalerweise wird das NAS bei allen Nodes im System freigegeben, so dass die Prozessoren-Ordner von allen Nodes im gleichen Ordner gefunden werden. Daher empfiehlt es sich auch ein mind. 1000GB Netz für das NAS einzusetzen.

Das Grundsystem kann ja immer noch auf die kleinen Festplatten je Node drauf bleiben.

Viele Grüße
Thomas

------------------
Unsere Software:
HVAC TOOL

Ein graphisches Interface für OpenFOAM® und TRNSYS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JensHa
Mitglied
Student, Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von JensHa an!   Senden Sie eine Private Message an JensHa  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JensHa

Beiträge: 24
Registriert: 14.01.2014

Ubuntu 14.10
OF 2.1
OF 2.3.1

erstellt am: 07. Aug. 2015 09:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,

erstmal Danke für die Antwort. Ich scheine aber wohl noch ein bisschen auf dem Schlauch zu stehen.

Mein derzeitiges "Setup" besteht daraus, dass ich auf allen Rechnern eine autarke OF Installation habe. Um einen parallelen Fall zu starten synchronisiere ich den ganzen Fall mit allen Ordnern (processor0-processorxx) auf allen Rechnern. Anschließend starte ich den Fall ja vom Master-PC aus. Aber jeder Rechner speichert seine neuen Zeitschritte, der zugeteilten processor Ordner, lokal auf der eigenen Festplatte ab.

Alle Rechner können frei untereinander mittels RSA Key kommunizieren. Ich weiß gerade nicht, wie alle Rechner sich die Daten nur vom Master holen und auch dort wieder speichern? (falls du das meintest)

Gruß
Jens

------------------
Gruß
Jens

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz