Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  Berechnung mit Zonen unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Berechnung mit Zonen unterschiedlicher Wärmeleitfähigkeit (2569 mal gelesen)
Bistor
Mitglied
Entwicklungsingenieurin


Sehen Sie sich das Profil von Bistor an!   Senden Sie eine Private Message an Bistor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bistor

Beiträge: 96
Registriert: 12.04.2011

OpenFoam 2.1.x
Salome

erstellt am: 08. Aug. 2013 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich finde einfach nicht den passenden Solver zu meinem Problem.

Es handelt sich um einen geschlossenen Raum der erstmal vereinfach dargestellt werden soll.

Jedoch habe ich einen Bereich Flüssigkeit, einen Bereich Gas, einen Bereich der Wärme abgibt und die Wände.

Jeder Bereich hat einen andere Wärmeleitfähigkeit.

Welchen Solver würdet ihr verwenden?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbay101
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von mbay101 an!   Senden Sie eine Private Message an mbay101  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbay101

Beiträge: 31
Registriert: 28.06.2013

erstellt am: 08. Aug. 2013 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bistor 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

du kannst versuchen mit Heat Transfer/multiRegionHeater Tutorial. chtMultiRegionSimpleFoam löst die Wärmeleitung und die Konvektion in stationär Verhalten. Die entsprechende Wärmeleiteigenschaft gibst du in 0/topAir/thermophysicalProperties.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bistor
Mitglied
Entwicklungsingenieurin


Sehen Sie sich das Profil von Bistor an!   Senden Sie eine Private Message an Bistor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bistor

Beiträge: 96
Registriert: 12.04.2011

OpenFoam 2.1.x
Salome

erstellt am: 09. Aug. 2013 11:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank für deine Antwort.

Ich hab einen alten Beitrag von dir gefunden, den ich auch sehr hilfreich fand.

Du machst auch was mit Aluminium???

Das Vernetzen mit Snappy macht mir hier Schwierigkeiten. Du hattest Salome genutzt nicht wahr?

[Diese Nachricht wurde von Bistor am 09. Aug. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2466
Registriert: 27.08.2010

erstellt am: 09. Aug. 2013 12:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bistor 10 Unities + Antwort hilfreich

Solver wurde ja bereits genannt.

SnappyHexMesh eignet sich sehr gut dafür. Ich hatte einige Tutorials schon gemacht, einige finden sich auch hier irgendwo. Aber für die Art wie man mit Regionen arbeitet kannst du mal hier schaun:

http://www.holzmann-cfd.de/index.php/de/tutorial

Stichpunkt "Separierte Regionen"

Sollte dir nen Anhaltspunkt geben.

------------------
Grüße Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bistor
Mitglied
Entwicklungsingenieurin


Sehen Sie sich das Profil von Bistor an!   Senden Sie eine Private Message an Bistor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bistor

Beiträge: 96
Registriert: 12.04.2011

OpenFoam 2.1.x
Salome

erstellt am: 09. Aug. 2013 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Supi,

ich mag deine Tutorials sehr gerne, da ich sie sehr gut nachvollziehen kann.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbay101
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von mbay101 an!   Senden Sie eine Private Message an mbay101  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbay101

Beiträge: 31
Registriert: 28.06.2013

erstellt am: 09. Aug. 2013 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bistor 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

mit der freundliche Unterstützung von Tobias habe ich geschafft die Wärmeleitung zwischen mehrere Region zu simulieren. Dabei handelt es sich um eine Wärmequelle und einen Kühlkörper, der aus Alu ist.

Da ich eine komplexe Geometrie zu simulieren habe, war blockMesh oder snappyhexMesh keine Lösung. Für die Vernetzung benutze ich Salome 6.6.0

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bistor
Mitglied
Entwicklungsingenieurin


Sehen Sie sich das Profil von Bistor an!   Senden Sie eine Private Message an Bistor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bistor

Beiträge: 96
Registriert: 12.04.2011

OpenFoam 2.1.x
Salome

erstellt am: 12. Aug. 2013 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ok - darf ich Fragen welche Methode du in Salome genutzt hast um die verschiedenen Regionen der Geometrien so zusammenzufügen, dass du Wärmeleitung zwischen den Zonen rechnen kannst?

Die Netze müssen ja miteinander kommunizieren können.

Hast du deine Geometrie als Baugruppe komplett eingeladen in Salome?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbay101
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von mbay101 an!   Senden Sie eine Private Message an mbay101  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbay101

Beiträge: 31
Registriert: 28.06.2013

erstellt am: 12. Aug. 2013 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bistor 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

die Regionen werden erst in OpenFoam zusammengefügt. In Salome zerlege ich mein Bauteil auf verschiedene Flächen (späte sind diese Flächen mein Boundary in OF) dann erstelle ich meine Netze und deklariere ich mein boundary. Eine Region nach einandere. Um die Netze miteinandre kommunizieren zu lassen benutze ich in 0/polyMesh/boundary z.B.:

Air_to_ALU
        type        mappedWall;
        nFaces      252;
        startFace  2772;
        sampleMode  nearestPatchFace;
        sampleRegion ALU;
        samplePatch  ALU_to_Air;
        offsetMode  uniform;
        offset      (0 0 0);

Die Geometrie sollen in eine .hdf Datei eine nacheinande importiert werden und dort auch vernetzt werden.

Gruß

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bistor
Mitglied
Entwicklungsingenieurin


Sehen Sie sich das Profil von Bistor an!   Senden Sie eine Private Message an Bistor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bistor

Beiträge: 96
Registriert: 12.04.2011

OpenFoam 2.1.x
Salome

erstellt am: 13. Aug. 2013 08:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

....

[Diese Nachricht wurde von Bistor am 13. Aug. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bistor
Mitglied
Entwicklungsingenieurin


Sehen Sie sich das Profil von Bistor an!   Senden Sie eine Private Message an Bistor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bistor

Beiträge: 96
Registriert: 12.04.2011

OpenFoam 2.1.x
Salome

erstellt am: 13. Aug. 2013 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich habe es geschafft mit Snappy zu vernetzen. .

Meine Frage noch. Die einzelenen Flächen habe ich eigentlich benannt. Bei einzelnem Vernetzen der Teile erscheinen sie mir auch mit in paraFoam. Aber nun habe ich nur noch Zonen????

[Diese Nachricht wurde von Bistor am 13. Aug. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bistor
Mitglied
Entwicklungsingenieurin


Sehen Sie sich das Profil von Bistor an!   Senden Sie eine Private Message an Bistor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bistor

Beiträge: 96
Registriert: 12.04.2011

OpenFoam 2.1.x
Salome

erstellt am: 16. Aug. 2013 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

kann mir jemand bei dieser Fehlermeldung weiterhelfen???


Code:
Selecting thermodynamics package
{
    type            heRhoThermo;
    mixture        pureMixture;
    transport      const;
    thermo          hConst;
    equationOfState perfectGas;
    specie          specie;
    energy          sensibleEnthalpy;
}

#0  Foam::error: rintStack(Foam::Ostream&) at ??:?
#1  Foam::sigFpe::sigHandler(int) at ??:?
#2  in "/lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6"
#3  Foam::heRhoThermo<Foam::rhoThermo, Foam: ureMixture<Foam::constTransport<Foam::species::thermo<Foam::hConstThermo<Foam: erfectGas<Foam::specie> >, Foam::sensibleEnthalpy> > > >::calculate() at ??:?
#4  Foam::heRhoThermo<Foam::rhoThermo, Foam: ureMixture<Foam::constTransport<Foam::species::thermo<Foam::hConstThermo<Foam: erfectGas<Foam::specie> >, Foam::sensibleEnthalpy> > > >::heRhoThermo(Foam::fvMesh const&, Foam::word const&) at ??:?
#5  Foam::rhoThermo::addfvMeshConstructorToTable<Foam::heRhoThermo<Foam::rhoThermo, Foam: ureMixture<Foam::constTransport<Foam::species::thermo<Foam::hConstThermo<Foam: erfectGas<Foam::specie> >, Foam::sensibleEnthalpy> > > > >::New(Foam::fvMesh const&, Foam::word const&) at ??:?
#6  Foam::autoPtr<Foam::rhoThermo> Foam::basicThermo::New<Foam::rhoThermo>(Foam::fvMesh const&, Foam::word const&) at ??:?
#7  Foam::rhoThermo::New(Foam::fvMesh const&, Foam::word const&) at ??:?
#8 
at ??:?
#9  __libc_start_main in "/lib/x86_64-linux-gnu/libc.so.6"
#10 
at ??:?
Floating point exception (core dumped)


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbay101
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von mbay101 an!   Senden Sie eine Private Message an mbay101  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbay101

Beiträge: 31
Registriert: 28.06.2013

erstellt am: 16. Aug. 2013 12:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bistor 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

hast du fvScheme, fv solution für fluid aus dem tutorial genommen? Ich nehme an du arbeitest immer noch mit chtMultiRegionMultiFoam? Ich habe die Fehler frühe gehabt und die lag an meine boundary in 0 Ordner. Mein Vorschlag überprüf deine boundary und die thermophsicalProperties für Fluid.

 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bistor
Mitglied
Entwicklungsingenieurin


Sehen Sie sich das Profil von Bistor an!   Senden Sie eine Private Message an Bistor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bistor

Beiträge: 96
Registriert: 12.04.2011

OpenFoam 2.1.x
Salome

erstellt am: 16. Aug. 2013 13:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja hab ich aus dem tutorial übernommen.
Ich suche schon die ganze Zeit den Fehler im thermophyical properties aber ich finde ich ihn nicht.

Ich schau nochmal in den 0 Ordner.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bistor
Mitglied
Entwicklungsingenieurin


Sehen Sie sich das Profil von Bistor an!   Senden Sie eine Private Message an Bistor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bistor

Beiträge: 96
Registriert: 12.04.2011

OpenFoam 2.1.x
Salome

erstellt am: 26. Aug. 2013 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo noch einmal...

eine Frage hätte ich auf jeden Fall noch.

In jedem Tutorial hat jedes Teil eine Geschwindigkeit vorgegeben  [CODE]
[dimensions      [ 0 1 -1 0 0 0 0 ];

internalField  uniform ( 0.1 0 0 );/CODE]

Das muss wohl so sein, obwohl ich in meinem Fall nur Strahlungswärme habe.
Nehme ich die Geschwindigkeit raus, sind wohl die Gleichungen nicht erfüllt.

Hab ich das richtig verstanden?

Wie handhabt ihr das????

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz