Hey
habe da mal eine Frage zum kEpsilon-Modell in OpenFOAM:
kann es sein, dass die Wandfunktionen nicht mehr richtig funktionieren, wenn ich mein Gitter im Bereich der laminaren Unterschicht zu fein auflöse?
Der Grund meiner Frage ist der:
ich habe einen Brennstoffjet mit einer Geschwindigkeit von 50 m/s in einer Düse die 7,2 mm Durchmesser und 150 mm Länge hat. Löse ich diesen Jet in radialer Richtung mit 15 Zellen auf, so läuft die Simulation stabil. Gehe ich über auf 20 Zellen oder mehr stürzt die Simulation nach 30 Zeitschritten ab (Floating point error).
Der verwendete Solver ist edcSimpleFoam.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP