Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Druckgradient darstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Druckgradient darstellen (1034 mal gelesen)
Holzbasti
Mitglied
Student, Praktikant


Sehen Sie sich das Profil von Holzbasti an!   Senden Sie eine Private Message an Holzbasti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holzbasti

Beiträge: 16
Registriert: 26.10.2012

OpenFOAM 2.3.0
Ubuntu 14.04 LTS 64-bit

erstellt am: 16. Nov. 2013 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Druck.png

 
Hallo miteinander,

ich habe gestern ein Tutorial zu sonicFoam (ras/nacaAirfoil) gemacht.
Bei der Betrachtung mit Paraview ergeben sich auch schöne Bilder, allerdings würde mich hier auch sehr der Druckgradient interessieren, da dieser gerade bei Stößen, wie sie bei transsonischen und supersonischen Geschwindigkeiten auftreten, sehr hoch und damit auch gut sichtbar sein sollte.

Im Endeffekt sollte damit der Verlauf der Stöße besser sichtbar werden. Im angehängten Bild sollte die teilweise dort sein, wo die Iso-lines verlaufen.

Gibt es eine Möglichkeit den Druckgradienten (dp/dx, dp/dy, dp/dz und vielleicht Betrag, ähnlich wie bei U) darzustellen oder mitberechnen (und dann dastellen) zu lassen?

Grüße,
Basti

PS: Ich nutze OF 2.1.1 (Ubuntu) und Paraview 4.0.1 (Windows) oder 3.12.0 (Ubuntu)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 17. Nov. 2013 19:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Holzbasti 10 Unities + Antwort hilfreich

Mitberechnen ist nicht schwer.
Ein neues VolScalarField erstellen und darüber eben grad(p) berechnen lassen.

------------------
Grüße Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Holzbasti
Mitglied
Student, Praktikant


Sehen Sie sich das Profil von Holzbasti an!   Senden Sie eine Private Message an Holzbasti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Holzbasti

Beiträge: 16
Registriert: 26.10.2012

OpenFOAM 2.3.0
Ubuntu 14.04 LTS 64-bit

erstellt am: 17. Nov. 2013 20:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Danke für den Tipp. Wo binde ich das jetzt ein? Geht das case-spezifisch (also nur für diesen Fall, bzw. unabhängig vom Solver (so dieser den Druck berechnet)) oder muss ich im Quellcode des Solver rumbasteln?

Ersteres wäre mir lieber.

Grüße,
Basti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 18. Nov. 2013 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Holzbasti 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

also mein Vorschlag war auf Basis der Solveränderung. Die Änderung müsste in der Datei: createFields.H gemacht werden (Implementierung des neuen Vektorfelds). Dann eben noch im der Solver.C Datei einfach die Berechnung durchführen.

Möglicherweise geht es auch mittels fvOptions. Da ich damit aber noch nicht wirklich gearbeitet habe, kann ich dir hierzu leider keine Tipps geben.

Ggf. gibt es auch Tool mit dem der Gradient berechnet werden kann. Vllt mal im UserGuide die ganzen Funktionen/Programme durchgehen.

------------------
Grüße Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz