| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: rhoPorousMRFSimpleFoam/Probleme mit under-determined cells (1626 mal gelesen)
|
mpat Mitglied student
 Beiträge: 3 Registriert: 09.08.2012
|
erstellt am: 09. Aug. 2012 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich will die Strömung in einem Verdichter mit rhoPorousMRFSimpleFoam simulieren. Die Rechnung läuft gewisse Iterationsanzahl (~500 Iterationen mit k-omega SST Modell mit Wandfunktionen; ~5000 Iterationen ohne Wandfunktionen), aber irgendwann steigen time step continuity errors und die Rechnung bricht ab. Dabei kann ich in einer Zelle am Schaufel beobachten wie der Druck und omega sehr hoch werden. Durch checkMesh und paraview weiß ich, dass sich in diesem Bereich eine gewisse Anzahl an non-orthogonalen faces und under-determined cells befinden. Leider weiß ich nicht was diese under-determined cells zu bedeuten haben und ob die den Abstürz verursachen. Kann man die in OpenFOAM reparieren? Oder wie die Korrektoren für die non-orthogonalität? Ich hab mein Gitter (tetra+prism) in ICEM CFD erstellt und laut seinem Check habe ich keine Fehler. Auch die Qualität sollte OK sein da dieses Gitter mit CFX läuft. Ich wäre dankbar für eure Hilfe ;-) lg Maja Case
checkMesh.log Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t.schumacher Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 184 Registriert: 03.05.2010
|
erstellt am: 09. Aug. 2012 14:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpat
|
mpat Mitglied student
 Beiträge: 3 Registriert: 09.08.2012
|
erstellt am: 09. Aug. 2012 15:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Irgendwie kann ich nicht den File uploaden aber hier ist der Code. Leider soll ich in Rahmen meiner Diplomarbeit ICEM CFD benutzen. Wieso ist ICEM nicht geeignet für die Vernetzung für OF?
Code:
Create time Create polyMesh for time = 0 Time = 0 Mesh stats points: 217115 faces: 1468123 internal faces: 1402133 cells: 650001 boundary patches: 18 point zones: 0 face zones: 3 cell zones: 3 Overall number of cells of each type: hexahedra: 0 prisms: 270252 wedges: 0 pyramids: 0 tet wedges: 0 tetrahedra: 379749 polyhedra: 0 Checking topology... Boundary definition OK. Cell to face addressing OK. Point usage OK. Upper triangular ordering OK. Face vertices OK. Topological cell zip-up check OK. Face-face connectivity OK. *Number of regions: 3 The mesh has multiple regions which are not connected by any face. <<Writing region information to "0/cellToRegion" Checking patch topology for multiply connected surfaces ... Patch Faces Points Surface topology Bounding box ROTOR_HUB 2740 1649 ok (non-closed singly connected) (-0.0005944389343 -0.002300084877 0.001023706532) (0.001757740067 -6.413035989e-05 0.003043714142) ROTOR_BLADE 15598 7971 ok (non-closed singly connected) (-0.001008615017 -0.002249978638 0.00102374897) (0.001391894245 -0.000348266077 0.002792645073) ROTOR_SHROUD 3685 1941 ok (non-closed singly connected) (-0.001691088676 -0.002545825005 0.001666080856) (0.00193901406 -0.0001967873931 0.003041999817) OUTLET_DUCT_ROTOR 409 253 ok (non-closed singly connected) (-0.0004494624615 -0.002545382881 0.00102322464) (0.001945769871 -0.00148432684 0.001024198341) INLET_DUCT 2536 1376 ok (non-closed singly connected) (-0.001691089439 -0.001562957104 0.003043419075) (-0.0002200154413 -6.411794424e-05 0.005291999435) INLET 778 545 ok (non-closed singly connected) (-0.001691079521 -0.001562951296 0.005291687775) (-0.0002200275083 -6.411794424e-05 0.005291999435) OUTLET 3261 2404 ok (non-closed singly connected) (-0.0009733268738 -0.00561673584 0.001020654583) (0.004310503 -0.003600978934 0.00154253931) OUTLET_DUCT 20074 10316 ok (non-closed singly connected) (-0.0009733268738 -0.00561673584 0.001020654583) (0.004310503 -0.001642385364 0.001666331291) OUTLET_INTERFACE_SLAVE1707 1244 ok (non-closed singly connected) (-0.0004606974602 -0.002546092608 0.001023703671) (0.001945770069 -0.001642385364 0.001666331291) OUTLET_INTERFACE_MASTER1107 858 ok (non-closed singly connected) (-0.0004606975555 -0.002545999769 0.001023674583) (0.001945769871 -0.00164238532 0.001666331291) INLET_INTERFACE_SLAVE810 561 ok (non-closed singly connected) (-0.001691089439 -0.001562918925 0.003043419075) (-0.0002200161517 -6.413034201e-05 0.00304373114) INLET_INTERFACE_MASTER659 472 ok (non-closed singly connected) (-0.001691088676 -0.001562919447 0.003041688347) (-0.0002200161388 -6.413035989e-05 0.003043714142) INLET_PER1 1516 1033 ok (non-closed singly connected) (-0.001691089439 -0.0001968802094 0.003043711472) (-0.0005511091709 -6.411794424e-05 0.005291999435) INLET_PER2 1516 1033 ok (non-closed singly connected) (-0.0006751238923999999 -0.001562957104 0.003043711472) (-0.0002200154413 -0.0005093347119 0.005291999435) OUTLET_PER1 1921 1392 ok (non-closed singly connected) (-0.0009733268738 -0.005533494568 0.001020654583) (-0.0004494624138 -0.002504964066 0.001666104317) OUTLET_PER2 1921 1392 ok (non-closed singly connected) (0.001939013787 -0.00360950638 0.001020654583) (0.004310503 -0.001642385364 0.001666104317) ROTOR_PER1 2876 2008 ok (non-closed singly connected) (-0.001691088676 -0.002506278801 0.001023703671) (-0.0003994721413 -6.413035989e-05 0.003043711472) ROTOR_PER2 2876 2008 ok (non-closed singly connected) (-0.0006751214645 -0.001706642523 0.001023703671) (0.001945769871 -0.000509339845 0.003043711472) Checking geometry... Overall domain bounding box (-0.001691089439 -0.00561673584 0.001020654583) (0.004310503 -6.411794424e-05 0.005291999435) Mesh (non-empty, non-wedge) directions (1 1 1) Mesh (non-empty) directions (1 1 1) Boundary openness (-8.064805866814577e-19 3.366676206900797e-16 -5.539006158006305e-17) OK. Max cell openness = 7.830694541438883e-15 OK. Max aspect ratio = 514.3896551512643 OK. Minumum face area = 8.465879415698251e-13. Maximum face area = 6.785293749755355e-09. Face area magnitudes OK. Min volume = 1.623800000232487e-17. Max volume = 1.55461919647662e-13. Total volume = 1.395621449248539e-08. Cell volumes OK. Mesh non-orthogonality Max: 87.70296154674729 average: 15.44865265179315 *Number of severely non-orthogonal faces: 121. Non-orthogonality check OK. <<Writing 121 non-orthogonal faces to set nonOrthoFaces Face pyramids OK. ***Max skewness = 4.207395317476802, 4 highly skew faces detected which may impair the quality of the results <<Writing 4 skew faces to set skewFaces Coupled point location match (average 2.528728367421249e-13) OK. Face tets OK. Min/max edge length = 2.666069908457308e-08 0.0001530971111419732 OK. All angles in faces OK. Face flatness (1 = flat, 0 = butterfly) : average = 0.9995458648369098 min = 0.8933259450116641 All face flatness OK. Cell determinant (wellposedness) : minimum: 0 average: 1.550194723764571 ***Cells with small determinant found, number of cells: 611 <<Writing 611 under-determined cells to set underdeterminedCells Concave cell check OK. Failed 2 mesh checks. End
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t.schumacher Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 184 Registriert: 03.05.2010
|
erstellt am: 09. Aug. 2012 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpat
Zitat: Original erstellt von mpat: ... Wieso ist ICEM nicht geeignet für die Vernetzung für OF?
Code:
... Cell determinant (wellposedness) : minimum: 0 average: 1.550194723764571 ***Cells with small determinant found, number of cells: 611 <<Writing 611 under-determined cells to set underdeterminedCellsFailed 2 mesh checks. End
Deswegen. Die drei-Sterne Warnungen von checkMesh sind immer kritisch, wobei die Skewness immer noch durch geht, wenns nicht zu arg ist. Die Determinant drei-Sterne Meldung ist wohl der Hauptgrund, dass dein Case abschmiert. Die Aspect ratio ist mit 500 auch ziemlich hoch. Das mag OF nicht so gerne. Generell ist OF sehr anspruchsvoll was die Gitterqualität anbelangt. Deshalb gibt es ja auch snappyHexMesh, welches ein OF-gerechtes Gitter erzeugt. Meiner Erfahrung nach laufen snappy Gitter ohne Problem auf den kommerziellen Solvern. Andersrum klappt es eher nicht. Du kannst ein snappy Gitter zum Beispiel auch nach Fluent rausschreiben, wenn es bei dir eine ANSYS Vorgabe gibt. Welche Uni/Fachbereich aus Interesse? Thomas S Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mpat Mitglied student
 Beiträge: 3 Registriert: 09.08.2012
|
erstellt am: 09. Aug. 2012 16:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Uni Stuttgart, wobei ich die Diplomarbeit in Industrie mache. Mein Ziel ist es zu untersuchen wie sich OpenFOAM im Vergleich zu CFX gibt, bzw. wie aufwendig die Anwendung bei Turbomaschinen ist. Ich soll ein Verdichter in Abgasturbolader modellieren. Ich verwende ICEM weil ich damit schon Erfahrungen habe und dieses sowohl in meiner Firma als auch am Institut verwendet wird. Ich hab aber schon bemerkt das OF extrem Gitterempfindlich ist. Und ich muss zugeben, dass ich nicht genau weiß was diese under-determined cells sind, so weiß ich net wie ich die vermeiden soll. So aus Erfahrung, wie aufwendig ist es shm zu lernen? Weil wenn es wie mit restlichen OpenFOAM ist, dann geht es nicht so schnell... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
t.schumacher Mitglied CFD Engineer
 
 Beiträge: 184 Registriert: 03.05.2010
|
erstellt am: 09. Aug. 2012 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mpat
Ich denke wenn man OF ernsthaft testen will, kommt man um snappy Gitter nicht herum. Shorty hat ja hier auf eine erklärende sHM Präsi verwiesen. Ausserdem haben wir kürzlich Helyx OS veröffentlicht, mit dem Ziel den Einstieg in OF anwenderfreundlicher zu gestalten. Thomas S
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |