Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  mixinglength in k-epsilon-Modell

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  mixinglength in k-epsilon-Modell (1685 mal gelesen)
NewFOAMER
Mitglied
Ing. Strukturmechanik

Sehen Sie sich das Profil von NewFOAMER an!   Senden Sie eine Private Message an NewFOAMER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NewFOAMER

Beiträge: 9
Registriert: 03.12.2013

erstellt am: 03. Jan. 2014 20:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebes Forum,

Zu Beginn: Ein frohes neues Jahr an alle!
Jetzt zum ernsten Teil:
könnte mir jemand bitte erklären, wie in den BC´s für k und Epsilon die mixinglength definiert ist und was es bedeutet? Hat das was mit der turbulence length scale L = 0,038*dh zu tun?

Danke für eure Antworten!

[Diese Nachricht wurde von NewFOAMER am 05. Jan. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 03. Jan. 2014 22:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für NewFOAMER 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und willkommen,

vielen Dank für die Glückwünsche fürs neue Jahr.
Zur Frage - die ist bereits beantwortet:

Code:

       //- turbulent length scale
        scalar mixingLength_;


Weitere Informationen: http://www.cfd-online.com/Wiki/Turbulence_length_scale

------------------
Grüße Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

NewFOAMER
Mitglied
Ing. Strukturmechanik

Sehen Sie sich das Profil von NewFOAMER an!   Senden Sie eine Private Message an NewFOAMER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NewFOAMER

Beiträge: 9
Registriert: 03.12.2013

erstellt am: 05. Jan. 2014 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Tobias für deine Antwort. könntest du mir bitte noch sagen wo du den code in openFOAM gefunden hast?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 05. Jan. 2014 18:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für NewFOAMER 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

das ist ganz einfach und geht über mehrere Wege.
Ist man fit in OpenFOAM benötigt ist es einem bekannt, wo diverse Codes stehen. In diesem Fall ist es eine Boundary-Condition. Aus dem Stegreif kann ich dir diese Angabe nicht sagen (bin nicht an meinem Rechner) aber du kannst folgenden Ablauf durchgehen (insofern es sich um eine Randbedingung handelt).

Bspw. für eine RB für epsilon:  compressible::turbulentMixingLengthDissipationRateInlet  (wenn das jetzt richtig ist).

Dann in das OpenFOAM Verzeichnis wechseln:

Code:
: src
: find -iname "*MixingLength*"

Das gibt dir dann Verzeichnisse aus in denen das Wort "MixingLength" enthalten ist. Du kannst dann in solch ein Verzeichnis wechseln und die Header-Datei betrachten (*.H). Dort ist die Deklaration der Variablen - im Normalfall - enthalten.

Andere Möglichkeit ist mit Doxygen zu arbeiten. Hier empfehle ich aber direkt die Bibliothek von www.openfoam.com zu verwenden.

Hoff es hilft dir weiter.

------------------
Grüße Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

NewFOAMER
Mitglied
Ing. Strukturmechanik

Sehen Sie sich das Profil von NewFOAMER an!   Senden Sie eine Private Message an NewFOAMER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für NewFOAMER

Beiträge: 9
Registriert: 03.12.2013

erstellt am: 05. Jan. 2014 20:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Nochmal vielen Dank für die Antwort!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz