Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  buoyantSimpleFoam - GleitkommaFehler

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  buoyantSimpleFoam - GleitkommaFehler (1627 mal gelesen)
Dauntless
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Dauntless an!   Senden Sie eine Private Message an Dauntless  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dauntless

Beiträge: 14
Registriert: 05.03.2015

erstellt am: 13. Mai. 2015 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rohre_Aanstroem.zip

 
Hallo Zusammen

Ich habe einen neuen Case gebaut, eine Fläche, welche durchströmt werden soll, mit mehreren kreisförmigen beheizten Wänden im Inneren. Ich möchte die Wärmeverteilung ausgehend von diesen Wänden im Fluid betrachten. Leider erhalte ich nach der Berechnung von p_rgh  zu Beginn einen Gleitkommafehler. Das Residuum für p_rgh liegt bei hoch 124....
Habe bereits die Randbedingungen geprüft. ich finde aber keinen Fehler.

Vielleicht ist jemand von den erfahreneren Foamern bereit sich den Case mal anzusehen.

Danke und Gruß
Sascha

[Diese Nachricht wurde von Dauntless am 10. Jun. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 13. Mai. 2015 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dauntless 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Sascha,

hast du das alles händisch im BlockMesh gemacht? (:
Hoffentlich hast du dafür nen Skript oder der gleichen benutzt. Ich nehme aber an das du es selbst gemacht hast und einige Fehler reingebracht hast. Lass mal checkMesh laufen:

Code:

Checking topology...
    Boundary definition OK.
***Total number of faces on empty patches is not divisible by the number of cells in the mesh. Hence this mesh is not 1D or 2D.
    Cell to face addressing OK.
    Point usage OK.
    Upper triangular ordering OK.
    Face vertices OK.
  *Number of regions: 2
    The mesh has multiple regions which are not connected by any face.
  <<Writing region information to "0/cellToRegion"
  <<Writing region 0 with 5440 cells to cellSet region0
  <<Writing region 1 with 23040 cells to cellSet region1

Checking patch topology for multiply connected surfaces...
    Patch              Faces    Points  Surface topology                 
    rohr1              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr2              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr3              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr4              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr5              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr6              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr7              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr8              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr9              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr10              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr11              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr12              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr13              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr14              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr15              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr16              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    rohr17              32      64      ok (non-closed singly connected) 
    Wand                32      68      ok (non-closed singly connected) 
    Input              272      546      ok (non-closed singly connected) 
    Output              272      546      ok (non-closed singly connected) 
    Leer                56960    59200    ok (non-closed singly connected) 
    defaultFaces        1152    2304    ok (non-closed singly connected) 

Checking geometry...
    Overall domain bounding box (-0.03 -0.03 0) (0.2 0.04 0.001)
    Mesh (non-empty, non-wedge) directions (0 0 0)
    Mesh (non-empty) directions (0 0 0)
***Number of edges not aligned with or perpendicular to non-empty directions: 60000
  <<Writing 56448 points on non-aligned edges to set nonAlignedEdges
***Boundary openness (-0.00422687 0.00850244 1.61465e-16) possible hole in boundary description.
***Open cells found, max cell openness: 1, number of open cells 848
  <<Writing 848 non closed cells to set nonClosedCells
    Minimum face area = 1.26921e-07. Maximum face area = 4.375e-06.  Face area magnitudes OK.
***Zero or negative cell volume detected.  Minimum negative volume: -3.24609e-09, Number of negative volume cells: 14208
  <<Writing 14208 zero volume cells to set zeroVolumeCells
    Mesh non-orthogonality Max: 180 average: 89.6314
***Number of non-orthogonality errors: 27780.
  <<Writing 27780 non-orthogonal faces to set nonOrthoFaces
***Error in face pyramids: 84976 faces are incorrectly oriented.
  <<Writing 57196 faces with incorrect orientation to set wrongOrientedFaces
    Max skewness = 1.25607 OK.
    Coupled point location match (average 0) OK.

Failed 6 mesh checks.

End


Auch BlockMesh liefert schon eine handvoll Fehler. Denke das du hier erstmal ansetzen sollest (kann aber vllt auch an meiner OpenFOAM Version liegen 2.3.1)...

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dauntless
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Dauntless an!   Senden Sie eine Private Message an Dauntless  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dauntless

Beiträge: 14
Registriert: 05.03.2015

erstellt am: 13. Mai. 2015 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas

Na klar, alles per Hand ;-) Ne habe ein Skript gemacht=)

Wenn ich mir die Geometrie ansehe, sind dort einige Zellen verdreht, allerdings nur einzelne Zellen, nicht die Blöcke ansich. Ich habe die blockMesh auch ein paar Mal geprüft, konnte aber keine Fehler finden. Offensichtlich gibt es ein Problem mit der Verknüpfung der Blöcke. Weiß aber nicht genau wie ich das beheben kann.

Ich gehe jetzt erstmal ins Wochenende =) und schaue dann mal weiter. GGf lade ich dann das Gitter noch einmal etwas vereinfacht hoch (z.B.  nur mit einem Loch) vllt sieht man dann etwas mehr.

LG Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 13. Mai. 2015 16:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dauntless 10 Unities + Antwort hilfreich


Mesh.png

 
Lustig das mich einige Thomas nennen  
Macht aber nichts ... ist ja ähnlich und fast das gleiche.

Also wenn du selber schon weißt, dass die Zellen komisch sind, dann solltest du die auch ausbessern  
Ich nehm mal an, dass du die Orientierung falsch hast, da an den Schnittstellen (so scheint es mir) die Zellen verdreht sind.
Immer gegen den Uhrzeigersinn erstellen (User-Guide).

Wünsch dir n schönes Weekend und hoffentlich Sonne!

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dauntless
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Dauntless an!   Senden Sie eine Private Message an Dauntless  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dauntless

Beiträge: 14
Registriert: 05.03.2015

erstellt am: 20. Mai. 2015 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


RohreAnstroem.zip

 

Entschuldige bitte. Ich meinte natürlich ToBIas. =) Die Namen sind aber doch ziemlich ähnlich.

Zum Thema:
Ich habe das Mesh korrigiert und den Case laufen lassen. Je nach Einstellungen für die Unterrelaxation läuft er auch ein paar wenige Schritte, allerdings geht ziemlich schnell das Residuum für P-rgh durch die Decke.
Ich hatte mir die Daten  für die entsprechende Datei aus den Tutorials abgeguckt- dachte ich zumindest.  Entsprechend bin ich bei der Fehlersuche etwas überfordert. 
Ich habe den geänderten Case mal angehangen, vielleicht hat ja jemand Zeit nochmal zu schauen.

Lg Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dauntless
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Dauntless an!   Senden Sie eine Private Message an Dauntless  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dauntless

Beiträge: 14
Registriert: 05.03.2015

erstellt am: 20. Mai. 2015 16:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erledigt.

Residual Control in der SVSolutions geändert.
Leider wird mein inneres Gitter nicht richtig angeströmt. Gibt es da einen Trick, mit dem ich ein feineres Gitter in ein gröberes einbinden kann ?

LG
Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 21. Mai. 2015 09:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dauntless 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

bei checkMesh kommt sofort wieder ein *** Fehler. Liegt an deinen defaultFaces die da eigentlich nicht reingehören.

Dann hast du in deinen BC oftmals die BC Leer vergessen...
Desweiteren stimmt irgendwas ganz extrem nicht, weil nach 4 Iterationen schon alles abbricht und deine Relax-Faktoren so klein sind... stimmen deine Dimensionen? rho is auch immer bei 1000kg/m^3..


Bevor man das weiter betrachtet, solltest du erstmal dein Netz betrachten und deine 2 Regionen bereinigen:   *Number of regions: 2
Viel Erfolg

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dauntless
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Dauntless an!   Senden Sie eine Private Message an Dauntless  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dauntless

Beiträge: 14
Registriert: 05.03.2015

erstellt am: 21. Mai. 2015 09:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und Danke für die Antwort.

Die 2 Regionen habe ich repariert. Der Case läuft nun durch, auch mit den Standarteinstellungen für die Relaxationsfaktoren. Da ich die 0-files immer aus anderen Cases kopiere, dürften die Dimensionen stimmen.

Die BC für die "Leer" Flächen habe ich nachgetragen - Ich war allerdings davon ausgegangen, dass die Definition als Type Empty ausreichend ist, da OpenFOAM an dieser Stelle nicht gemeckert hat =).

Frage noch zu den defaultFaces: Ich hatte es eigentlich so verstanden, dass die von mir nicht definierten inneren Flächen von OpenFOAM selbstständig auf die default-Einstellungen gesetzt werden, und dass diese Einstellung richtig sein müsste... Eben die Einstellung für innere Flächen.  So hatte ich es gelernt und auch immmer gemacht...

LG Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dauntless
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Dauntless an!   Senden Sie eine Private Message an Dauntless  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dauntless

Beiträge: 14
Registriert: 05.03.2015

erstellt am: 21. Mai. 2015 10:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok - sry
Vergesst das mit den defaultfaces wieder. Habe grade nochmal nachgeschaut.... Das war Blödsinn 

Danke für die Hilfe

LG Sascha

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 09. Jun. 2015 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Dauntless 10 Unities + Antwort hilfreich

DefaultFaces sind von dir nicht definierte feste Flächen, also Konturflächen.
Hat jetzt alles geklappt ? Wenn ja bitte als gelöst markieren.

------------------
Viele Grüße,
Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz