Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  OpenFOAM
  mhdFoam - Hunt-Case und Randbedingungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  mhdFoam - Hunt-Case und Randbedingungen (1346 mal gelesen)
dbnrop
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von dbnrop an!   Senden Sie eine Private Message an dbnrop  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbnrop

Beiträge: 2
Registriert: 05.03.2013

erstellt am: 06. Mrz. 2013 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich muss derzeit mit dem Standard-OpenFOAM-Solver "mhdFoam" verschiedene Cases rechnen. Einer davon ist der Hunt-Case. Bei dem Hunt-Case handelt es sich um eine Rechteck-Kanal-Strömung (3D) eines elektrisch leitfähigen Fluids (das Fluid fließt in x-Richtung). Normal zur Fließrichtung wird ein homogenes und konstantes Magnetfeld B angelegt (y-Richtung). Beim Hunt-Case existieren dabei 2 verschiedene Arten von Wänden. Zum einen gibt es die Hartmann-Wände (perfekte elektrisches Leitfähigkeit) und zum Anderen gibt es die Seitenwände (isolierende Wände). Das bedeutet, dass die Magnetfeldlinien bei den Hartmann-Wänden in die Wand hineingehen, während sie an den isolierenden Wänden (innen) entlang gehen (schließen sich dann wieder). In OpenFOAM gibt es aber keine Möglichkeit diese elektrische Leitfähigkeit der Wände anzugeben.

Meine Frage ist nun: Kann man mit dem "mhdFoam"-Solver diesen Case überhaupt rechnen? Also gibt es eine Möglichkeit, dieses Verhalten der Magnetfeldlinien vielleicht in den Randbedingungen (z.B. über die B-Datei) einzustellen? Oder müsste man dann eine eigene Implementierung vornehmen (von zum Beispiel einer finiten elektrischen Leitfähigkeit der Wände)?

Kann mir da jemand helfen oder hat bereits Erfahrung mit mhdFoam?


Beste Grüße

dbnrop   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2463
Registriert: 27.08.2010

OpenFOAM-dev (Foundation)
OpenFOAM-xxxx (ESI)

erstellt am: 19. Mrz. 2013 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dbnrop 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

wäre es möglich das du dein Fallbeispiel zur Verfügung stellst?
Ich habe bislang noch nicht mit dem mhd Löser gerechnet aber ggf. lässt es sich dir dann besser helfen.

------------------
Grüße Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dbnrop
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von dbnrop an!   Senden Sie eine Private Message an dbnrop  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dbnrop

Beiträge: 2
Registriert: 05.03.2013

erstellt am: 21. Mrz. 2013 10:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

Danke erstmal für die angebotene Hilfestellung. Das oben beschriebene Problem hab ich (glaub ich jedenfalls) gelöst bekommen.

Ich muss nun aber in OpenFOAM eine Implementierung vornehmen. Bisher arbeitet der Solver "mhdFoam" mit einem BPISO-Algorithums (d.h. PISO Schleife für u und "BISO" für B). BPISO heißt außerdem, dass die Gleichungen vollkommen miteinander gekoppelt sind. Der Sachverhalt ist in der Präsentation A (ab Folie 33) und in der Präsentation B (ab Folie 10) ganz gut dargestellt. Unter der Voraussetzung, dass nur flüssige Metalle simuliert werden, kann man annehmen, dass die magnetische Reynoldszahl Rm << 1 ist, und dass das induzierte magnetische Feld vernachlässigbar wird.

In dem Fall kann man eine uni-direktionale Kopplung vornehmen (Folien) (gibt dann keine DGL für B). Ich muss nun diese Implementierung in OpenFOAM machen. Leider hab ich was das Implementieren angeht nahezu keine Erfahrung. Ich kann zwar C++, aber musste noch nie vorher etwas in OpenFOAM implementieren. Der Ablauf des Algorithmus ist in Präsi A Folie 42 und Präsi B Folie 15 dargstellt. Das was auf der linken Seite von Folie 15 steht, ist der bisher in OpenFOAM vorhandene Solver 'mhdFoam'. Ich hab bisher versucht, den linken Algorithmus (BPISO) mit dem Quellcode zu vergleichen und daran dann versucht die rechte Seite (Four Step Projection Method) zu implementieren, bin dabei aber bisher nicht sehr weit gekommen. Die Umbennung des Solvers, die Einführung der Variable J und das Änderung der Gleichung hab ich soweit schon hinbekommen. Speziell die Sache mit dem "Chi", die Interpolation und die Rekonstrution von J (letzter Schritt des Algorithmus) machen mir Kopfzerbrechen.

Präsentation A: http://home.tudelft.nl//fileadmin/UD/MenC/Support/Internet/TU_Website/TU_Delft_portal/Onderzoek/Kenniscentra/Delft_Research_Centres/Computational_Science/Events/Seminars/previous/d oc/Eelco_1.pdf


Präsentation B: ftp://ftp.heanet.ie/mirrors/sourceforge/o/op/openfoam-extend/OpenFOAM_Workshops/OFW3_2008_Milan/Presentations/OtherTopics/ElisabetMasDeLesValls.pdf


Beste Grüße

dbnrop

[Diese Nachricht wurde von dbnrop am 21. Mrz. 2013 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Shor-ty
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Shor-ty an!   Senden Sie eine Private Message an Shor-ty  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Shor-ty

Beiträge: 2463
Registriert: 27.08.2010

OpenFOAM-dev (Foundation)
OpenFOAM-xxxx (ESI)

erstellt am: 21. Mrz. 2013 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dbnrop 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

in der Sache hab ich auch noch keine Erfahrung.
C++ ist für mich keine Hürde aber ich les derzeit noch zwei Bücher um mein Wissen zu festigen. Außerdem sind mir Templates noch nicht so geläufig.


Neue Variablen implementieren / ERhaltungsgleichungen einfügen wär kein Thema aber nen neuen Algo zu entwickeln - das weiß ich nicht. Bin derzeit dabei das Thermomodell vom Flameletlöser auf 2.2.x umzubauen. Da wurde aber so viel geändert, dass das erstmal noch dauern kann.

Sorry - kann dazu nichts beisteuern (zumindest noch nicht)

Wenn du es gelöst hast, würde ich mich über ne Info freuen.

------------------
Grüße Tobias Holzmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz