Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Austauschraten/Zonen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Austauschraten/Zonen (639 mal gelesen)
CF-D
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von CF-D an!   Senden Sie eine Private Message an CF-D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CF-D

Beiträge: 5
Registriert: 11.02.2015

Betriebssystem:
Win7
CentOS

erstellt am: 25. Mrz. 2015 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe CFD-Gemeinde,

seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit OpenFoam und CFD.
Jetzt möchte ich gern eine weitere Simulation machen und zu deren Vorbereitung hätte ich eine Frage.
Ich möchte gern die Strömung in einem Raum (Quader) simulieren in welchem ein Fluid hineinströmt, bis hier hin nichts Besonderes und auch kein Problem ^^
Für die Simulation möchte ich gern Zonen innerhalb dieses Raumes definieren und mir als Ergebnis der Simulation die Austauschraten (die Massen- bzw. Volumenströme) zwischen den einzelnen Zonen erhalten.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage.
- Hat jemand damit schon Erfahrung und könnte mir geeignete Literaturquellen/Paper/Veröffentlichungen nennen, in welchen so etwas beschreiben ist?
- Existiert vllt schon ein Tutorial zum Thema Austauschraten/Zonen?
- Gibt es in OF eine Funktion, mit welcher ich den Massen- bzw. Volumenstrom durch eine definierte Fläche innerhalb des Berechnungsgebietes errechnen und ausgeben/speichern kann, um somit die Austauschraten zu erhalten?

------------------
------------------------------------------------------
Vielen Dank und viele Grüße
Christopher

[Diese Nachricht wurde von CF-D am 25. Mrz. 2015 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ulrich Heck
Mitglied
OpenFOAM Tool Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Ulrich Heck an!   Senden Sie eine Private Message an Ulrich Heck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ulrich Heck

Beiträge: 291
Registriert: 08.09.2003

CastNet (DHCAE Tools)
OpenFOAM
CalculiX

erstellt am: 25. Mrz. 2015 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für CF-D 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christopher,

Frage eins und zwei weiß ich nicht, aber das Monitoring von internen Flussraten machen wir in unserem Pre-Prozessor für OpenFOAM mit FaceSets, d.h. auf internen Flächen werden die Elemente herausgeschrieben und zum Monitoring verwendet. Wenn es man nicht während der Berechnung braucht kann sich natürlich in Paraview Slices erstellen, die zurechtschneiden und sich hier die  Flüsse über die Integrationsfunktion ermitteln.

Gruß 
Ulrich Heck

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CF-D
Mitglied
Student

Sehen Sie sich das Profil von CF-D an!   Senden Sie eine Private Message an CF-D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CF-D

Beiträge: 5
Registriert: 11.02.2015

Betriebssystem:
Win7
CentOS

erstellt am: 27. Mrz. 2015 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ulrich,

vielen Dank für die Antwort.
Ich werde mich mal an den FaceSets versuchen, da ich eine relativ große Anzahl an Zonen definieren möchte und das mit Paraview wahrscheinlich doch sehr aufwändig wird für die einzelnen Flächen.

------------------
------------------------------------------------------
Vielen Dank und viele Grüße
Christopher

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz