Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Geometrie mit mehreren Zonen - Probleme mit Salome 6.5

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Geometrie mit mehreren Zonen - Probleme mit Salome 6.5 (1129 mal gelesen)
Mysterygirl
Mitglied
Matse

Sehen Sie sich das Profil von Mysterygirl an!   Senden Sie eine Private Message an Mysterygirl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mysterygirl

Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2013

erstellt am: 25. Aug. 2013 18:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


kanalpaar.png


kanalpaar_gefaerbt.png

 
Hallo,
habe hier im Forum schon mal gesucht und auch viel hilfreiches gefunden, aber leider komme ich nicht weiter:

Ich muss eine Geometrie für ein Kanalpaar bauen.
Dazu habe ich mal meinen aktuellen Stand angefügt.
Die einzelnen Zonen habe ich farblich markiert.

Beim Meshen und dann umwandeln habe ich Probleme:
Die Gruppen der Volumen scheinen nicht zu funktionieren (Ausrufezeichen im Mesh-Modul neben den Gruppen).

Mein Vorgehen:
Geometrie erstellen (Partition fürs gesamte Paar) und Faces sowie Volumen entsprechend meiner Vorgaben zusammenfassen.
Dann ins Mesh-Modul wechseln und die Partition meshen. Anschließend die Gruppen aus der Geometrie übernehmen.

Was mache ich falsch??

Sobald das Mesh steht, wollte ich es mittel ideasToFoam für OpenFOAM konvertieren.
Dort muss sich die folgende Struktur im constant-Ordner ergeben:
constant/ (gesamtes Kanalpaar)
constant/air (für Airteile)
constant/fuel (für Fuelteile)
constant/electrolyte
constant/interconnect0
constant/interconnect1
-> also quasi brauche ich 1 mal das gesamte Mesh und dann jeweils noch mal die Einzelteile.

Bin um jede Hilfe dankbar!

[Diese Nachricht wurde von Mysterygirl am 25. Aug. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mysterygirl
Mitglied
Matse

Sehen Sie sich das Profil von Mysterygirl an!   Senden Sie eine Private Message an Mysterygirl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mysterygirl

Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2013

erstellt am: 27. Aug. 2013 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

So, scheinbar war das Problem meine Virtualbox, wieso auch immer...

Das Konvertieren mit "ideasUNVToFoam mesh.unv" funktioniert und "splitMeshRegions -cellZones" liefert mir in einem neuen Verzeichnis (1) die passenden Dateien für meine Unterordner der Regionen.


Was mir noch FEHLT:
Ich brauche noch sets in den polyMesh-Ordnern (wurde bisher - also vor SALOME - mit "setsToZones -noFlipMap -region <regionname>" gemacht). Dafür muss ich aber ja über Eingabedateien regeln, was genommen werden soll.

Geht das auch leichter? Meine Überlegung war, dass ich aus meinen Regionen die Volumen jeweils als Sets erstelle. Aber gibt es dafür einen Befehl?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 09. Sep. 2013 12:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mysterygirl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
Code:

setSet

ist das was du suchst.
Zudem kannst du mit snappyHexMesh wesentlich effizienter arbeiten.

------------------
Grüße Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mysterygirl
Mitglied
Matse

Sehen Sie sich das Profil von Mysterygirl an!   Senden Sie eine Private Message an Mysterygirl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mysterygirl

Beiträge: 3
Registriert: 25.08.2013

erstellt am: 09. Sep. 2013 21:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi,
für setSet brauche ich aber wieder die genauen eingabedateien oder kann ich das irgendwie vllt. aus Salome rausbekommen?

wie sehr muss ich mein vorgehen für snappyhexmesh ändern? habe damit noch keine erfahrungen....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312

erstellt am: 09. Sep. 2013 22:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mysterygirl 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst sets definieren und angeben wo welche Zone ist.
Entweder mit allgemeinen geometrieschen Körpern oder via STL.

Schau einfach mal nach:

Code:

define cell zones openfaom

------------------
Grüße Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz