Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  ideasUnvToFoam erstellt binary und keine ascii

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  ideasUnvToFoam erstellt binary und keine ascii (1018 mal gelesen)
cbaer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von cbaer an!   Senden Sie eine Private Message an cbaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbaer

Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2013

OpenFoam 2.2.2 und 2.0.1
Salome 7.2 und 6.3

erstellt am: 22. Dez. 2013 17:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich versuche mir derzeit OF selber beizubringen und bin an einem Punkt angelangt, bei dem ich nicht weiter komme, bzw. nur mit Umwegen.
(Also bitte nicht erschlagen, wenn die Frage bzw. Fragen zu blöd sind  :zwinker

Mein Problem stellt der Befehl ideasUnvToFoam da.

Das Netz erstelle ich mit Salome (Version 7.2 bzw. 6.3)und exportiere eine UNV Datei.
Die UNV kopiere ich in den Arbeitsordner (0, constant, system).
Lösche im constant Verzeichnis den Ordner polyMesh und gebe im Terminal den Befehl  ideasUnvToFoam Dateiname.unv ein. Es wird der Ordner polyMesh angelegt mit den Dateien boundary, faces, neighbour, owner, points. Diese werden alle in dem Format binary erzeugt. Soweit ich das verstanden habe, sollten diese eigentlich als ascii erstellt werden. Bis auf boundary hat Ubuntu 13.10 und auch CAELinux Probleme diese zu öffnen. Wenn ich nun in CAELinux mit SimpleFoam die Konvertierung mache, bekomme ich die Dateien im ascii Format. Prinzipiell würde dieses auch gehen, nur muss ich dann das poröse Volumen (Filter) als Symmetrie angeben, welches bei einem Zylinder mir die Möglichkeit nimmt, die Symmetrie auszunutzen und anschließend noch die Solver usw. auf porousSimpleFoam umzustellen.

Ich habe schon in der Programmierung nachgeschaut, ob es dort irgendwelche Möglichkeiten gibt, diese ''Simpel'' umzustellen, aber da ich C++ nicht beherrsche, sieht es eher düster aus.

Vielleicht kennt hier jemand eine Weg, wie ich dieses Problem lösen kann.


Viele Grüße und frohe Feiertage
cbaer

[Diese Nachricht wurde von cbaer am 29. Dez. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 23. Dez. 2013 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cbaer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und willkommen im Forum,

bezüglich ascii und binaries findest du unter system/controlDict -> writeFormat. Da dürfte bei dir dann binary drin stehen. Änder dies zu ascii und dein Problem ist glöst.

------------------
Grüße Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cbaer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von cbaer an!   Senden Sie eine Private Message an cbaer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cbaer

Beiträge: 10
Registriert: 22.12.2013

OpenFoam 2.2.2 und 2.0.1
Salome 7.2 und 6.3

erstellt am: 23. Dez. 2013 16:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Ist ein guter Einstand, die erste Frage und gleich sofort bis auf die Knochen blamiert 
Ich werde aber trotzdem Fragen, wenn ich mal nicht weiter weiß, sorry 

Vielen Dank für deine Hilfe. Das ist die Lösung.

Viele Grüße und frohe Feiertage
cbaer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 23. Dez. 2013 19:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für cbaer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hey cbaer,

es gibt keine unnütze Fragen 

Wünsch dir auch schöne Feiertage.

------------------
Grüße Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz