Hallo,
ich beschäftige mich mit Luftblasen und deren Verhalten in Flüssigkeiten.
Wüsste von euch jemand ein Vorgehen, mit welchem ich an einem inlet in einen Behälter eine konstante, polydisperse (mehrere Blasendurchmesser zugleich) und transiente Blasen/Partikel (mit den Eigenschaften von Luft) - Strömung anlegen kann?
BubbleFoam wurde von mir schon getestet, dauert etwas zu lange und ist Monodispers.
Ich würde mein Case mit z.B. icoFoam transient rechnen lassen und müsste daran im Anschluss das Case nochmal mit dem entsprechenden Partikelsolver laufen lassen? Wäre so ein Vorgehen machbar? Im Idealfall würden sich die Partikel dann noch an bestimmten Flächen "abscheiden".
Vielen Dank vorab für eure Hilfe
Gruß
Axel
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP