Hallo zusammen. Ich habe eine Frage und bis jetzt keine sinnvolle Erklärung gefunden. Vielleeicht kann mir ja hier jemand auf die Sprünge helfen...
Ich habe einen Case für den chtMultiRegionSimpleFoam gebastelt: Wärmeübergang von heißem Wasser durch eine feste Wand auf kaltes Wasser. Die Dichteänderungen der fluiden Phasen habe ich über eine Regression in den Thermodynamischen Eigenschaften implementiert. Der Case läuft toll und das Ergebnis war wie erwartet. Leider wurde die Dichte überall mit zwei angegeben. Der Fehler waren die min/max Einstellungen in der SVsolutions... Jetzt passt die Dichte zwar, aber die Temperaturwerte sind völlig schwachsinnig. Also habe ich eine konstante Dichte von 1000 hinterleegt. Leider weiterhin Probleme: Das heiße Fluid wird heißer, das Kalte wird kälter - also wenig sinnvoll.
Habe ich irgentetwas übersehen, als ich die Dichte geändert habe? Warum hat diese so einen massiven Einfluss auf die Temperatur? An welcher Schraubee muss ich drehen, damit der Wärmeübergang wieder so schön ist, wie bei einer Dichte von 2.
LG
[Diese Nachricht wurde von Dauntless am 08. Apr. 2015 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP