Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Snappy STL mesh erstellproblem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Snappy STL mesh erstellproblem (1688 mal gelesen)
fOm
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von fOm an!   Senden Sie eine Private Message an fOm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fOm

Beiträge: 2
Registriert: 26.11.2013

OpenFOAM

erstellt am: 26. Nov. 2013 02:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Test.zip

 
Hallo Forum,

ich übe Gitter erstellen und habe ein Problem, bei dem ich nicht weiterkomme.

Für eine CFD-Sim mit OpenFOAM will ich einen Quader erstellen, der auf der einen Seite ein Einströmloch und auf der anderen Seite eine Ausströmfläche hat. Die Ausströmfläche ist der Einfachheithalber so gross wie der Quaderquerschnitt. Anbei ein Bild (Box.png) davon als FreeCAD-Körper. Der Innenraum ist quasi das Strömungsgebiet.

Die stl Datei enthält in einzelnen solid-Abschnitten den Quader (Mesh), das Loch (Inlet) und die Fläche (Outlet).

Dann habe ich das ganze mit Hilfe von Discretizer und blockMesh bearbeitet und ein schönes kartesisches Gitter für das Volumen erzeugt. Jetzt soll mir snappyHexMesh das kartesische Gitter im ersten Schritt erhalten und nur die beiden Flächen als Patches dazu liefern, damit ich die Ein- und Ausströmrandflächen bekomme. Das klappt im Prinzip auch, dass die Ränder Treppenstufenform haben ist fürs Erste auch ok.

Was mich stört ist, dass die Kreisfläche "Aussetzer" hat (stlSurface_Inlet.png) bzw. das Loch in der Wandfläche (stlSurface_Mesh.png) enthält Einträge, die in die Inlet-Kreisfläche gehören.

Was mache ich noch falsch?

Und was muss ich dann tun, damit der Kreisrand seine Treppenstufen verliert und z.B. ganz grob durch Geraden approxmiert wird?

Danke und Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 26. Nov. 2013 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für fOm 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo und willkommen im Forum,

letzte Frage von dir lässt sich mittels dem User-Guide klären:
http://www.openfoam.org/docs/user/snappyHexMesh.php#x26-1510005.4

Zu deinen anderen Fragen habe ich leider keine Zeit sie zu beantworten.

Am Besten du gehst die Tutorials durch, dann wird dir auch einiges klar. Du kannst auch noch die snappyHexMesh Präsentation anschauen. Zu finden auf der cfd-online Wikipedia Seite (oder wars ne ander?).

Viel Erfolg.

------------------
Grüße Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fOm
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von fOm an!   Senden Sie eine Private Message an fOm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fOm

Beiträge: 2
Registriert: 26.11.2013

OpenFOAM

erstellt am: 26. Nov. 2013 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Gitterbox1.png

 
Ich habe für mein "falsch" zugeordneten Zellen eine Lösung gefunden. Vielleicht hilft das auch anderen.

Das Einströmloch wird erzeugt, in dem eine Zylinderscheibe von der Wand der Box abgezogen wird. In der ersten Version war die Zylinderscheibe genauso dick wie die Boxwand. Offenbar verursacht das aber ein paar Probleme.
Wenn nun bei der Konstruktion die Zylinderscheibe etwas dicker gemacht wird, so dass diese über die Boxwand in die sie ein Loch schneiden soll, herausragt, dann treten diese Zellzuordnungsprobleme nicht mehr auf.

Allerdings hat dies jetzt erst einmal zur Folge, dass bei Einschalten von snap diese Einströmlochfläche von der Boxwand in das Boxvolumen hineinverschoben wird. Aber das wird noch an meinen rudimentären Einstellungen zu snap liegen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz