Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  OpenFOAM
  checkMesh

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  checkMesh (1837 mal gelesen)
mbay101
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von mbay101 an!   Senden Sie eine Private Message an mbay101  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbay101

Beiträge: 31
Registriert: 28.06.2013

erstellt am: 06. Aug. 2013 14:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich würde gerne genauer verstehen was mir checkMesh zeigt. Welche Werte bzw. Ausdrücke können Kenntnisse bezüglich mein Netzqualität mit sich bringen. (Mesh OK und ??)

Code
________________________________________________________

Create time

Create polyMesh for time = 0

Time = 0

Mesh stats
  points:           334176
  faces:            885950
  internal faces:   770800
  cells:            276125
  faces per cell:   6
  boundary patches: 3
  point zones:      0
  face zones:       0
  cell zones:       0

Overall number of cells of each type:
  hexahedra:        276125
  prisms:           0
  wedges:           0
  pyramids:         0
  tet wedges:       0
  tetrahedra:       0
  polyhedra:        0

Checking topology...
  Boundary definition OK.
  Cell to face addressing OK.
  Point usage OK.
  Upper triangular ordering OK.
  Face vertices OK.
  Number of regions: 1 (OK).

Checking patch topology for multiply connected surfaces...
  Patch      Faces     Points      Surface topology
  WLP        55225     55696       ok (non-closed singly connected)
  ALU        55225     55696       ok (non-closed singly connected)
  defaultFaces 4700    5640        ok (non-closed singly connected)

Checking geometry...
  Overall domain bounding box (-60.35 15.35 5) (-40.35 35.35 5.1)
  Mesh (non-empty, non-wedge) directions (1 1 1)
  Mesh (non-empty) directions (1 1 1)
  Boundary openness (3.7571362e-21 -2.4958119e-20 8.7772285e-16) OK.
  Max cell openness = 6.3697164e-17 OK.
  Max aspect ratio = 4.25535 OK.
  Minimum face area = 0.00170212. Maximum face area = 0.0072432014. Face area magnitudes OK.
  Min volume = 0.00014486062. Max volume = 0.00014486403. Total volume = 40. Cell volumes OK.
  Mesh non-orthogonality Max: 0 average: 0
  Non-orthogonality check OK.
  Face pyramids OK.
  Max skewness = 1.7338627e-11 OK.
  Coupled point location match (average 0) OK.

Mesh OK

End
____________________________________________________________________
Danke im voraus

Gruß

[Diese Nachricht wurde von mbay101 am 07. Aug. 2013 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von mbay101 am 07. Aug. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

t.schumacher
Mitglied
CFD Engineer


Sehen Sie sich das Profil von t.schumacher an!   Senden Sie eine Private Message an t.schumacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für t.schumacher

Beiträge: 184
Registriert: 03.05.2010

erstellt am: 07. Aug. 2013 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbay101 10 Unities + Antwort hilfreich

Nun, in deinem Fall hast du alle Checks erfolgreich bestanden.
Nicht kritische Kriterien die gerissen wurden, kennzeichnet checkMesh mit einem "*".
Kritische Kriterien die gerissen wurden mit "***".
Dabei muss man sagen, dass für viele Gitter auf komplizierteren Geometrien oftmals das Skewness Kriterium gerissen wird und mit "***" gekennzeichnet wird. Skewness ist aber für OpenFOAM nicht sooooo wichtig wie z.B. die Non-Orthogonality.

Thomas S.

------------------
Helyx-OS - Frei verfügbares GUI für OPENFOAM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

User1000
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von User1000 an!   Senden Sie eine Private Message an User1000  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für User1000

Beiträge: 163
Registriert: 07.06.2011

erstellt am: 07. Aug. 2013 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbay101 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

würde mich gerne an dieser Stelle einklinken und hoffe die Thematik passt hier in etwa rein.

Und zwar betrifft meine Frage die Non-Orthogonality. Wie ich bspw. im UserGuide gelesen habe, kann man den Wert für nNonOrthogonalCorrectors einen Wert zwischen 0 und 20 wählen, je nachdem wie "Stark" die Non-Ortho. ist? Nun stellt sich für mich die Frage bei welchem Wert verwende ich bspw. 0 und wann 20? Oder wie schätze ich den Wert ab bzw. bestimme Ihn für meine vorhandene Non-Ortho.?

MfG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

t.schumacher
Mitglied
CFD Engineer


Sehen Sie sich das Profil von t.schumacher an!   Senden Sie eine Private Message an t.schumacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für t.schumacher

Beiträge: 184
Registriert: 03.05.2010

erstellt am: 07. Aug. 2013 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbay101 10 Unities + Antwort hilfreich

Schwer pauschal zu sagen.
Bei guten Gittern kommt man ohne Correctors aus.
Sollte die Rechnung divergieren oder nicht richtig runterkonvergieren kann (!) es helfen mit einem nonOrthoCorrector zu rechnen.
Ich habe bisher maximal mit zwei nonOrthoCorrectors in ausgewählten Fällen gerechnet.
Zu beachten ist, dass ja mit jedem zusätzlichem nonOrthoCorrector auch zusätzlicher CPU Aufwand / Zeit einhergeht. Ab einem bestimmten Punkt macht es dann mehr Sinn sich nochmal mit dem Gitter zu beschäftigen.

Thomas S

------------------
Helyx-OS - Frei verfügbares GUI für OPENFOAM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 31. Okt. 2013 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo,

warum macht SHM beim Snappen eigentlich nie das, was ich angeben an Kriterien? das ChekMesh result sieht meist in zB der Volumenangabe ganz anders aus, als das, was ich im SHMDict angegeben habe. Kann es sein, dass SHM beim snappen manches außer Acht lässt, um überhaupt ein Netz zu bekommen?

Ich habe eine Variante entwickelt, mit der es mir zumindest möglich ist, meine poröse Struktur  zu vernetzten und danach eine simpleFoam Berechnung durchzuführen. Dabei habe ich ein Netz erstellt, dann die min. volume genommen (und etwas erhöht) und in einem zweiten Durchlauf ein neues Netz erstellt. Das hat dann zwar ecken an einer eigentlich glatten Oberfläche, ist aber besser zu berechnen.

Vielleicht weiß ja einer von euch Rat, wie man bei komplizierten Geometrien nicht nur eine schön vernetzte Oberfläche sondern auch ein schönes Netz erhält??

Einen Gruß aus Freising, PreCoatFilter

t.schumacher
Mitglied
CFD Engineer


Sehen Sie sich das Profil von t.schumacher an!   Senden Sie eine Private Message an t.schumacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für t.schumacher

Beiträge: 184
Registriert: 03.05.2010

erstellt am: 31. Okt. 2013 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mbay101 10 Unities + Antwort hilfreich

Was genau ist dein Problem, bzw. was genau ist die Frage?
Dein Post ist sehr vage.

Thomas

------------------
Helyx-OS - Frei verfügbares GUI für OPENFOAM

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz