Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Kompressibilität im OpenFoam, speziell beim k-epsilon-Modell

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Kompressibilität im OpenFoam, speziell beim k-epsilon-Modell (723 mal gelesen)
knack
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von knack an!   Senden Sie eine Private Message an knack  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für knack

Beiträge: 6
Registriert: 24.10.2013

Pro/E Creo
Pro/E Wildfire 4

erstellt am: 06. Jan. 2014 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen!

Ich versuche seit einiger Zeit zu verstehen, wie CFD-Programme (z.B. OpenFoam oder auch Star-ccm+) kompressible Strömungen, z.B. bei einer Mach-Zahl von 0,5, berechnen. Als Beispiel soll hier mal das Standard k-epsilon Modell dienen.

Ich habe mir jetzt zwei Möglichkeiten zusammengereimt... leider weiß ich immer noch nicht wie die Programme das tatsächlich machen.

1. Sie lösen Favre-gemittelte, modellierte Erhaltungs- und Transportgleichungen (k, epsilon).

2. Sie lösen die Gleichungen für den inkompressiblen Fall und berücksichtigen die Kompressibilität durch Korrekturfaktoren/terme.


In OF habe ich mir zwar die Gleichungen im Code angeschaut, allerdings komme ich mit der Formulierung von OF nicht zurecht. Und im User-Guide von star-ccm+ steht irgendwas von einem Korrekturterm... aber so richtig verstanden habe ich das nicht.

Daher die Frage: Wie gehen diese Programme damit um?


Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz