| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Postprozessing Vektorgrafiken (2205 mal gelesen)
|
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 17. Okt. 2012 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, da ich in meiner Masterthesis bislang jede Grafik entweder selber via LaTeX erstellt habe oder über gnuplot, würde ich gerne meine Simulationsergebnisse (plots,streamlines,slices etc.) auch als Vektorgrafiken einbetten. Problem bei der Sache ist, dass Paraview das nicht unterstützt und es auch in Zukunft nicht kommen wird . Zwar kann man anscheinend durch selbstkompilierung und Anschalten einer Option den Export zu eps erweitern -- was für mich ideal wäre -- doch leider sollen die Grafiken problematisch sein, s/w etc. weitere Details Werde das heute Abend mal testen aber gehe davon aus, dass es nicht dem entspricht das ich mir vorstelle. Ist es den möglich über Blender solche Schnitte und Strealines, Vektoren etc. als Vektorgrafik auszugeben? Oder andere Programme? Tecplot kann das anscheinend aber das ist wohl nicht kostenfrei. Gibts ggf. noch andere Möglichkeiten? Bin hierbei noch auf keine nützlichen Tipps gestoßen.
Grüße Tobi ------------------ Grüße Tobias H. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bartholomew83 Mitglied Student

 Beiträge: 62 Registriert: 20.08.2012
|
erstellt am: 19. Okt. 2012 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shor-ty
Hallo Tobi, ich weiss nur, dass *.eps-Dateien nicht zwangsläufig Vektordaten enthalten. Angeblich kann man mit Photoshop jpg's in Vektorgrafiken umwandeln. Auf Netzwelt haben die außerdem ein Programm namens "VectorMagic" (windows) vorgestellt, womit man angeblich sogar aus Fotos Vektorgrafiken machen kann. Allerdings kenne ich das Programm nicht und weiss auch nicht, wie zufriedenstellend das Ergebnis sein wird. Aber so könntest Du Deine Bilder in paraview speichern und dann mit einem Programm umwandeln. Ob das überhaupt vernünftig funktioniert, kann ich nicht beurteilen, habe damit auch noch nie gearbeitet... Wenn ich heute abend zu Hause bin, kann ich auf dem Windows-Rechner mal VectorMagic ausprobieren. Ich guck grad mal bei Salome, ob es da noch Möglichkeiten gibt, damit kann man ja auch PostPro betreiben. Vllt gibts da ja was, etwas in Vektorgrafiken zu speichern. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bartholomew83 Mitglied Student

 Beiträge: 62 Registriert: 20.08.2012
|
erstellt am: 19. Okt. 2012 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shor-ty
Nochmal ich. Also in Salome kann man mittels VTK-Viewer "dump view.." Ansichten als eps-Format speichern, sofern diese auch dann Vektordaten enthalten. Wobei man mit PostPro in Salome nicht weiterkommt, denke da fängst Du dann von vorne an. Inwieweit man das schon ausgewertete Material aus ParaView in Salome "konvertieren" kann, kann ich nicht sagen.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 19. Okt. 2012 13:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Paraview keine Vektorgrafiken ausgeben und die Unterstützung wird nicht realisiert. Ist zwar von vielen Anwendern gewünscht aber es wird von Kidware nicht weiter verfolgt, weil es wohl zu aufwendig ist und es zu viele Bugs mit sich bringen würde. Es soll aber wohl eine Kompilierungseinstellung geben mit dem via OpenGL ps und eps in paraview verwendet werden kann. Das teste ich grad noch. Allerdings hab ich noch Probleme bei der Kompilierung von Paraview by myself. Mit Blender ist es so auch nicht möglich. Dennoch glaube ich das ich meine Plots via Paraview -> Blender erstellen werde. Sieht einfach zu gut aus. Es gibt für Blender nen Pythonskript, dass das Tool um die Funktionalität einer Vektorgrafikexportierung erweitern soll. Teste ich auch noch. Den Weg über PNG -> Convert to Vector Graphics hab ich auch schon gelesen, jedoch ist klar, dass das sicherlich nicht der beste Weg ist, da man entsprechend auch gleich die PNG in die Arbeit einbinden kann. Illustrator kann das anscheinend, in dessen Besitz ich nicht bin und mir der Weg auch etwas umständlich ist. Zudem wird oft angegeben, dass das Resultat nicht sehr zufriedenstellend ist. TecPlot kann es, leider ist das Tool nicht Opensource. Hab noch nen Tipp bekommen: "Enthought/Mayavi", werde ich mal testen, jedoch glaub ich kaum das diese Tools das supporten. Falls ja, wird wohl kein erzeugen von Streamlines etc. möglich sein. Hab diese Programme noch nie gehört, aber werds mal anschaun. Sollte Interesse bestehen, werd ich hier definitiv alle auf dem laufenden halten. ------------------ Grüße Tobias H. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bartholomew83 Mitglied Student

 Beiträge: 62 Registriert: 20.08.2012
|
erstellt am: 19. Okt. 2012 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shor-ty
Hi Tobi, also mit Vector-Magic funktioniert das. Man kann aus Bildern und Plots Vektorgrafiken machen und diese als eps speichern. Hab Dir mal eine Mail geschickt. Einziger Haken: Vector-Magic ist sehr kommerziell ... man kann online seine Bilder hochladen und konvertieren lassen (eher schlecht für seriöse Plots) Und das Programm zum Downloaden läuft nur unter Windows und MAC. Das ist also leider ein Umweg. Findest Du für Linux noch eine Lösung, wäre ich auch sehr daran interessiert. Herzliche Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 21. Okt. 2012 12:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bartholomew83: Nochmal ich. Also in Salome kann man mittels VTK-Viewer "dump view.." Ansichten als eps-Format speichern, sofern diese auch dann Vektordaten enthalten.
Ja die Daten werden vektorisiert. Sieht man sehr schön am Koordinatenkreuz, allerdings hilft das auch nicht weiter
------------------ Grüße Tobias H. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bartholomew83 Mitglied Student

 Beiträge: 62 Registriert: 20.08.2012
|
erstellt am: 29. Nov. 2012 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shor-ty
|

| Planer (w/m/d) EPCM Industry ? Planung TGA Gebäudeautomation/MSR | Wir stehen jeden Morgen dafür auf, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu schaffen. Je nach Projekt sind wir Berater, Umsetzer ? oder beides ? nachhaltiger, innovativer und wirtschaftlicher Lösungen für Immobilien, Industrie, Energie und Infrastruktur. In interdisziplinären Teams unterstützen unsere 6.500 Mitarbeitenden an über 70 Standorten weltweit unsere Kunden. Wir denken visionär und realistisch.... | Anzeige ansehen | Ingenieure und technische Berufe |
|
Shor-ty Moderator
     

 Beiträge: 2466 Registriert: 27.08.2010 ESI-OpenCFD OpenFOAM v2312
|
erstellt am: 29. Nov. 2012 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|