Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  HeatFluxTemperature

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  HeatFluxTemperature (1687 mal gelesen)
mbay101
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von mbay101 an!   Senden Sie eine Private Message an mbay101  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbay101

Beiträge: 31
Registriert: 28.06.2013

erstellt am: 26. Aug. 2013 16:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich die Nutzung von HeatFluxTemperature am einem boundary. (Wärmestrom als Randbedingung)
so sieht mein Code aus:

type            compressible::turbulentHeatFluxTemperature;
heatSource flux;
q                uniform 17; #Wärmeleistung 17W
kappa        solidThermo;
kappaName  none;
value          uniform 370;

Was mache ich hier falsche? Weil ich überhaupt keine Wärmeverteilung in meinem Körper nach der Simulation erhalte.

Danke im voraus.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bistor
Mitglied
Entwicklungsingenieurin


Sehen Sie sich das Profil von Bistor an!   Senden Sie eine Private Message an Bistor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bistor

Beiträge: 96
Registriert: 12.04.2011

OpenFoam 2.1.x
Salome

erstellt am: 30. Aug. 2013 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbay101 10 Unities + Antwort hilfreich

mbay101
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von mbay101 an!   Senden Sie eine Private Message an mbay101  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbay101

Beiträge: 31
Registriert: 28.06.2013

erstellt am: 02. Sep. 2013 13:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für den Hinweis. Das werde ich jetzt probieren 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 10. Sep. 2013 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbay101 10 Unities + Antwort hilfreich

Hats funktioniert? Welchen Solver verwendest du?

------------------
Grüße Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbay101
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von mbay101 an!   Senden Sie eine Private Message an mbay101  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbay101

Beiträge: 31
Registriert: 28.06.2013

erstellt am: 10. Sep. 2013 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Tobi,

also ich habe damit was simulieren können. Die Ergbnisse sehen aber nicht so ganz richtig aus. Nach 100 Rechnenschritte findet bei der Temperatur nur eine Erhöhung von 0,00034 K, was nicht so sehr sinnvoll bei 17W Leistung. Ich simuliere mit chtMultiRegionSimpleFoam.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 12. Sep. 2013 18:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbay101 10 Unities + Antwort hilfreich

Passt die Kopplung der Interfaces?

------------------
Grüße Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz