Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Mesh regions zusammenführen (mergeMesh)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Mesh regions zusammenführen (mergeMesh) (1721 mal gelesen)
svengineer
Mitglied
Student / Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von svengineer an!   Senden Sie eine Private Message an svengineer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für svengineer

Beiträge: 28
Registriert: 13.11.2013

erstellt am: 04. Dez. 2013 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe in meinem Case viele domains (domain0, domain1, domain2,...) die men Fluid darstellen. Die entstehen aus verschiedenen blocks in blockMesh.

Wenn ich mit den ganzen blocks snappyHexMesh ausführe, wird nur der Block, in dem sich mein solid befindet, berücksichtigt und alle anderen verschwinden. Ich möchte aber alle blocks als fluid haben.

Deswegen gehe ich im moment so vor, dass ich nach dem blockMesh-Befehl splitMeshRegions aufrufe, damit ich die blocks noch später verwenden kann. Da ich aber nicht alle regions einzelnd behandeln möchte, würde ich sie gerne wieder vereinen.

Vielleicht liegt das Problem auch nur bei snappyHexMesh. Kann man da einstellen, dass alle blocks verwendet werden sollen und nicht nur den mit der Geometry?

Gruß
Sven

EDIT: Nach einigem weitersuchen habe ich herausgefunden, dass die Lösung für mich scheinbar "face matching" ist. Leider werde ich aus dem Wiki nicht richtig schlau, wie ich das zu benutzen habe.

[Diese Nachricht wurde von svengineer am 05. Dez. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

svengineer
Mitglied
Student / Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von svengineer an!   Senden Sie eine Private Message an svengineer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für svengineer

Beiträge: 28
Registriert: 13.11.2013

erstellt am: 06. Dez. 2013 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hat sich erledigt. Ich habe es jetzt so gelöst, dass die blocks die Flächen des Nachbarn benutzen anstatt eigene zu generieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz