| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Patches nach snappyHexMesh (933 mal gelesen)
|
sisetrun Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 14.04.2015
|
erstellt am: 21. Apr. 2015 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe mit snappyHexMesh aus einem stl-File mein Mesh generiert (einfaches Rohr mit Kugel als Strömungswiederstand, internal flow). Nur möchte ich ausgehend vom bestehenden Mesh einzelne Patches (Wall, Inlet, Outlet) erzeugen um dann die BC angeben zu können. Ich habe gelesen, dass mit setSet das ganze machbar ist. Leider finde ich außer auf openfoamwiki.net kaum Hilfe...Kann mir jemand nen Tipp geben wo ich Info bekomme? Gibt es auch noch eine andere alternative? Danke und Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 21. Apr. 2015 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sisetrun
|
Marcel-E Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 09.04.2015
|
erstellt am: 22. Apr. 2015 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sisetrun
Hallo, Wenn die STL Datei schon aus mehreren Solids besteht (wenn sie ASCII Code sind kannst du sie auch einfach in eine STL kopieren) kannst du das in Snappy machen: hier ein kleines Beispiel: Code:
geometry { ausen.stl // Name des STL file { type triSurfaceMesh; // type der Oberfläche regions // In Regionen Aufteilen { rippe // Name der Region in STL Datei { name rippe; // Neuer Name der Region } } // Ende regions } // Ende ausen.stl } // Ende geometrie
Das kannst du auch mit mehreren STL Dateien machen. Gruß Marcel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sisetrun Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 14.04.2015
|
erstellt am: 22. Apr. 2015 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Ich werde es so mal versuchen... Wie gehe ich vor wenn ich "EIN" STL habe. Dieses beschreibt meinen Zylinder. Nun möchte ich einen Ein/Auslass definieren, der Rest soll Wall sein. 1)Da ich die Position von Ein/Auslass variieren möchte, will ich das am fertigen Mesh machen ohne mein STL ändern zu müssen...geht das? oder 2)kann man die Bereich im ganzen STL identifizieren und dann dort Patches benennen? Wenn ja wie? (Meine Zielgeometrie ist komplizierter, daher will ich es erst am Zylinder testen) Besten Dank und Grüße zurück
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 24. Apr. 2015 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für sisetrun
Importiere die stl und erstelle zwei Planes (im geometry{} Teil) die an der Position von Inlet und outlet sitzen. Geb denen dann auch gleich den Namen Inlet und Outlet. Damit kannst du die patches individuell setzen. Du kannst natürlich auch dein Inlet mit dynamischen Libs bewegen. ------------------ Viele Grüße, Tobias Holzmann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sisetrun Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 14.04.2015
|
erstellt am: 28. Apr. 2015 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|